Stephanie Sauer ist HR-Managerin bei der TRILUX Digital Solutions GmbH. TRILUX Digital Solutions vereinfacht Business Prozesse durch innovative und digitale Prozesslösungen für den deutschen Mittelstand und verbindet technologische Kompetenz mit Branchen-Know-how. Ihre Leidenschaft liegt auf den Themen Variantenkonfiguration, 3D Visualisierung, SAP Consulting und KI. Warum sie sich als MINT-Botschafterin engagiert, hat sie uns hier im Interview erklärt.


Stephanie, warum engagierst Du Dich als MINT-Botschafterin?

Ganz einfach – wir sehen es jedes Jahr an den Ergebnissen des MINT-Reportings. Die Zahlen sind erschreckend und ein Ende des Fachkräftemangels, gerade auch in MINT-Berufen ist nicht absehbar. Ich selbst komme noch aus einer Generation, in der MINT-Berufe typische „Männerberufe“ darstellten. Es wurde jegliches Klischee erfüllt. Mädchen oder Frauen, die sich für naturwissenschaftliche oder technische Berufsbilder bzw. Studiengängen interessierten, bildeten die große Ausnahme.  Da ich selber Technologiebranche (zwar als Personalerin) tätig bin und täglich mitbekomme, wie wenige Bewerbungen wir von Mädchen oder Frauen bekommen, ist es für mich eine Herzensangelegenheit wenigstens einen kleinen Beitrag zur Aufklärung zu leisten. Wir haben tolle Kolleginnen, die jeden Tag mit Begeisterung in der IT-Welt ihren „Mann“ DAS können andere auch und dafür möchte ich mich einsetzen und begeistern!  

Wie schafft man es, mehr junge Menschen für mathematische – naturwissenschaftliche – technische Berufe zu begeistern?

Es gibt schon sehr viele tolle Initiativen, die sich für die MINT-Aufklärung einsetzten und das ist auch gut so! Ich denke, dass wir junge Menschen und insbesondere junge Mädchen und Frauen bestärken müssen an sich und Ihr Potential zu glauben. Jungen Menschen die Angst vor MINT-Berufen zu nehmen, können wir nur durch gemeinsame Aufklärung schaffen. Es gibt tolle Möglichkeiten wie den klassischen Girls‘ Day, Hacker Schools, Byte Challenges, Erkundungstage etc., die Unternehmen und Bildungsträger sind diesbezüglich schon sehr erfinderisch geworden. Wir von der TRILUX Digital Solutions haben ein Interview mit den Werdegängen unserer Kolleginnen veröffentlicht, indem es genau darum geht, Klischees und alte Denkweisen über Bord zu werfen. Meiner Meinung nach muss die Begeisterung und Motivation für MINT schon bei den Kleinsten geweckt und dann kontinuierlich gesteigert werden. Bereits für die Kindergärten gibt es tolle MINT-Kästen zum Ausprobieren und Entdecken. Wer weiß – vielleicht gibt es irgendwann den offiziellen MINT-Tag in den Schulen.

Es geht mir auch darum, nicht nur junge Menschen für MINT zu begeistern. Es gibt viele Menschen, die einen zweiten Bildungsweg einschlagen müssen und auch die ältere Generation gilt es für MINT zu begeistern. Wir haben viele Umschüler*innen, die wir in ihrem 2. Anlauf in die IT-Welt begleiten.

Was sind die Schwerpunkte Deines persönlichen MINT-Engagements?

Mein Ziel ist möglichst viel Aufklärung zu schaffen und Praxisbeispiele aus dem Unternehmen zu zeigen. Wir werden kindgerechte TDS-Hacks anbieten und suchen den Kontakt zu den Schulen, um dort zusammen mit unseren Auszubilden und unserem Roboter „Fred“ für IT-Berufe zu begeistern. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es keine besseren Influencer als die Zielgruppe selbst gibt.

Liebe Stephanie, vielen Dank für das Gespräch.