Unter dem Arbeitstitel „mobiler Makerspace“ fährt das Projekt des Innovationslabors Digitalisierung (INNODIG) des Umweltcampus Birkenfeld der Hochschule Trier seit Oktober 2021 an 10 Schulen in Rheinland-Pfalz, um dort Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, mit Hilfe von 3d Konstruktion und 3d Druck eigene Projekt-Ideen umzusetzen. Die Veranstaltungsreihe ist auch als Initialzündung für schuleigene Makerspaces geplant, bei der Realisierung wird Hilfe und darüber hinaus das INNODIG als Erweiterung angeboten.
Grober Ablauf:
- Initialveranstaltung mit der (langsam wachsenden) mobilen Ausstellung mit den Themen 3d Druck, 3d Scan, Kunststoffrecycling, IoT Werkstatt und Makerspace
- Grundlagen 3d Druck
- Vortrag
- erste eigene Drucke von fertigen Modellen (Thingiverse etc.)
- 3d Konstruktion
- Erste Schritte mit Tinkercad
- Schritt in Richtung „richtiges“ CAD
- FreeCAD / Onshape
- 3d Scan
- Umsetzung eigener Projektideen mit Unterstützung des mobilen Makerspaces
mehr Informationen hier