Zum 01.10.2023 begrüßt die Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ ihre neuen Teammitglieder. Neu im Team sind Susanne Lettner (Leiterin Marketing und Kommunikation), Monika Katterwe (Projektmitarbeiterin Bereich Veranstaltungen) und Tillmann Fahry (Projektmitarbeiter im Praktikum- Schwerpunkt Illustration).

Prof. Dr. Christoph Meinel (Vorstandsvorsitzender), Harald Fisch (Geschäftsführer) und Benjamin Gesing (Stellvertretender Geschäftsführer) freuen sich über die Neuzugänge im Team von „MINT Zukunft schaffen!“.

“Dieses Jahr konnten wir nicht nur das 15-jährige Jubiläum der Nationalen Initiative feiern, sondern auch das Team unserer Geschäftsstelle erweitern und zukunftsweisend aufstellen. Das aktuelle MINT-Nachwuchsbarometer zeigt, dass wir in Deutschland unsere Anstrengungen, mehr qualifizierte Fachkräfte für MINT-Fächer zu gewinnen, dringend weiter verstärken müssen. Ich freue mich daher gemeinsam mit Ihnen, diese Aufgabe anzupacken”, begrüßt Prof. Dr. Christoph Meinel, Vorstandsvorsitzender von “MINT Zukunft schaffen!” die neuen Team-Mitglieder.

„Sie sind die richtigen Personen an den richtigen Stellen um mehr Schülerinnen und Schüler für MINT-Fächer zu begeistern und die Lehrkräfte in ihrer Arbeit zu unterstützen. Ich wünsche unseren neuen Kolleginnen und Kollegen viel Spaß in ihren jeweiligen Aufgabengebieten und ermutige sie dazu, mit frischem Blick auf bisherige Strukturen zu schauen und ihre Ideen einzubringen, damit wir zusammen mit unserer Community MINT-Freundlichkeit und Digitalisierung in Schulen weiter voranbringen“, so Harald Fisch, Geschäftsführer „MINT Zukunft schaffen!“.

Auf die Möglichkeiten für positive Veränderungen machte auch Benjamin Gesing, stellvertretender Geschäftsführer „MINT Zukunft schaffen!“, aufmerksam: „Wir freuen uns sehr, unsere Neuzugänge begrüßen zu dürfen und unser Team wächst damit um drei weitere tolle, engagierte und kreative Persönlichkeiten. Ihre Erfahrungen und Kompetenzen werden sowohl das Team in der Geschäftsstelle als auch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern bereichern“.

Die neuen Team-Mitglieder im Kurz-Portrait

Susanne Lettner ist ab sofort als Leiterin Marketing und Kommunikation für die Initiative tätig. Mit ihrer Marketing-Expertise in der Forschung und Wirtschaft ist sie für den kommunikativen Bereich und die Außendarstellung von „MINT Zukunft schaffen!“ verantwortlich und steht Presse, Politik, Öffentlichkeit und allen Partnern als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Monika Katterwe ergänzt das Team als Projektmitarbeiterin Bereich Veranstaltungen. Die künstlerisch-wissenschaftliche Fotografin widmet sich der Aufgabe den internationalen Standard von STEAM in Deutschland den Weg zu bereiten, um auch den künstlerischen Aspekt in das Thema MINT-Bildung einfließen zu lassen. (Die englische Abkürzung STEAM steht für Science, Technology, Engineering, Arts, Mathematics – also Naturwissenschaften, Technologie, Informatik, Kunst und Mathematik.) Als Creator und Netzwerkerin ist sie international tätig und bringt ihre Erfahrungen in die Initiative ein.

Tillmann Fahry verstärkt die Initiative als Projektmitarbeiter im Praktikum- Schwerpunkt Illustration. Der gelernte Gestaltungstechnische Assistent, studiert aktuell Illustration an der SRH Berlin University of Applied Sciences im fünften Semester. Sein Praxis-Semester verbringt er bei „MINT Zukunft schaffen!“ und unterstützt bei der visuellen Kommunikation.

Profil „MINT Zukunft schaffen!“
„MINT Zukunft schaffen!“ wurde im Mai 2008 von Wirtschaftsverbänden, Unternehmen und Stiftungen gegründet und ist das größte MINT-Netzwerk in Deutschland. Die Initiative ist eine Community von Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und Initiativen und setzt sich für die Stärkung der MINT-Bildung in Deutschland ein. Professor Christoph Meinel ist Vorsitzender von „MINT Zukunft schaffen!“ und Direktor a.D. des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering gGmbH (HPI).

Unter der aktuellen Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz bleibt es das Ziel mehr qualifizierte Fachkräfte für die Fächer Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwissenschaften und Mathematik zu gewinnen, mehr junge Menschen für MINT zu begeistern und politischen Forderungen Nachdruck zu verleihen. Um dies zu erreichen, arbeitet „MINT Zukunft schaffen!“ eng mit ihren bundesweiten Partnern, nationalen Arbeitgeberverbänden, sowie Ausbildungsinstituten zusammen und vergibt jährlich die Signets „MINT-freundliche Schule“ (Schirmherrschaft: Kultusministerkonferenz KMK) und „Digitale Schule“ (Schirmherrschaft:
Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing, Bundesministerium für Digitales und Verkehr).

Weitere Projekte der Initiative sind das MINT-Botschafternetzwerk, die monatliche Erhebung der MINT-Lücke und das halbjährliche MINT-Reporting im Rahmen des MINT-Meters, das gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft IW Köln durchgeführt wird, sowie MINT-Stipendien, die MINT-Awards für Studenten und den Studentenpreis für Unternehmen „MINT Minded-Company“.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.