Portrait Moeller_largeProf. Dr. Andrea Möller

Professorin für Biologie und ihre Didaktik an der Universität Trier

Andrea Möller hat mit dem Lehr-Lern-Labor „BioGeoLab“ sowie dem Bienenprojekt „Bee.Ed“ an der Universität Trier zwei MINT-Lernorte geschaffen, an denen Schulklassen Natur erforschen, Lehrkräfte aus- und fortgebildet werden sowie didaktische Forschung vorangetrieben wird. Im „BioGeoLab“ lernen Schüler selbstständig zu experimentieren. Das bundesweit einmalige „Bee.Ed“ hat die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zum Ziel. Hier wecken Wild- und Honigbienen nachweisbar das Interesse an der Natur und die Bereitschaft zum Umwelt- und Artenschutz. Frau Möller ist Mentorin für Nachwuchsforscherinnen, Jurorin in Schülerwettbewerben wie „Jugend Forscht“ und berät Umweltverbände in Bildungsfragen.

MINT-Initiativkreis Trier

Der „MINT-Initiativkreis Trier“ verfolgt das Ziel die MINT-Bildung vor Ort qualitativ und quantitativ über die gesamte Bildungsbiografie hinweg weiterzuentwickeln. 50 Organisationen haben sich durch die Unterzeichnung einer Unterstützungserklärung verpflichtet, das MINT-Lernen zu fördern und sich zu vernetzen. Aufeinander abgestimmte Fortbildungsangebote für Kitas und Grundschulen, eine Datenbank mit knapp 1.000 Angeboten zur Berufs- und Studienorientierung und das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sind fester Bestandteil der Initiative. Die Partner des MINT-Initiativkreises sind alle als MINT-Botschafter im Rahmen von „MINT Zukunft schaffen“ ausgezeichnet.

 

http://www.bildungsmanagement.trier.de

Bee.Ed-Foto Moeller+Kinder am Stock.jpg