Um eine einfachere und direktere Kommunikation im Netzwerk von „MINT Zukunft schaffen!“ (Schulen, Botschafternetzwerk, Vereinscommunity) zu ermöglichen, gibt es seit Sommer 2020 unsere interne MINT-Online-Community. Wir nutzen die Open-Source-Software “Mattermost” (Info dazu bei Wikipedia hier).
Es gibt auch eine App für Ihr Handy oder den PC. Unser Mattermost liegt auf einem sicheren Server in Berlin bei der Agentur 3pc (Danke für das Sponsoring!) und alle Daten werden nach deutschem Recht verwaltet.
Zugang zur MINT-Comunity auf Mattermost – wie Sie sich anmelden
Nach der Anmeldung geben Sie in den Profileinstellungen bitte Ihren vollen Vornamen und Nachnamen an.
Mattermost als Webversion oder App
Es gibt die Möglichkeit, Mattermost als reine Online-Web-Version im Browser zu nutzen, ohne etwas zu installieren. Sie können sich aber auch die App mit dem Namen „Mattermost“ im Apple Store oder Google Play Store (für Mobil / Tablet und PC) herunterladen.
In der App bitte angeben:
Community-Name:
MINT Community
und Servername:
https://community.mintzukunftschaffen.de
Kanäle
Sie werden automatisch den beiden Hauptkanälen Ankündigungen und Intros hinzugefügt. Bitte treten Sie nun als erste Aufgabe dem Kanal Kaffeeküche bei. Wenn Sie dies erledigt haben, können Sie „Ihrem“ AG-Kanal bzw. den AG-Kanälen Ihrer Wahl beitreten.
Ich freue mich, wenn Sie im Kanal „Intros“ eine kurze Vorstellung von sich schreiben.
Alle anderen Kanäle sind offen, so dass Sie reinschnuppern können. Im Kanal „Kaffeeküche“ können Sie einfach mal drauf los schreiben und sich etwas ausprobieren. Auch künftig soll dort der informelle Austausch stattfinden.
Mattermost funktioniert ähnlich wie slack oder MS Teams, ist aber kostenlos, open source und „gehört“ uns. Wer keine Ahnung von Mattermost hat: machen kleine Schulungen für die Benutzung.
Hier finden Sie mehr Infos über das kostenlose Programm Mattermost: https://de.wikipedia.org/wiki/Mattermost
Bitte melden Sie sich bei mir, wenn Sie Fragen haben!
Benjamin Gesing
0179-2330715
To enable easier and more direct communication in the MINT school network, the “Mattermost” platform is now available. It works similarly to Whatsapp. Mattermost will gradually be activated for all interested teachers. There is also an app for your mobile phone or PC. Our Mattermost is on a secure server in Berlin at the 3pc agency (thanks for the sponsorship!), and all data is managed according to German law.
Access to the workspace – as you log in
The first step now is to join the workspace and get to know it or try it out. The user name must not contain any spaces, special characters or umlauts. After registering, we want you to enter your full first name and surname (real name) in the account settings. The full name can then be seen in the system and the user name is therefore of little relevance.
Mattermost works similarly to slack, but it’s free, open source and “owned” by us. If you have no idea about Mattermost: we plan small training courses for its use.
You can find more information about the Mattermost program here: https://de.wikipedia.org/wiki/Mattermost
Technical questions
If you have any technical questions, please do not hesitate to contact Mr. Mülheims (philippmuelheims@gmail.com) or Mr. Thomas Kujawa (thomas@familienfreund.de). You can send them an e-mail in the classic way or a direct message in the Mattermost workspace.
Mattermost as web version or app
There is the option of using Mattermost as a pure online web version in the browser without installing anything. You can also download the app from the Apple Store or Google Play Store.
When opening the app for the first time, enter the following as community name and server name:
MINT Community
https://community.mintzukunftschaffen.de
Channels (similar to Whatsapp groups)
Please join the main channels (announcements, intros and „coffee kitchen/Kaffeeküche“) as well as „your“ AG channel or AG channels. Your project has a channel and it would be good if you also subscribe to your state channel. (I would be happy if you wrote a brief introduction to yourself in the “Intros” channel.)
All other channels are open so that you can switch. In the “coffee kitchen/Kaffeeküche” channel, you can just write on it and try something out for yourself. The informal exchange is to take place there in the future as well.
Please contact me if you have any questions!
Benjamin Gesing
00491792330715