In der Woche vom 17. bis 21. Juli können Schüler:innen der Klassenstufen 10 bis 12 an einem Tag am MINT Experience Day im UnternehmerTUM MakerSpace in München teilnehmen.

Kreativität, Teamwork und MINT-Fähigkeiten sind wichtig für die Zukunft der Schüler*innen.
Wenn Lehrer ihrer Klasse im Rahmen des Wandertags Ende Juli eine spannende Aktivität ohne Kosten und mit viel Spaß bieten möchten, eignet sich die kostenlose Tages-Veranstaltung MINT Experience Day mit Rube Goldberg Workshop, Berufsorientierung und Kursen wie 3D-Druck, Laserschneiden und Holzbearbeitung im MakerSpace.

Wer: primär gerichtet an Klassenstufen 10 und 11, falls relevant auch 12
Wann: 1 Tag innerhalb der Woche Montag, 17.07.2023 bis Freitag, 21.07.2023
Uhrzeit: 9.00 – 16.00 Uhr (Hinweis: mit Mittagspause, keine Mittagsverpflegung)
Wo: UnternehmerTUM MakerSpace GmbH, Freddy-Mercury-Str. 5, 80797 München
Anmeldung: Über das Teilnahmeformular (https://forms.gle/QN6qghbM6JAfaqSM7)


● MINT-Bildung durch einen Rube Goldberg Workshop angewandt erleben, Teamarbeit
ausprobieren und Kommunikationsfähigkeiten stärken
● 30 min Vortrag für die Berufsorientierung, z.B. Schreinerhandwerk, Unternehmensgründung,
Universitätsstudium
● Die Vorteile, die eine Mitgliedschaft im MakerSpace den SchülerInnen und Ihnen als LehrerIn bietet
● Die Inhalte und den Ablauf von MakerSpace Kursen (für SchülerInnen von 16-18 Jahren) für
Fertigungsmethoden wie 3D Druck, Laserschneiden und Holzbearbeitung
● Die nächsten Schritte, um sich für das weitere Programm anzumelden (z.B. Möglichkeiten im nächsten Schuljahr in Richtung Kooperation im Rahmen eines P-Seminars)

Mehr über das MINT-Bildungsprogramm des MakerSpace erfahren Sie im Video, in dem der Student Leon Freiberg über seine Erfahrungen berichtet: Leon Freiberg X MakerSpace
Erhalten Sie außerdem einen Einblick in den letzten Rube Goldberg Workshop im Mai 2023.

Die Veranstaltung wird von der Gisela-und-Erwin-Sick-Stiftung gefördert. Gemeinsam können wir Jugendlichen aufregende Möglichkeiten bieten und sie auf ihrem Weg zu teamorientiertem kreativem Denken und MINT-Kompetenzen unterstützen.

ggf. Rückfragen an michael.lorentschk@maker-space.de

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.