Viele Schulen beschreiten aktiv den Weg zu einer MINT-Fokussierung mit Schwerpunkt „I“, oft auch in Verbindung mit „M“. Es gibt z. B. im Rahmen von SMART Schools, MINT-Schulen, MINT EC-Schulen, den Tablet Schools, „Forum-Bildung. Digitalisierung“ und den MINT-freundlichen Schulen bereits starke Ansätze, die diese Schwerpunkte abbilden.
Seit längerem fragen die „MINT-freundliche Schulen“ bei „MINT Zukunft schaffen!“ – und noch stärker bei den auszeichnenden Partnern – zum Thema „Was kann ich auf dem Weg zur digitalen Schule (noch) tun?“ nach.
Unter der Leitung der Gesellschaft für Informatik und unter Mitwirkung weiterer Partner, u.a. Wissensfabrik für Deutschland, Fraunhofer IAIS, eco Verband der Internetwirtschaft und VDI ist ein „Leitfaden für digitale Schulen“ entwickelt worden. Mit diesem Leitfaden, sowie der Möglichkeit diesen durch Experten bewerten zu lassen, können Schulen eine Standortbestimmung bzw. Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vornehmen und Anregungen erhalten, wie ihr digitales Profil geschärft werden kann.
Alle Schulen können sich auf die neue Auszeichnung „Digitale Schule“ bewerben.
Bei erfolgreicher Bewertung wird die Schule dann als „Digitale Schule“ geehrt.
Die Ehrung als Digitale Schule hat eine Gültigkeit ab Ehrung von drei Jahren. In dieser Zeit werden Sie auf unserer Webseite als geehrte Schule gelistet und sind auch im Dashboard der ausgezeichneten Schulen präsent. Wenn nach drei Jahren keine erneute Bewerbung vorgelegt wird, verliert das Signet seine Gültigkeit.
Bisher haben sich rund 700 Schulen in Deutschland erfolgreich auf das Signet „Digitale Schule“ beworben.
Interessiert?
Wir haben ein Self-Assessment entwickelt, mit dem Sie nach zwei Minuten eine erste Einschätzung erhalten, ob sich eine Bewerbung auf das Signet „Digitale Schule“ lohnt.
Mit einer vollständigen Bearbeitung des Leitfadens „Digitale Schule“ haben Sie die Chance auf Anregungen, Positionsbestimmung, Aufzeigen der Stärken und Schwächen sowie bei Absenden der Bewerbung auf Bewertung und ggf. Ehrung in einem feierlichen Rahmen.
Links
Partner der „Digitalen Schulen“ (hier klicken)
Hintergrund der „Digitalen Schulen“ (hier klicken)
Ansprechpartner für Ihr Bundesland (hier klicken)
Ansprechpartner für Fragen zum Programm „Digitale Schulen“: Benjamin Gesing
benjamin.gesing@mintzukunftschaffen.de
Das sagen Schulen zur Auszeichnung als „Digitale Schule:
Partner des Projekts sind:

der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“
und stehen unter der Schirmherrschaft des Bundesdigitalministers Dr. Volker Wissing, MdB.