
VBIO Berufsfeld Zoom-Infoabend “Berufe jenseits des staatlichen Schulwesens” am 15.12., 18 Uhr
Non-formale Bildung findet außerhalb des formalen Curriculums von Schulen statt. Lehrkräfte in diesem Bereich brauchen keine formelle Lehramtsausbildung und sind entweder selbstständig tätig oder im Angestelltenverhältnis zu einem Bildungsträger. Bildungsformen und Bildungsangebote unterliegen keinem Lehrplan, erfordern aber pädagogische Fähigkeiten und ein Faible für die wissbegierige Kundschaft.Initiativen und Institutionen der nicht-formalen biologischen Bildung – verstanden als … VBIO Berufsfeld Zoom-Infoabend “Berufe jenseits des staatlichen Schulwesens” am 15.12., 18 Uhr weiterlesen
Kostenlose Lehrkräftefortbildung zu Nature of Science (NOS) am Freitag, den 27. Januar 2023
Die Universität Kassel bietet die kostenlose Möglichkeit, sich zum Thema Nature of Science (NOS) aus fachlicher und fachdidaktischer Perspektive zu informieren und mögliche Unterrichtsumsetzungen gemeinsam zu diskutieren. Sie erfahren, wie sich Ihre Schüler:innen der Wissenschaft und dem Berufsfeld von Naturwissenschaftler:innen anhand aktueller Forschung nähern können: In Laborführungen werden Ihnen zunächst aktuelle Forschungsprojekte und -bereiche des … Kostenlose Lehrkräftefortbildung zu Nature of Science (NOS) am Freitag, den 27. Januar 2023 weiterlesen
8. IHK-Wettbewerb für Deutsche Auslandsschulen gestartet
"Schüler bauen weltweit Brücken" – auch 2022/23: Die Corona-Pandemie und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine haben die Wirtschaft weltweit gefordert. Umso wichtiger sind die Deutschen Auslandsschulen als Türöffner zu internationalen Märkten. Um ihre enorme Bedeutung zu würdigen, lobt die IHK-Organisation auch 2022/23 den mit insgesamt 120.000 Euro dotierten Wettbewerb "Schüler bauen weltweit Brücken" aus. … 8. IHK-Wettbewerb für Deutsche Auslandsschulen gestartet weiterlesen
MINT-Arbeitsmarkt November 2022
Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im November 2022 bei 322.700 Personen – 13,4 Prozent höher als im November 2021. Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 175.600 Personen. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Prozent oder rund 5.800 Personen abgenommen.
Vorstellung des Positionspapiers AG „MINT-Frauen“ des Nationalen MINT Forums am 13. 12. in Berlin
Noch immer sind Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Berufenunterrepräsentiert: Ihr Anteil liegt seit Jahren deutlich unter dem durchschnittlichenAnteil aller Beschäftigten. Dabei sind sie – nicht nur aufgrund des schon heutevorherrschenden Fachkräftemangels – in Wirtschaft und Wissenschaft gefragterdenn je. Was kann getan werden, damit sich mehr Mädchen für die MINT-Disziplinen(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistern und dadurchauch mehr … Vorstellung des Positionspapiers AG „MINT-Frauen“ des Nationalen MINT Forums am 13. 12. in Berlin weiterlesen
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Schleswig-Holstein 2022
Kiel/Berlin, 2. Dezember 2022. Neun Schulen aus Schleswig-Holstein wurden heute in der Stiftung Louisenlund in Güby von Dr. Gabriele Romig (Bildungsministerium), Dr. Peter Rösner (Plus MINT e.V./Stiftung Louisenlund) und dem Geschäftsführer und Vorstand von MINT Zukunft e.V. Harald Fisch als „MINT-freundliche Schule“ und/oder als “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. Foto (c) Plus … Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Schleswig-Holstein 2022 weiterlesen
MINT-Arbeitsmarkt Oktober 2022
Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im Oktober 2022 bei 326.100 Personen – 17,8 Prozent höher als im Oktober 2021. Die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen lag bei insgesamt 176.900 Personen. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in den MINT-Berufen im Vergleich zum Vorjahr um 5,4 Prozent oder rund 10.100 Personen abgenommen.
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ in Mecklenburg-Vorpommern 2022
Drei Schulen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden heute von Geschäftsführer und Vorstand von MINT Zukunft e.V. Harald Fisch als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist drei Jahre gültig. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Mecklenburg-Vorpommern steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK). https://vimeo.com/776253028 Harald Fisch, Geschäftsführer und Vorstand der Nationalen Initiative “MINT Zukunft schaffen!”: “Wir ehren in … Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ in Mecklenburg-Vorpommern 2022 weiterlesen
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Bremen
Bremen/Berlin, 29. November 2022. Sechs Schulen aus Bremen wurden heute in einer Onlineveranstaltung von der Senatorin für Kinder und Bildung Sascha Karolin Aulepp und Harald Fisch, Geschäftsführer MINT Zukunft e.V., als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde eine Schule als „Digitale Schule“ geehrt. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in … Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Bremen weiterlesen