Prof. Dr. Petra Skiebe-Corrette, Leiterin NatLab
Seit ihrer Habilitation in der Neurobiologie engagiert sich Petra Skiebe-Corrette für die MINT-Bildung als Leiterin des Schülerlabors NatLab der Freien Universität Berlin. Das NatLab ist Gründungmitglied des regionalen Schülerlabornetzwerks GenaU, dem 15 Schülerlabore in Berlin und Brandenburg angehören. Als Vorstandsmitglied von LernortLabor vertritt sie die Schülerlabore im deutschsprachigen Raum in einem BMBF-Fachforum und trägt so aktiv zur Entwicklung des nationalen Aktionsprogramms zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bei.
Das NatLab ist ein Lehr-Lern-Labor und klassisches Schülerlabor. D.h. es werden Lehramtsstudierende ausgebildet und ganze Klassen/Oberstufenkurse bzw. einzelne interessierte Schüler*innen betreut. Zu den Programmen für Interessierte gehören die „Sommeruni“, „NATürlich – Schülerinnen treffen Naturwissenschaftlerinnen“, „Lab2Venture“ und „Uni auf Probe“. Auch das Projekt „TuWaS!“ hat hier seinen Ursprung.
LernortLabor – Bundesverband der Schülerlabore e.V. ist die Dachorganisation der mehr als 370 Schülerlabore im deutschsprachigen Raum, die mit ihren experimentellen Angeboten bei Jugendlichen ein Grundverständnis von Naturwissenschaft und Technik fördern und Interesse an einer späteren beruflichen Tätigkeit wecken wollen. LernortLabor ist in der Bildung und Nachwuchsförderung die Schnittstelle zwischen Schülerlaboren, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
http://www.tuwas-deutschland.de