Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im Juli 2022 bei 329.200 Personen – 49,2 Prozent höher als im Juli 2021. Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 183.900 Personen. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen im Vergleich zum Vorjahr um 13,4 Prozent oder rund 28.500 Personen abgenommen. Die Arbeitskräftenachfrage in den MINT-Berufen ist im Vergleich zum Juli 2021 angestiegen. Gesamtwirtschaftlich waren im Juli 2022 rund 512.200 offene Stellen zu besetzen. … MINT-Arbeitsmarkt Juli 2022 weiterlesen
MINT-Arbeitsmarkt Juni 2022
Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im Juni 2022 bei 339.500 Personen – 64,6 Prozent höher als im Juni 2021. Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 174.943 Personen. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent oder rund 35.800 Personen abgenommen. Die Arbeitskräftenachfrage in den MINT-Berufen ist im Vergleich zum Juni 2021 angestiegen. Gesamtwirtschaftlich waren im Juni 2022 rund 514.400 offene Stellen zu besetzen. … MINT-Arbeitsmarkt Juni 2022 weiterlesen
MINT-Arbeitsmarkt Mai 2022
Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im Mai 2022 bei 335.700 Personen – 82,5 Prozent höher als im Mai 2021. Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 174.850 Personen. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen im Vergleich zum Vorjahr um 20,4 Prozent oder rund 44.700 Personen abgenommen. Die Arbeitskräftenachfrage in den MINT-Berufen ist im Vergleich zum Mai 2021 angestiegen. Gesamtwirtschaftlich waren im Mai 2022 rund 510.000 offene Stellen zu besetzen. … MINT-Arbeitsmarkt Mai 2022 weiterlesen
MINT-Arbeitsmarkt April 2022
Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im April 2022 bei 320.600 Personen – 100,6 Prozent höher als im April 2021. Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 180.100 Personen. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen im Vergleich zum Vorjahr um 22,1 Prozent oder rund 51.200 Personen abgenommen. Die Arbeitskräftenachfrage in den MINT-Berufen ist im Vergleich zum April 2021 angestiegen. Gesamtwirtschaftlich waren im April 2022 rund 499.600 offene Stellen zu besetzen. … MINT-Arbeitsmarkt April 2022 weiterlesen
Deutschland fehlen 320.600 MINT-Arbeitskräfte
Die MINT-Arbeitskräftelücke steigt auf einen April-Rekordwert in Höhe von 320.600 fehlenden MINT-Arbeitskräften. Ohne erste Erfolge bei der Zuwanderung würde die Lücke bei über 600.000 liegen. Die größten Engpässe bestehen in den Bereichen Energie/Elektro und IT. Berlin, 24. Mai 2022. Die Studie „MINT-Frühjahrsreport“ zeigt, dass die Arbeitskräftelücke im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) stark zunimmt. Die … Deutschland fehlen 320.600 MINT-Arbeitskräfte weiterlesen
MINT-Arbeitsmarkt März 2022
Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im März 2022 bei 304.300 Personen – 119,7 Prozent höher als im März 2021. Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 185.100 Personen. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen im Vergleich zum Vorjahr um 23,4 Prozent oder rund 56.500 Personen abgenommen. Die Arbeitskräftenachfrage in den MINT-Berufen ist im Vergleich zum März 2021 angestiegen. Gesamtwirtschaftlich waren im März 2022 rund 488.200 offene Stellen zu besetzen. … MINT-Arbeitsmarkt März 2022 weiterlesen
MINT-Arbeitsmarkt Februar 2022
Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im Februar 2022 bei 286.800 Personen – 137,4 Prozent höher als im Februar 2021. Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 192.500 Personen. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen im Vergleich zum Vorjahr um 23,8 Prozent oder rund 60.200 Personen abgenommen. Die Arbeitskräftenachfrage in den MINT-Berufen ist im Vergleich zum Februar 2021 angestiegen. Gesamtwirtschaftlich waren im Februar 2022 rund 477.600 offene Stellen zu besetzen. … MINT-Arbeitsmarkt Februar 2022 weiterlesen
MINT-Arbeitsmarkt Januar 2022
Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im Januar 2022 bei 264.700 Personen – 145,5 Prozent höher als im Januar 2021. Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 194.500 Personen. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent oder rund 58.000 Personen abgenommen. Die Arbeitskräftenachfrage in den MINT-Berufen ist im Vergleich zum Januar 2021 angestiegen. Gesamtwirtschaftlich waren im Januar 2022 rund 456.600 offene Stellen zu besetzen. … MINT-Arbeitsmarkt Januar 2022 weiterlesen
MINT-Arbeitsmarkt Dezember 2021
Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im Dezember 2021 bei 282.200 Personen – 160,1 Prozent höher als im Dezember 2020. Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 180.700 Personen. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent oder rund 54.100 Personen abgenommen. Die Arbeitskräftenachfrage in den MINT-Berufen ist im Vergleich zum Dezember 2020 angestiegen. Gesamtwirtschaftlich waren im Dezember 2021 rund 461.300 offene Stellen zu besetzen. Dies … MINT-Arbeitsmarkt Dezember 2021 weiterlesen
MINT-Arbeitsmarkt November 2021
Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im November 2021 bei 284.500 Personen – 156,5 Prozent höher als im November 2020. Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 181.300 Personen. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen im Vergleich zum Vorjahr um 23,4 Prozent oder rund 55.500 Personen abgenommen. Die Arbeitskräftenachfrage in den MINT-Berufen ist im Vergleich zum November 2020 angestiegen. Gesamtwirtschaftlich waren im November 2021 rund 464.000 offene Stellen zu besetzen. Dies … MINT-Arbeitsmarkt November 2021 weiterlesen