Informationstechnologie ist überall und wird in einer digitalisierten Welt zur zentralen Kompetenz, privat wie beruflich. Sie formt unser Wissen und bringt uns miteinander in Kontakt. Mit „IT2School – Gemeinsam IT entdecken“ werden Kinder und Jugendliche auf die digitale Welt vorbereitet, verstehen die Hintergründe und lernen, digitale Medien nicht nur zu nutzen, sondern auch aktiv zu gestalten.

Bei IT2School geht es um mehr als die Nutzung von Smartphone, Tablet und Laptop. Das Projekt führt Schüler aus der Grund- und weiterführenden Schulen an Informationstechnologie aus ihrem Alltag heran und behandelt dabei grundlegende Themen wie Kommunikation, Daten, Programmiersprache und das Zusammenspiel von Hard- und Software. Beim Erforschen, Erfragen, Entwickeln und Lösen können die Kinder und Jugendlichen im Unterricht IT spielerisch erleben, um Prozesse zu verstehen und selbst kreativ zu gestalten. IT nicht nur nutzen, sondern auch gestalten ist das Ziel des Bildungsprojektes.

Der Umgang mit Informationstechnologie ist für die meisten ein Kinderspiel. Aber wer versteht schon die Technik dahinter? Wie funktioniert das Internet? Was liest der Scanner aus dem Strichcode? Und wie programmiere ich selbst eine App?

IT2School blickt hinter die Kulissen der digitalen Welt und hilft Kindern und Jugendlichen IT nicht nur zu kennen, sondern zu können. Das Projekt besteht aus verschiedenen Modulen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Zu den Basismodulen zählt der „Internetversteher“, der erklärt, wie Informationen im World Wide Web übertragen werden. Mit dem Modul „Mein Anschluss“ können Schüler nachvollziehen, wie aus Stromimpulsen Buchstaben werden. Und mit dem Calliope gestalten sie selbst die digitale Welt.

Alle Module sind in der Grund- und weiterführenden Schule flexibel einsetzbar. Anschauliche Handreichungen und haptische Materialien ermöglichen eine Umsetzung auch für Lehrkräfte ohne IT-Fachkenntnisse. Durch die Kooperation mit Unternehmen aus dem Netzwerk der Wissensfabrik sind praxisnahe Einblicke in die Nutzung von Informationstechnologie möglich.

Die Ziele von IT2School:

Kinder und Jugendliche…

  • verstehen die Grundlagen der Informationstechnologie, können sie kompetent nutzen und kreativ gestalten
  • entwickeln ihre Sozialkompetenzen
  • reflektieren die Bedeutung der Digitalisierung im persönlichen und beruflichen Bereich.

Alle Materialien und Lehrerhandreichungen zu unseren Basis-, Aufbau- und Erweiterungsmodulen können kostenlos heruntergeladen werden.

So wird IT2School umgesetzt:

Die Wissensfabrik setzt auf das Konzept der Bildungspartnerschaft. Mitglieder des Netzwerks schließen eine Partnerschaft mit einer Grund- oder weiterführenden Schule. Bei einer Fortbildung werden die Lehrkräfte in das Projekt eingeführt. Die Schule wählt die gewünschten Module des Projekts aus und das Unternehmen stellt die haptischen Materialien für die Umsetzung zur Verfügung. Den Bildungseinrichtungen entstehen keine Kosten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.