In der Kategorie “IM FOKUS” wollen wir Ihnen Schulen aus unserem Schulnetzwerk vorstellen, die sich für einen digitalen Unterricht und innovative Bildung engagieren – wie das Gymnasium Friedrich II. Lorch, welches unser Signet “Digitale Schule” seit 2023 trägt und außerdem “MINT-freundliche Schule” ist.

Rund 450 Schülerinnen und Schüler besuchen das Gymnasium Friedrich II. Lorch und rund 45 Lehrkräfte sind dort beschäftigt. Die Schule strebt eine fundierte und umfassende Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler an, die sie auf die Anforderungen der modernen Gesellschaft vorbereitet und sie zur Übernahme von Verantwortung befähigt und ermutigt. Die Schülerinnen und Schüler lernen, selbstständig und kritisch zu denken, ihre Kreativität zu entfalten und verantwortungsbewusst zu handeln.

Konzepte Informatische Bildung

  • In der Klassenstufe 5 ist das Fach Medienbildung implementiert. Inhaltlich werden die Schülerinnen und Schüler (kurz: SuS) mit der Arbeit am PC vertraut. Weitere Inhalte sind die Sicherheit im Netz sowie der Medienkonsum.
  • Die Schülerinnen und Schüler haben einen kostenlosen Zugang zum Schreibprogramm „Calli Clever“, die Kostenübernahme erfolgt durch den Förderverein der Schule.
  • Das Programm PowerPoint wird im Rahmen des Fachs Geographie in Klassenstufe 6 vermittelt, wobei geographische Inhalte (Land/ Fluss/ Hauptstadt Europas) recherchiert und präsentiert werden.
  • Der Informatikunterricht findet in der Klassenstufe 7 für alle SuS statt.
  • Den Arbeitsgemeinschaften werden Informatik sowie Technik/3D-Druck in den Klassenstufen 9 und 10 angeboten, in der Kursstufe das gibt es auch das Wahlfach Informatik. Der Informatikunterricht wird durch drei qualifizierte Lehrkräfte erteilt.

Digitale Unterrichtsorganisation

  • Die Schule nutzt die Lernplattform Moodle sowohl im Distanz- als auch im Präsenzunterricht (Bereitstellung von Zusammenfassungen, Links für Lernvideos, Möglichkeiten des kollaborativen Arbeitens, Videokonferenzen etc.). Der Unterricht kann auerdem dadurch gestreamt werden. Ein „Virtuelles Lehrerzimmer“ ist auf Moodle eingerichtet.
  • Das Qualitätshandbuch – ein zentrales Steuerungs- und Koordinierungsinstrument für die schulische Qualitätsarbeit – ist auf der Moodle-Plattform integriert. Alle Dokumente zu schulischen Prozessen und Abläufen, Elternbriefe, Protokolle sind dort abgelegt.
  • Alle Lehrkräfte und alle SuS haben mit individuellen Zugangsdaten Zugriff auf WebUntis, wo die Stunden- und Vertretungspläne abgebildet sind. Für den Zugriff kann außer dem Browser auch die Untis-mobile-App auf Smartphones und Tablets verwendet werden.
  • Die Klassen-, Kurs- und AG-Tagebücher werden digital auf WebUntis geführt.
  • Zur schnellen Kommunikation (instant messaging) kann von allen Lehrkräften und allen SuS der Untis-Messenger verwendet werden.
  • Der Einsatz digitaler Unterrichtsmittel ist in den Curricula der einzelnen Fächer verbindlich festgeschrieben, z.B.
    GeoGebra in Mathematik
    GIS, die digitalen GEO-Werkzeuge des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (z.B. Digitale Geländeanalyse, Digitale Wetterkarten), GoogleMaps in Geographie
    ○ Simulationen z.B. Bewegung von geladenen Teilchen in Magnetfeldern in Physik
    CAD-Konstruktion zum 3D-Druck mit Tinkercad in NwT
    Digitale Messwerterfassungssysteme in Chemie
  • Zur Überprüfung des Lernstandes bzw. zum Wiederholen wird die z.B. die App Kahoot eingesetzt. Kollaboratives Erarbeiten erfolgt z.B. über die App TaskCards, im Fremdsprachenunterricht finden z.B. die Oxford- bzw. Cambridge-Dictionary Verwendung; in Musik GarageBand und Perfect Ear, in Physik MechanikZ und der Spaichinger Schallanalysator.
  • Jede Lehrkraft kann für den dienstlichen Gebrauch ein persönliches digitales Endgerät (iPad) erhalten und jeder Unterrichtsraum verfügt über AppleTV.
  • Für die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern stehen bereit:
    zwei Computerräume mit je 16 PCs
    60 Laptops im Fachbereich der Naturwissenschaften
    8 iPad-Koffer mit je 16 iPads; diese können digital gebucht werden.
    Internetzugang /WLAN
    ○ Alle Klassenzimmer sind mit Computer, Beamer und Dokumentenkamera ausgestattet
  • SuS ab Klasse 9 können ihr eigenes digitales Endgerät im Unterricht einsetzen, eine unterschriebene Nutzungsvereinbarung ist Voraussetzung.
  • Es gibt nutzerbezogene Zugangsdaten zum pädagogischen Schulnetzwerk.

Vernetzung Extern

  • Die Betreuung und Administration der IT-Infrastruktur wird einerseits über Kolleginnen und Kollegen (Frau Grau) sowie der Schulleitung (Herr Mahler) als auch über die Firma Computertechnik Lang CTL, als externer Dienstleister, gewährleistet. Die administrativen Aufgaben obliegen einzig und allein den verantwortlichen Lehrkräften und dem Dienstleister.
  • Die IT-Infrastruktur für die 3D-Drucker wird vollständig durch die SuS der Technik-AG betreut. Diese Struktur ist klar von der Schul-IT-Infrastruktur getrennt. Einzig der Zugang zum Internet wird über den Schulserver bereitgestellt. Administrativ wird dieser durch Frau Grau verantwortet.
  • Teilnahme von Schülern beim Maker-Event (Problemlösen mit Arduino und RaspberryPi) des Kooperationspartners Bosch Automotive Steering mit öffentlicher Präsentation (Pitch) und Auszeichnung durch eine Jury.

Förderung Communities

“Wir arbeiten eng mit der Wissenswerkstatt Eule in Schwäbisch Gmünd zusammen.
Dies betrifft den Bereich 3D-Druck, bei der Lego League und bei der Qualifizierung von Schülerinnen und Schüler zur Erstellung eines 3D-Rundgangs in H5P”, erzählt uns Simone Röhrig, Stellvertretende Schulleiterin Gymnasium Friedrich II. Lorch. “Außerdem haben wir die Veranstaltung Sparda Surf Safe mit dem Ziel der Medienprävention besucht und waren auf virtuelle Touren (IT-Berufe, z.B. future engineer bei amazon).”

Team Digitalisierung

  • Es wird auf die Einhaltung der geltenden Datenschutz- und Sicherheitsregelungen sowie auf das Urheberrecht geachtet.
  • Mindestens einmal jährlich erfolgen Informationen der Lehrkräfte zu entsprechenden
    Regelungen bzw. Information bei Neuerungen. Hinterlegung der Dokumente im
    Qualitätshandbuch auf Moodle.
    ○ Datenschutz bei Instagram
    ○ Einwilligungserklärungen
  • Fortbildungen des Kollegiums durch den Multimediaberater
  • Verantwortlich für die einzelnen Kriterien ist der Schulleiter Herr Mahler
  • Es zeichnen verantwortlich für die Bereiche:
    Frau Grau: pädagogisches Netzwerk und Moodle
    Herr Buttkereit: Technik und Datenschutzbeauftragter
    Herr Mayer: iPad-Verwaltung, Multimediabeauftragter

Aktivitäten dauerhafte Implementierung der Digitalisierung

“Die Medienbildung ist als Unterrichtsfach in der Klasse 5 implementiert und das Fach Informatik in der Klasse 7. Als wahlweises Angebot für interessierte Schülerinnen und Schüler gibt es die Informatik-AGs in den Klassenstufen 9 und 10. Ergänzt um einen Informatikkurs in der Kursstufe, dadurch ist eine mündliche Abitur-Prüfung im Fach Informatik möglich”, erklärt uns Simone Röhrig, Stellvertretende Schulleiterin Gymnasium Friedrich II. Lorch.

Die Schule führt dauerhaft und verbindlich Projekte mit erkennbarem digitalen Schwerpunkt durch:

  • Informatik-Wettbewerbe (Biber und Informatik-Olympiade)
  • Computer- und Internetführerscheine (Klasse 5 und 6)
  • medienpädagogische Angebote (z.B. Medienprävention in Klasse 6 durch die
    Schulsozialarbeiterin, Sparda Surfe Save)
  • Informatik-AGs in den Klassen 9 und 10
  • Wahlpflichtfach Informatik in der Kursstufe
  • Lego-Junior AG (Mindstorms-Programmierung)
  • Lego-Mindstorms-AG (Robotik, Forschungswettbewerb)
  • Arbeitsgemeinschaft 3D-Druck
  • Arbeitsgemeinschaft Gewässermonitoring
  • „CalliClever“ (finanziert durch den Förderverein der Schule)
  • Microcontrollerprojekte mit IoT (Internet of Things) im Rahmen der Gewässermonitoring- bzw. Technik-AG
  • Wetterstation auf dem Schuldach mit digitaler Einbindung der Daten
  • Die Schule bietet den SuS die Möglichkeit, Praktika mit IT-Hintergrund zu absolvieren im Rahmen der BoGy-Woche in Klassenstufe 10.
  • Studien- und Berufsorientierung durch DiscoverIndustry
  • Exkursionen zu Simulierte Welten Uni Stuttgart und zur Eule Schwäbisch Gmünd

Digitale Infrastruktur

  • Einsatz von dienstlichen, personalisierten Tablets der Lehrkräfte
  • Einsatz von privaten Tablets der SuS ab der Klasse 9 mit Nutzungsvereinbarung
  • Kollaboratives Arbeiten wird über das Tauschverzeichnis auf dem Server der Schule und den Einsatz von Collabora in Moodle sowie Apps wie TaskCards ermöglicht
  • 128 iPads in Koffern
  • Schulgeräte (90 Laptops) können bei Bedarf ausgeliehen werden
  • WLAN in den Gebäuden und auf dem gesamten Schulgelände
  • Digitale Whiteboards mit Internetanschluss in den Klassenzimmern der Klassenstufe 5-7
  • Alle Klassenzimmer sind mit PCs, Internetanschluss, AppleTVs sowie mit Beamern und Dokumentenkameras ausgestattet.

Selbstlernmöglichkeiten

“Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten einen kostenlosen Zugang zum Schreibprogramm Calli Clever. Dadurch haben Sie die Möglichkeit sich auszuprobieren und selbst zu lernen. Außerdem können sie digital ihre Hausaufgaben und Projekten bearbeiten, was über Collabora in Moodle sowie Apps wie TaskCards möglich ist. Dafür stehen unseren Schülerinnen und Schülern die Computerräume in den Mittagspausen zur Verfügung, welche durch unsere Schülermedienmentoren betreut werden”, sagt Simone Röhrig, Stellvertretende Schulleiterin Gymnasium Friedrich II. Lorch abschließend.

Wir sagen dem Gymnasium Friedrich II. Lorch vielen Dank für den Einblick und das Engagement in der Digitalen Bildung.

Gymnasium Friedrich II. Lorch, Auf dem Schäfersfeld 4, 73547 Lorch

Sie tragen unser Signet „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ und wollen auch in unserer Reihe „IM FOKUS“ vorgestellt werden? Dann melden Sie sich bitte bei Susanne Lettner (Leiterin Marketing und Kommunikation, MINT Zukunft schaffen!): susanne.lettner@mintzukunftschaffen.de / Tel.: +49 30-24 63 24 57

Start Bewerbungsphase 2024

Bis Ende Mai ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als “MINT-freundliche Schule” zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für das Signet „Digitale Schule“. Zu beiden Signets haben wir für Sie die Informationen hier zusammengefasst.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.