Dr. Leila Mekacher

Dr. rer. nat. Leila Mekacher, passionierte Ingenieurin, wissenschaftliche Lehrkraft und Mutter von 2 Kindern, studierte Elektrotechnik und Automatisierungstechnik an der TU Kaiserslautern und promovierte in Robotik und Softwaretechnik an den Universitäten Mannheim und Heidelberg.

Frau Dr. Leila Mekacher setzt sich seit Jahren für Forschung und Praxistransfer im MINT Bereich ein.  Ihre akademische Laufbahn umfasst u. a. folgende fachliche Schwerpunkte: Mensch-Maschine-Interaktion, Sensordatenfusion und Signalverarbeitung, Verlässliche Fahrassistenzsysteme, Elektrotechnik und Elektronik u.v.m.

Sie kann langjährige Forschungstätigkeiten und Veröffentlichungen auf den Fachgebieten autonome mobile Roboter, Mensch-Technik-Interaktion und Verlässlichkeit- und Sicherheitsaspekte bei Fahrassistenzsystemen vorweisen. In ihrer Doktorarbeit zum Thema „Komponentenbasierte Überwachung hybrider Systeme durch den Einsatz formaler Methoden“ hat Frau Dr. Mekacher ein echtzeitfähiges Überwachungs- und Fehlererkennungsmechanismus für sicherheitskritischen Systemen entwickelt.

Als Leiter des Technological Education Center am SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd bietet sie den Auszubildenden eine wichtige technische Zusatzqualifikation an. Dort können interessierte Auszubildende ihre Kompetenzen in Bereichen wie Robotik, Prozessmodellierung, LabVIEW, Entwicklung von Virtuel&Augmented Reality Anwendungen, Implementierung von Shared Experience Demos, App Design etc. entwickeln. Durch ihr Engagement im tec bekommen die Auszubildenden Zugang zu Spitzentechnologien, die Möglichkeit sich über aktuellen Entwicklungen auszutauschen und ein optimales Setup zur Förderung und Ausbau ihrer MINT Kompetenzen.

Dr. Mekacher ist Mit-Initiatorin/Unterstützerin der „MINT steht mir gut“ Kampagne am Berufsbildungswerk bei der Berührungsängste und Vorbehalte in Bezug auf MINT Fächer abgebaut und  insbesondere junge Frauen dazu  motiviert werden sollen eine Ausbildung im zukunftsträchtigen MINT Bereich zu absolvieren.

Sie ist ebenfalls aktiv im Rahmen des Projekts TRANSFER TOGETHER – Bildungsinnovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar“ der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Als Mentorin beim Ada-Lovelace-Projekt an der TU Kaiserslautern führte Dr. Leila Mekacher Schulbesuche und Podiumsdiskussionen mit Schülerinnen durch.

Von 2013 bis 2015 war Dr. Leila Mekacher Leitern der Forschungsgruppe „Unmanned Aerial Vehicles“ und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe „Dependable Robotics“ ( 2010 – 2016) und des Landesprojektes „ECOMODIS“ (2006 – 2010). Dr. Mekacher war Mitentwicklerin einer blickbasierten Interaktion und Aktionssteuerung durch adaptive Erkennung von natürlichen Objektauswahlsequenzen, basierend auf dem Blickverhalten des Nutzers.

Neben Lehrtätigkeiten an den Universitäten Mannheim und Heidelberg arbeitet sie seit 2018 ebenfalls an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg im Fachbereich Elektrotechnik.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.