Dr. Matthias Schuster, Sprecher der Geschäftsleitung von Vivento, Deutsche Telekom AG ist neuer MINT-Ehrenbotschafter

matthias schuster

Dr. Matthias Schuster ist am 3. Mai 2017 in Berlin von der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ in den Kreis der MINT-Ehrenbotschafter aufgenommen worden.
Er erhält diese besondere Auszeichnung, da er seit Jahren die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ aktiv unterstützt und berät, zum Beispiel bei Projekten zur MINT-Förderung und zur MINT-Berufsorientierung.
In den Gesellschaften der Deutschen Telekom AG und der T-Systems GmbH gibt es insgesamt ca. 150 MINT-Botschafterinnen und MINT-Botschafter, die sich regelmäßig engagieren. Zum Beispiel führen sie MINT-Mentorings durch, stellen MINT-Berufe in Schulen vor oder sie helfen bei der Koordination von Projekten.
MINT-Botschafter sind ehrenamtlich tätig und helfen dabei, junge Menschen – Mädchen wie Jungen – für die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

Im Gespräch mit Dr. Schuster:

Herr Dr. Schuster, warum engagieren Sie sich als MINT-Botschafter?

Seit dem Start der Initiative im Jahr 2008 habe ich die MINT-Aktivitäten mit großem Interesse verfolgt. Mich haben sowohl die Ziele als auch die Projekte der Initiative überzeugt. Daher habe ich meine persönliche Unterstützung angeboten.
Ich finde es sehr wichtig, junge Menschen darin zu bestärken, sich an die naturwissenschaftlichen und technischen Fächer, die in der Schule traditionell eher unbeliebt sind – zumindest war das zu meiner Schulzeit so – heranzuwagen und für MINT-Berufe zu gewinnen. Als ich im Mai zum Ehrenbotschafter ernannt wurde, habe ich mich darüber sehr gefreut.
Deutschland braucht einfach mehr Jungen und Mädchen, die sich mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auskennen und dies auch anwenden. Meine feste Überzeugung: Darin liegt unsere Zukunft.

Sie sind in einem großen ITK-Unternehmen tätig. Was bedeutet MINT-Förderung speziell für Ihre Branche?

Im Moment erleben wir mit Rasanz den Sprung in eine digitalisierte Welt, die nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Selbstverständlich beanspruchen wir als Deutsche Telekom mit unserem Tochtergesellschaften eine Vorreiterrolle, was technische Innovativen im ITK-Sektor angeht – bei Produkten wie auch bei Services.
Wir wissen, wie wichtig es vor diesem Hintergrund gerade für unser Unternehmen ist, technik- und innovationsbegeisterte Nachwuchswuchskräfte an Bord zu holen und gemeinsam mit Ihnen unsere Zukunft zu gestalten. Die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ passt zur Vision der Deutschen Telekom, der führende IT/TK-Dienstleister in Europa zu werden.

Herr Dr. Schuster, Sie haben Jura studiert und engagieren sich als MINT-Botschafter. Wie passt das zusammen?

Das passt bestens zusammen. Ich bin überzeugter MINT-Botschafter, weil ich in der Telekom unmittelbar erlebe, wie wichtig MINT-Wissen als Basis für die Entwicklung neuer Ideen, Innovationen und Produkte ist. MINT ist der Inkubator für den wissenschaftlichen und technologischen Progress. Und damit ist MINT auch von elementarer Bedeutung für unsere zukünftige Spitzenposition in Europa.
Daher brauchen wir ausreichend viele Menschen mit genau diesen Qualifikationen und die für ihren Beruf brennen. Die Bedeutung von MINT für die Zukunft unseres Landes und die Begeisterung für diese Fächer möchte ich Schülern, Auszubildenden und Studenten sehr gerne näher bringen.
– –
Dr. Matthias Schuster ist Sprecher der Geschäftsleitung von Vivento, Deutsche Telekom AG, dem Personaldienstleister der Telekom. Zuvor war er in verschiedenen Funktionen im Personalmanagement für die Telekom sowie für den Bayer-Konzern tätig.

Zu „MINT Zukunft schaffen“
„MINT Zukunft schaffen“ ist ein gemeinnütziger, bundesweiter Verein mit Sitz in Berlin. Er wurde 2008 gegründet und beabsichtigt, den bestehenden Fachkräftemangel in der deutschen Wirtschaft im Bereich der naturwissenschaftlich-technischen Berufen zu begegnen. Ziel der Wirtschaftsinitiative ist es zudem, die Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) auszubauen und zu stärken. Derzeit studieren ein Drittel aller Studierenden in Deutschland in MINT-Fächern. Im OECD-Schnitt sind es nur 23 %.
Vorsitzender ist der ehemalige Personalvorstand der Deutsche Telekom AG, Thomas Sattelberger MdB, die Schirmherrin ist Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Links
www.mintzukunftschaffen.de
www.vivento.de