MINT-Arbeitsmarkt März 2023

Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im März 2023 bei 307.000 Personen – 1,2 Prozent höher als im März 2022. Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 190.600 Personen. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 Prozent oder rund 5.400 Personen zugenommen. Die Arbeitskräftenachfrage in den MINT-Berufen ist im Vergleich zum März 2022 angestiegen. Gesamtwirtschaftlich waren im März 2023 rund 495.200 offene Stellen zu besetzen. … MINT-Arbeitsmarkt März 2023 weiterlesen

Triff die Zukunft. Junge Frauen in MINT-Fächern
17. Mai an der Frankfurt University of Applied Sciences

Beim Event „Junge Frauen in MINT-Fächern“ an der Frankfurt Uiversity of Applied Sciences lernen Schülerinnen mit der Suche nach beruflicher Zukunft Studentinnen unterschiedlicher MINT-Studiengänge kennen, können Fragen stellen und erhalten wertvolle Tipps für ihr MINT-Studium. Die Veranstaltung wendet sich an Schülerinen der Klasse 11 oder 12, die nach dem Abi studieren wollen undden Bereich aus Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik (MINT) interessant finden, aber sich das Studium in einem dieser Fächer nicht ganz vorstellen können.

MINT-Arbeitsmarkt Dezember 2022

Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im Dezember 2022 bei 308.400 Personen – 9,3 Prozent höher als im Dezember 2021.Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 177.400 Personen. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent oder rund 3.300 Personen abgenommen.Die Arbeitskräftenachfrage in den MINT-Berufen ist im Vergleich zum Dezember 2021 … MINT-Arbeitsmarkt Dezember 2022 weiterlesen

MINT-Arbeitsmarkt September 2022

Anbei finden Sie die Daten für den Arbeitsmarkt in den MINT-Berufen für den Monat September. Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im September 2022 bei 333.900 Personen – 27,4 Prozent höher als im September 2021. Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 182.100 Personen. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen im Vergleich zum Vorjahr um 7,7 Prozent oder rund 15.200 Personen abgenommen. Die Arbeitskräftenachfrage in den MINT-Berufen ist im … MINT-Arbeitsmarkt September 2022 weiterlesen

MINT-Arbeitsmarkt Juli 2022

Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im Juli 2022 bei 329.200 Personen – 49,2 Prozent höher als im Juli 2021. Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 183.900 Personen. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen im Vergleich zum Vorjahr um 13,4 Prozent oder rund 28.500 Personen abgenommen. Die Arbeitskräftenachfrage in den MINT-Berufen ist im Vergleich zum Juli 2021 angestiegen. Gesamtwirtschaftlich waren im Juli 2022 rund 512.200 offene Stellen zu besetzen. … MINT-Arbeitsmarkt Juli 2022 weiterlesen

MINT-Arbeitsmarkt Juni 2022

Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im Juni 2022 bei 339.500 Personen – 64,6 Prozent höher als im Juni 2021. Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 174.943 Personen. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent oder rund 35.800 Personen abgenommen. Die Arbeitskräftenachfrage in den MINT-Berufen ist im Vergleich zum Juni 2021 angestiegen. Gesamtwirtschaftlich waren im Juni 2022 rund 514.400 offene Stellen zu besetzen. … MINT-Arbeitsmarkt Juni 2022 weiterlesen