Stuttgart/Karlsruhe/Berlin, 6. Oktober 2023. 145 Schulen aus Baden-Württemberg wurden heute am Humboldt-Gymnasium Karlsruhe von Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. Von den 145 Schulen wurden 99 Schulen als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet, 61 erhielten den Titel Digitale Schule. Insgesamt 15 Schulen konnten mit beiden Siegeln geehrt werden.
Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Baden-Württemberg steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing.
Fotos zur freien Verwendung finden Sie hier zum Download. Bitte geben Sie als Quelle an (c) Frank Eppler.
DIE EHRUNG NAHMEN VOR (AUF DEN FOTOS VLNR): Stefan Küpper, Unternehmer Baden-Württemberg; Staatssekretärin Sandra Boser; Harald Fisch, MINT Zukunft; Sabine Becker, VDE/VDI.
„Schon Alexander von Humboldt sagte, Ideen können nur nützen, wenn sie in vielen Köpfen lebendig werden. Wenn Schülerinnen und Schüler sich von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen faszinieren lassen und zum aktiven Handeln kommen, könnte dies für erfolgreiches Lernen in den MINT-Fächern stehen. Mindestens 145-mal haben Ideen ihre Wirkung entfaltet. Ich gratuliere allen MINT-freundlichen und digitalen Schulen sehr herzlich!“, sagte Sandra Boser, Staatssekretärin im Kultusministerium.
„Die Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschlands hängt maßgeblich ab von kompetenten, gut ausgebildeten Fachkräften, die derzeit allerorts dringend benötigt werden. Der MINT-Bereich als Innovationsmotor der Wirtschaft spielt dabei eine ganz besondere Rolle. Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist Herausforderung und Chance zugleich, auf die wir alle – und gerade auch der Nachwuchs – vorbereitet sein müssen. Umso mehr begrüßen wir das vorbildliche Engagement der ausgezeichneten MINT-freundlichen und Digitalen Schulen, die junge Menschen befähigen, ihre Potenziale voll zu entfalten. Wir gratulieren herzlich zur verdienten Auszeichnung!“, erklärte Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW).
“Die Innovationsfähigkeit Deutschlands hängt von den Ideen und Talenten der jungen Menschen ab. Die MINT-freundlichen Schulen und die Digitalen Schulen leisten hier einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung der MINT-Bildung und tragen dazu bei, dass junge Menschen ihre MINT-Talente ausbauen und in eine berufliche Perspektive lenken können. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung!”, so der Vorsitzende der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, Prof. Dr. Christoph Meinel.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch Angebote der MINT-Vereins-Community von “MINT Zukunft schaffen!” im Rahmen des MINT Max Programms gezeigt. Zur Unterstützung der MINT-Bildung stellte das Software-Unternehmen PTC interessierten Schulen sein Cloud-natives 3D-CAD-System Onshape kostenlos zur Verfügung.
Bernhard Eberl, Onshape Education Customer Success Director und PTC Wellness Ambassador, demonstrierte Onshape anhand zahlreicher Projekte gemeinsam mit den Auszubildenden von PTC an einem eigenen Stand. Dazu gehörten etwa beeindruckende Roboterprojekte, die vom Schüler Emanuel Barner (10. Klasse des Gymnasiums in den Filder Benden, Moers) realisiert wurden, sowie die deutschsprachigen Easter-Coding Lerntutorials., die PTC für das BMBF erstellt hat.
“Uns macht es unheimlich Spaß zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler ihre kreativen Ideen professionell umsetzen”, so Bernhard Eberl. “Wir fördern die jungen Talente gerne und freuen uns sehr über das herausragende Engagement der Lehrkräfte sowie der Schülerinnen und Schüler. Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Schulen!“
In den letzten Jahren haben Schulen sich stärker für die Chancen der digitalen Bildung geöffnet. Sie wollen sich entwickeln und die eigene digitale Veränderung vorantreiben. Um Schulen zu motivieren, ihr digitales Profil weiter zu schärfen und informatische Inhalte verstärkt in den Unterricht zu bringen, hat die Nationale Initiative »MINT Zukunft schaffen!« die Auszeichnung „Digitale Schule“ ins Leben gerufen. Mit dem Signet soll das Engagement der Schulleitungen und Lehrkräfte gewürdigt und bestärkt werden, die sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark machen.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben für die Schulentwicklung an Bedeutung gewonnen. Die heute ausgezeichneten »MINT-freundlichen Schulen« zeigen, dass sie mit ihrem schulischen Konzept in der Lage sind, Ad-Hoc-Maßnahmen – z. B. zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den Schulalltag einzubinden. Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Nationalen Initiative »MINT Zukunft schaffen!« zeichnen diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.
Die MINT-freundlichen Schulen weisen nach, dass sie mindestens zehn von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. Folgende Partner erkennen die Ehrung als Zeichen der MINT-Qualität in Baden-Württemberg an:
Den Digitalen Schulen wurde es durch einen Kriterienkatalog ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung kann von einer digitalen Schule gesprochen werden. Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Module:
1. Pädagogik & Lernkulturen
2. Qualifizierung der Lehrkräfte
3. Regionale Vernetzung
4. Konzept und Verstetigung
5. Technik und Ausstattung.
Die Module sind orientiert an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und wurden von Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der u.g. Verbände entworfen. Die Ehrung als „Digitale Schule“ ist dabei wissenschaftlich basiert, verbandsneutral sowie unabhängig. Das Signet „Digitale Schule“ wird in Baden-Württemberg vergeben von folgenden Partnern:
Einen Überblick über die Standorte unserer ausgezeichneten Schulen finden Sie auf unserer Website in einer neu gestalteten virtuellen Landkarte (“Schulen in aller Welt”). Diese wird von unserem Partner ESRI Inc. bereitgestellt, der bereits das Robert-Koch-Institut und die Johns Hopkins Universität bei der Kartenerstellung im Zuge der COVID-19-Forschung unterstützt. Ein besonderer Dank gilt hier unserem breiten Netzwerk an ehrenamtlichen MINT-Botschafterinnen und Botschaftern, die die Erstellung der Landkarte aktiv unterstützen.
Kurzbeschreibung »MINT Zukunft schaffen«: Die Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ hat den Schwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, fördern und auszuzeichnen. Hierzu nehmen wir insbesondere die MINT-Profile von Schulen im Allgemeinen sowie des Informatik- bzw. Digitalisierungsprofils im Besonderen durch die Programme „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ in den Blick. Die weiteren Ziele der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ sind die Erhöhung der Zahl der Studienanfänger in MINT-Studiengängen an den Hochschulen in Deutschland und dabei insbesondere die Erhöhung des Frauenanteils, die Sicherung und Steigerung der Qualität der Absolventen von MINT-Studiengängen und -Ausbildungsberufen.
Ansprechpartner Presse:
Benjamin Gesing
MINT Zukunft e. V.
c/o Factory Works GmbH
Rheinsberger Str. 76/77
10115 Berlin
Tel.: 030 21230-828
E-Mail: benjamin.gesing@mintzukunftschaffen.de
Diese 99 Schulen wurden 2023 als „MINT-freundliche Schule“ geehrt:
Albertus-Magnus-Gymnasium Ettlingen |
Anne-Frank-Gymnasium Rheinau |
Anne-Frank-Realschule Ettlingen |
Bildungszentrum Meckenbeuren |
Buchenbergschule Ellwangen |
Bunsen-Gymnasium Heidelberg |
Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen |
Copernicus-Gymnasium Philippsburg |
Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim |
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Filderstadt |
Ehrhart Schott Schule Schwetzingen |
Elly-Heuss-Knapp-Realschule Ludwigsburg |
Erasmus-Widmann-Gymnasium Schwäbisch Hall |
Ferdinand-Porsche-Gymnasium Zuffenhausen |
Ferdinand-Porsche-Schule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule |
Friedrich Schiller Schule Neuhausen auf den Fildern |
Friedrich-List Gemeinschaftsschule Mössingen |
Friedrich-List-Schule Mannheim |
Friedrich-Schiller-Gymnasium Pfullingen |
Friedrich-Wöhler-Gymnasium Singen |
Ganztagsgymnasium Osterburken |
Gartenschule Karlsruhe – Montessori-Grundschule |
Gemeinschaftsschule Althengstett |
Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerische Schulen Emmendingen |
GMS Lonetal |
Goethe-Gymnasium Freiburg |
Goethe-Gymnasium Karlsruhe |
Grundschule Oberschefflenz |
Gymnasium Balingen |
Gymnasium bei St. Michael Schwäbisch Hall |
Gymnasium Haigerloch |
Gymnasium in den Pfarrwiesen Sindelfingen |
Gymnasium Karlsbad |
Gymnasium Neuenbürg |
Gymnasium Remchingen |
Gymnasium Rutesheim |
Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm |
Hans-Baldung-Gymnasium Schwäbisch Gmünd |
Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch |
Hans-Grüninger-Gymnasium Markgröningen |
Hans-Thoma-Schule Malsch |
Hardtschule Durmersheim |
Heidelberg College Heidelberg |
Heinrich-Schickhardt-Schule Freudenstadt |
Heinrich-von-Zügel-Gymnasium |
Hochrhein-Gymnasium Waldshut |
Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach |
Humboldt-Gymnasium Karlsruhe |
Immanuel-Kant-Gymnasium Leinfelden |
International School Stuttgart (Primarbereich) |
Johanna-Geissmar-Gymnasium Mannheim |
Kaufmännische Schule Heidenheim |
Kaufmännische Schulen 1 Villingen-Schwenningen |
Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg |
Laubenhartschule Bartholomä |
Leibniz-Gymnasium Rottweil |
Leopoldschule Karlsruhe |
Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach-Stein |
Liselotte-Gymnasium Mannheim |
LÖWENROT-Gymnasium St. Leon-Rot |
Ludwig-Frank-Gymnasium Mannheim |
Ludwig-Uhland-Schule Wendlingen am Neckar |
Mädchen- und Jungenrealschule St. Bernhard Bad Mergentheim |
Mahlbergschule Völkersbach |
Maria-Sibylla-Merian-Grundschule Wiesloch |
Marie-Curie-Gymnasium Kirchzarten |
Marta-Schanzenbach-Gymnasium Gengenbach |
Max Planck Gymnasium Lahr |
Max-Born-Gymnasium Backnang |
Michael-Ende-Gemeinschaftsschule Bad Schönborn |
Mörike-Realschule Mühlacker |
Nikolaus-Christian-Sander Schule Teningen-Köndringen |
Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg |
Pestalozzi-Gymnasium Biberach |
Privatgymnasium Englisches Institut Heidelberg |
Raichberg Gymnasium Ebersbach |
Realschule am Eichberg |
Realschule Bad Schönborn |
Realschule Bissingen |
Realschule Ravensburg |
Rechberg-Gymnasium Donzdorf |
Reuchlin-Gymnasium Pforzheim |
Riegelhofschule Realschule Ostfildern-Nellingen |
Römerschule Rottweil |
Rosenstein Gymnasium Heubach |
Schloss-Schule Kirchberg |
Schlossbergschule Gemeinschaftsschule |
Schulverbund Süßen |
Staatliche Feintechnikschule mit Technischem Gymnasium Villingen-Schwenningen |
Stiftsgymnasium Sindelfingen |
Stromberg-Gymnasium Vaihingen an der Enz |
Südschule Neureut |
Theodor-Heuss-Gymnasium Pforzheim |
Theodor-Heuss-Gymnasium Schopfheim |
Theodor-Heuss-Realschule Kornwestheim |
Werdenbergschule Trochtelfingen |
Wilhelm-August-Lay Schule Bötzingen GS |
Wirtemberg-Gymnasium Stuttgart |
Diese 61 Schulen wurden 2023 als „Digitale Schule“ geehrt:
Albertus-Magnus-Gymnasium Rottweil |
Berufliche Schule Mühlacker |
Berufliches Schulzentrum Bietigheim-Bissingen |
Blautopf-Schule Blaubeuren |
Carl-Netter-Realschule Bühl |
Copernicus-Gymnasium Philippsburg |
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Weinheim |
Ehrhart Schott Schule Schwetzingen |
Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Heilbronn |
Eugen-Bolz Realschule Ellwangen |
Evangelisches Firstwald-Gymnasium Mössingen |
Evangelisches Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm |
Freie Josef-Schwarz-Gemeinschaftsschule Erlenbach |
Freihof-Gymnasium Göppingen |
Friedrich-List Gemeinschaftsschule Mössingen |
Galileo Grundschule Stuttgart |
Gemeinschaftsschule Jettingen |
Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn |
Gemeinschaftsschule mit Werkrealschule Eberbach |
Georg-Büchner-Gymnasium Winnenden |
Gewerbliche Schule Bad Mergentheim |
Gewerbliche Schule für Technik und Gestaltung Schwäbisch Gmünd |
Goethe-Gymnasium Ludwigsburg |
Grundschule Hagsfeld, Karlsruhe |
Gymnasien im Ellental Bietigheim-Bissingen |
Gymnasium in der Glemsaue Ditzingen |
Gymnasium Remchingen |
Hans-Freudenberg-Schule – Gewerbliche Schule Weinheim |
Hebel-Gymnasium Pforzheim |
Heinrich-von-Zügel-Gymnasium |
Heisenberg-Gymnasium Ettlingen |
Hilda Gymnasium Pforzheim |
Hochrhein-Gymnasium Waldshut |
Humboldt-Gymnasium Karlsruhe |
Humboldt-Gymnasium Ulm |
Johanna-Geissmar-Gymnasium Mannheim |
Johannes-Kepler-Gymnasium Leonberg |
Josef-Schwarz-Grundschule Erlenbach |
Justinus-Kerner-Gymnasium Weinsberg |
Kaufmännische Schule Göppingen |
Kepler-Gymnasium Ulm |
Laubenhartschule Bartholomä |
Leibniz-Gymnasium Rottweil |
Lessing-Schulen Stuttgart |
Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach-Stein |
LÖWENROT-Gymnasium St. Leon-Rot |
Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken Forst |
Marta Schanzenbach Gymnasium Gengenbach |
Max-Planck-Gymnasium Böblingen |
Merz Schule gGmbH Stuttgart |
Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch |
Quenstedt-Gymnasium Mössingen |
Rheintalschule Bühl |
Schenk-von-Limpurg-Gymnasium Gaildorf |
Schule St. Gertrudis, Ellwangen |
Schulverbund Süßen-Realschule |
Stiftsgymnasium Sindelfingen |
Verbundschule Lahr |
Waldschule Mannheim |
Werdenbergschule Trochtelfingen |
Wirtemberg-Gymnasium Stuttgart |