Links für Geflüchtete aus der Ukraine
Sammlung von Internet-Seiten in Ukrainisch, Russisch oder Englisch
Eine Sammlung von Internet-Seiten in Ukrainisch, Russisch oder Englisch bietet die Website der Initiative Bildungsketten. Das Angebot umfasst Informationen zu Einreise und Asyl und beantwortet Fragen rund um Schule, Ausbildung, Studium, Arbeit sowie Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Deutschland: https://www.bildungsketten.de/bildungsketten/de/ausbildung/massnahmen-zur-integration/links-ukraine.html
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Jedem Bundesland ist es in Deutschland selbst überlassen, wie es die Beschulung von zugewanderten Kindern und Jugendlichen gestaltet. Ziel ist es in der Regel, ausländischen Kindern und Jugendlichen in diesen Lerngruppen erste Grundkenntnisse der deutschen Sprache beizubringen, um die Schüler danach schnellstmöglich in den Regelklassen integrieren zu können. In einer Flüchtlingsklasse kommen verschiedene Nationen, verschiedene Altersgruppen und ein unterschiedlicher Bildungsstand zusammen. Hier finden Sie ein paar Vorschläge von bpb-Unterrichtsmaterialien, die zwar zumeist für den allgemeinen Unterricht konzipiert wurden, aber die Sie vielleicht in Teilen für Ihren Unterricht in Willkommensklassen nutzen können. Die bpb möchte dieses Angebot ausbauen. Was brauchen Sie für Ihren Unterricht in Willkommensklassen? Mit welchen Formaten können Sie gut arbeiten, mit welchen weniger?
Hier die Webseite „Unterrichtsmaterial für Willkommensklassen“ und „Feedback an bpb“:
https://www.bpb.de/lernen/angebote/unterrichtsmaterial-fuer-willkommensklassen/
Wie erklärt man Kindern Krieg?
(deutsche kinder- und jugendstiftung)

Was passiert gerade in der Ukraine? Warum greift Russland einfach ein anderes Land an? Was ist überhaupt Krieg? – alles Fragen, die Kinder und Jugendliche gerade stellen. Und die gut beantwortet werden wollen.
https://www.dkjs.de/aktuell/meldung/news/wie-erklaert-man-kindern-krieg/