
Die Partner von „MINT Zukunft schaffen!“ unterstützen Grundschulen bei der Bewerbung, Förderung und Entwicklung als MINT-freundliche Schule durch das MINT MAX Partnerprogramm. Alle Partnernetzwerke übernehmen auch gerne Botschafteraktivitäten und können direkt über die angegebenen Ansprechpartner oder »MINT Zukunft schaffen« angefragt werden.
Bitte klicken Sie hier, um das aktuellste Angebot für Grundschulen angezeigt zu bekommen.
Weitere Angebote sind:
IT2School – Gemeinsam IT entdecken

Informationstechnologie ist überall und wird in einer digitalisierten Welt zur zentralen Kompetenz, privat wie beruflich. Sie formt unser Wissen und bringt uns miteinander in Kontakt. Mit „IT2School – Gemeinsam IT entdecken“ werden Kinder und Jugendliche auf die digitale Welt vorbereitet, verstehen die Hintergründe und lernen, digitale Medien nicht nur zu nutzen, sondern auch aktiv zu gestalten. Mehr…
Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV)
Mathematik-Rundmail für Lehrer kann abonniert werden, es gibt Schüler- und Lehrerwettbewerbe und u.a. zum Ende des Jahres ab November den Mathe-Adventskalender.
TECHNIK BEGEISTERT e.V. / WRO
Der Verein organisiert den internationalen Roboterwettbewerb World Robot Olympiad für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 19 Jahren und bietet MINT freundlichen Schulen eine reduzierte Anmeldegebühr sowie Webinare zur Information über LEGO-Roboter und den Wettbewerb.
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
HANDS on TECHNOLOGY: FIRST LEGO League Junior ist explizit für Grundschulen, die anderen beiden Programme starten ab 10 Jahre und sind damit eher in der weiterführenden Schule angesiedelt. Die Förderprogramme kombinieren den Spaß und die Spannung eines Sportevents mit der kniffligen Herausforderung, einen Roboter zu bauen, designen und zu programmieren.
Informatik-Biber für Grundschulen
Informatik-Biber jetzt auch für die Grundschule – Informatik für alle!
Deutschlands größter Informatik-Schülerwettbewerb findet von 7. bis 11. November 2016 statt. Pünktlich zum 10. Geburtstag des Informatik-Bibers gibt es eine Neuerung: Erstmals sind auch Grundschulen dabei! Mehr
Zauberhafte Physik mit Sprach- und Sachkisten
Es gibt viele Anregungen zum Experimentieren; Alleinstellungsmerkmal dieses Projekts ist die fächerübergreifende Förderung von Sprache und Physikinteresse. Kinder der Klassenstufen 1 bis 4 lesen eine altersgerecht formulierte Versuchsanweisung und bauen danach ein Experiment zusammen. Die Lesetexte sind so konzipiert, dass die Kinder selbstständig in Zweier-Gruppen arbeiten und Lehrkräfte nebst Erzieherinnen oder Paten nur bei Bedarf helfen. weiterlesen
Digitaler Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“

Dieser Englisch-Wettbewerb wird jedes Jahr in 12 Ländern in Europa von über 640 000 Teilnehmenden durchgeführt, alleine in Deutschland von 270 000 5. – 9.-Klässlern. Mehr erfahren Sie hier (bitte klicken).