Cybermobbing ist unter Kindern und Jugendlichen weit verbreitet. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge leiden in jeder Schulklasse mehrere Schülerinnen und Schüler unter fortwährenden Attacken im Netz – und viele wissen nicht, wie sie sich in solchen Cybermobbing-Situationen verhalten sollen oder an wen sie sich wenden können.
Antworten erhalten die Jugendlichen beim Projekttag der Initiative WAKE UP! zum Thema Cybermobbing. Die Veranstaltung findet am 14. November 2023 statt und Lehrer sind mit ihrer Klasse (Klassenstufe 7-9) gerne dazu eingeladen, im Livestream von 9 – 10:45 Uhr dabei zu sein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Am Projekttag erarbeiten die teilnehmenden Schulklassen das Thema Cybermobbing gemeinsam mit den Expertinnen und Experten. Die Moderatorin Antje Kießler (Social-Media-Presenterin bei der tagesschau) sowie die Gäste Lukas Pohland von der Cybermobbing-Hilfe e. V. und Lijana Kaggwa, Model und selbst Betroffene von Cybermobbing, tauschen sich mit den Jugendlichen über das Thema aus. Im anschließenden Workshop – angeleitet durch die Moderatorin – lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie Betroffenen in Cybermobbing-Situationen helfen können und setzen somit ein Statement gegen Cybermobbing.
Hier kann sich unter Angabe der Klassenstufe und Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler angemeldet werden.
Mit der Initiative „WAKE UP!“ setzt O₂, eine Marke unseres Vereinsmitglieds Telefónica Deutschland, zusammen mit der fachlichen Beratung der FSM, des Cybermobbing-Hilfe e.V. sowie der Bildungsagentur YAEZ ein Zeichen gegen Cybermobbing und digitale Gewalt. Sie verfolgt das Ziel, die digitale Souveränität von Jugendlichen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, damit alle an einer zunehmend digitalen Gesellschaft teilhaben können