Schülerinnen und Schüler ab 16, die überzeugt sind, dass Digitalisierung eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige Zukunft spielt, können gemeinsam über nachhaltige Lösungen nachdenken und spannende Ideen ausarbeiten. Bis zum 1. September können sie sich beim HPI bewerben und die Zukunft mit ihren Ideen gestalten.
Nawi-LoLa des MNU: Welt der Genetik
Gemeinsam eintauchen in die Welt der Genetik. Im Tagesworkshop des MNU im FutureSpace Kassel am 4. November 2023 lernen die Teilnehmerinnen, wie man DNA aus Zellen isoliert und anfärbt. Außerdem kann aus eigenen Zellen ein „DNA – Take away Produkt“ erstellt und am Ende mit nach Hause genommen werden.
Klaus-von-Klitzing-Preis: Bewerbungen als MINT-Lehrer des Jahres bis 15. September
MINT-Lehrkräfte können sich selbst online bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden.10.000 Euro des Preisgeldes von 15.000 Euro sind für ein schulisches Projekt gedacht. Nobelpreisträger Prof. Dr. Klaus von Klitzing überreicht den Preis am 7. November in Oldenburg.
MNU-Veranstaltungsreihe MINT am Mittwoch – Sprachen im MINT-Unterricht
Die Online-Veranstaltungsreihe MINT am Mittwoch hat im neuen Schuljahr den Schwerpunkt MINT und SPRACHE. In diesem Schuljahr bildet den Auftakt der von Petra Fröhlich (MNU-Bund) jeweils mittwochs von 17 bis 18 Uhr geführten Reihe "Sprachen und Sprachhürden im MINT-Unterricht" am 25.10.
Schule MIT Wissenschaft – Bundeskonferenz 2023 | Kiel – Hybrid
Die Bundeskonferenz Schule MIT Wissenschaft 2023 vom 10. bis 12. November in Kiel wird unter dem Motto "Begeisterer begeistern" als Hybridveranstaltung stattfinden, bei der die neun Vorträge vor Ort und als Live-Stream erlebt werden können. Auftakt-Vortrag von Chemie-Nobelpreisträger Benjamin List. Teilnehmen können alle MINT-Lehrkräfte, auch von deutschen Aulandsschulen. Anmeldung bis 18.9.
Think Green Academy Online-Kurs
Der im Oktober beginnende mehrmonatige Online-Kurs der HPI-Schülerakademie und SAP Young Thinkers wendet sich an Schüler:innen, die sich für das Thema Nachhaltigkeit interessieren und Interesse daran haben, gemeinsam an digitalen nachhaltigen Business-Ideen zu arbeiten.
Produktentwicklung in Erfinderinnen-Werkstatt an Gesamtschule Gummersbach
Die Erfinderinnen-Werkstatt an der Gesamtschule Gummersbach hat sich zum Ziel gesetzt, Mädchen darin zu bestärken, unabhängig von Geschlechterstereotypen ihren eigenen Weg zu gehen. Die Gesamtschule ist seit Jahren als „Mint-freundliche“ Schule sowie als „Digitale Schule“ zertifiziert.
Amazon Future Engineer „Tech Tour“ jetzt auf Kahoot
Die neue virtuelle Amazon Future Engineer „Tech Tour“ durch ein Amazon Logistikzentrum ist ab sofort auf der spielebasierten Lernplattform Kahoot! abrufbar. Junge Menschen erhalten während der Tour einen Einblick in die Technik und in IT-Berufe eines Amazon Logistikzentrums.
Genius Box – Der Ideenkasten für die Grundschule
Mit dem Live-Webcast zum Thema ”Genius Box – Der Ideenkasten für die Grundschule” am 27. und 28. September 2023 bietet Genius MINT-begeisterten Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule eine Fortbildung mit Theorie- und Praxisteil.
Herbstangebote bei Jugend präsentiert
Mit einem zweistufigen Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte SEK I und SEK II, dem Multiplikator*innentraining, und einem Wettbewerb für Schüler*innen ab Klasse 3 bietet die Klaus Tschira Stiftung im Herbst neue kostenfreie Angebote.