Bundeskanzler Olaf Scholz übernimmt die Schirmherrschaft über unsere Initiative. Hiermit wird das herausragende zivilgesellschaftliche Bildungs-Engagement der vielen MINT-Aktiven außerordentlich gewürdigt und auch die Einbindung der außerschulischen Aktiven – wie im MINT-Botschafternetzwerk – besonders beleuchtet. Hier finden Sie sein Grußwort an die Initiative „MINT Zukunft schaffen!“.


„Fortschritt lebt von Erfindergeist und dem Antrieb, Neues zu entwickeln. Dafür brauchen wir neugierige und kreative Köpfe, die technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge verstehen. Wir brauchen Fachkräfte, die die digitale Transformation vorantreiben und mitgestalten. Und wir brauchen Expertinnen und Experten, die zur Lösung der großen globalen Herausforderungen wie der Energiewende und dem Klimawandel beitragen. Voraussetzung dafür ist eine gute, breit aufgestellte Bildung und Ausbildung in den MINT-Fächern – in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik.

Gut ausgebildete MINT-Fachkräfte sichern Innovation, Wertschöpfung und Wohlstand in unserem Land. Vor allem aber sind sie in der Arbeitswelt überaus gefragt. Unternehmen und Betriebe suchen schon heute händeringend nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihnen gemeinsam die digitale Transformation unserer Wirtschaft und Industrie bewältigen. Darum ist es so wichtig, Jungen und insbesondere Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern. Hier leistet die Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ einen wertvollen Beitrag. Mit ihren Aktivitäten und ihrem großen MINT-Botschafternetzwerk gibt sie viele wichtige Impulse für guten MINT-Unterricht in der Schule und spannende außerschulische Projekte.

Mittlerweile tragen über 1.500 Schulen die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“. Und auch das große Interesse daran, sich „Digitale Schule“ nennen zu können, ist groß. Denn allen ist klar: Schulbildung heute ist auch digital. Das wissen wir nicht erst seit der Corona-Pandemie. Daher unterstützt die Bundesregierung den digitalen Umbau von Schulen mit dem DigitalPakt. Bislang profitieren davon deutschlandweit bereits 16.000 Schulen. Allerdings müssen wir bei der Umsetzung mehr Tempo machen. Dazu werden wir den DigitalPakt beschleunigen und entbürokratisieren. Denn wir brauchen noch viel mehr Schulen, die auf der Höhe der Zeit ausgestattet sind und MINT-Kompetenzen vermitteln.

Zusammen mit der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ und allen Akteuren und Förderern möchte ich daher für einen neuen Aufbruch in der MINT-Bildung werben. Lassen Sie uns gemeinsam junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern und sie über die tollen Chancen in diesen Berufen informieren!“

Olaf Scholz

Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.