Science on Stage, die Initiative von Lehrkräften für Lehrkräfte, startet ein neues internationales Projekt zum Thema „Quantencomputing im MINT-Unterricht“.
Für dieses Projekt werden 20 Lehrkräfte ausgewählt, die über einen Zeitraum von ca. zwei Jahren in internationalen Teams zusammenarbeiten.
Diese Lehrkräfte entwickeln nach einer gemeinsamen Fortbildung praxiserprobte Unterrichtsmaterialien zum Thema Quantencomputing im MINT-Unterricht mit folgenden Zielen:
- Von Lehrkräften mit wenig Vorerfahrung direkt im Physik-, Mathematik- und/oder Informatikunterricht einsetzbar
- Schüler*innen für das Thema Quantencomputing begeistern und Berufsmöglichkeiten in diesem Bereich aufzeigen
- Vermittlung der dahinterliegenden, grundlegenden quantenmechanischer Konzepte
- Förderung von analytischem und kritischen Denken, Teamarbeit und Problemlösungskompetenzen
- Relevanz dieser Technologie für die Zukunft verdeutlichen
Bewerbungsverfahren:
20 Sekundarschullehrkräfte können teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an zwei zweitägigen Treffen Anfang 2024 (entweder vom 26. bis 28. Januar oder vom 16. bis 18. Februar) und im Frühjahr 2025 verpflichtend ist. Das Projekt wird von Science on Stage Deutschland organisiert und von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung unterstützt. Alle Reise- und Übernachtungskosten sowie die Verpflegung werden übernommen.
Die Arbeitssprache des Projektes (Arbeitstreffen und die entwickelten Materialien) ist Englisch. Da die Teilnehmendenzahl auf 20 Personen begrenzt ist, wird auch der Eingangszeitpunkt der Bewerbung berücksichtigt. Wir empfehlen allen interessierten Lehrkräften, sich zeitnah zu bewerben.
Weitere Informationen zum Projekt und das Bewerbungsformular finden Sie unter https://www.science-on-stage.de/projekt/quantencomputing