Der Vorstand besteht aus dem/der Vorsitzenden und einem/einer stellvertretenden
Vorsitzenden, dem/der Schatzmeister(in) sowie weiteren besonderen Vertretern als Beisitzer. Ein/eine besondere(r) Vertreter(in) kann gleichzeitig Geschäftsführer(in) des Vereins sein, ihm/ihr kann seitens des Vorstandes für einzelne, bestimmte Aufgaben Alleinvertretungsbefugnis eingeräumt werden.
- Die Tätigkeit des Vorstandes ist ehrenamtlich.
- Der Vorstand entscheidet mit einfacher Mehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet der/die Vorstandsvorsitzende.
- Der Vorstand tagt mindestens zweimal im Jahr. Die Einberufung der Sitzungen erfolgt durch den/die Geschäftsführer(in) des Vereins.
- Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch zwei Mitglieder des Vorstandes vertreten, darunter der/die Vorsitzende und ein weiteres Mitglied des Vorstandes.
- Der/die Schatzmeister(in) und der/die besondere Vertreter(in) zeichnen gegenüber dem Verein gemeinsam für finanzielle Transaktionen verantwortlich.
- Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für jeweils drei Jahre gewählt. Die Wiederwahl ist möglich.
- Die Entscheidungen des Vorstandes können auch schriftlich, elektronisch oder auf fernmündlichem Wege getroffen werden, wenn kein Vorstandsmitglied widerspricht. Die so getroffenen Entscheidungen sind allen Vorstandsmitgliedern unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
- Der Vorstand ist berechtigt, Satzungsänderungen mit 2/3-Mehrheit zu beschließen, die vom Vereinsregistergericht im Zuge des Eintragungsverfahrens oder von dem zuständigen Finanzamt im Zuge der Anerkennung der Gemeinnützigkeit angeregt werden.
Vorstandsvorsitzender
Thomas Sattelberger, MINT Zukunft schaffen!
Stellv. Vorstandsvorsitzender
Prof. Dr. Hannes Federrath, Gesellschaft für Informatik (GI)
Schatzmeister
Oliver Bialas, audimax Medien
Beisitzer
Christian Fischer, Deutsche Telekom AG
Christiane Huber, Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.
Besonderer Vertreter/Geschäftsführer des Vereins
Harald Fisch, MINT Zukunft schaffen!
Geschäftsstelle
MINT Zukunft e. V.
c/o Factory Works GmbH
Rheinsberger Str. 76/77
10115 Berlin
Rheinsberger Str. 76/77
10115 Berlin