MLP führt gemeinsam mit "MINT Zukunft schaffen!“ das Stipendienprogramm durch und vergibt jedes Jahr 25 Stipendien im Wert von jeweils 3.000 Euro. Das Stipendium für mehr Freiheit! Das MLP Stipendium unterstützt dich bei allem, was dir beim Studieren nützt – egal ob Studienmaterial oder Auslandsaufenthalt. Bewerbungsende: 30.04.2021Online Auswahlverfahren: 28./30.06.2021Start der finanziellen Förderung: Juli 2021Die Stipendienkategorien: … Das MLP Stipendienprogramm – Bewerbungsende: 30.04.2021 weiterlesen
Einladung: MINT goes digital: Ingenieure von morgen praxisnah fördern – Education Roundtable 19.02.2021
Bildung in Zeiten der Pandemie ist der Erfolgsfaktor für die zukünftige Generation. Nur mit digitalen Angeboten und fachlicher Unterstützung wird es den Schulen, Hochschulen und Bildungsträgern gelingen, diese Transformation erfolgreich zu begleiten. Teilen Sie bitte diesen Meeting-Link mit Ihren Kontakten: MINT goes digital: Ingenieure von morgen praxisnah fördern Sie müssen dann nur darauf klicken, um am … Einladung: MINT goes digital: Ingenieure von morgen praxisnah fördern – Education Roundtable 19.02.2021 weiterlesen
2021: Endspurt der Bewerbungsphase: Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben!
Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als “MINT-freundliche Schule” zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für das Signet „Digitale Schule“. Zu beiden Signets haben wir hier für Sie Informationen zusammengefasst. Das Signet „MINT-freundlichen Schule“ – Bewerbungsschluss 31. Mai 2021 Die nachhaltige Verbesserung des MINT-Unterrichts an Schulen ist ein wichtiges Anliegen … 2021: Endspurt der Bewerbungsphase: Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben! weiterlesen
Das CAD Programm Onshape – kostenlos für Ihre Schule
Das CAD-Programm Onshape ist von unserem Partner PTC und wird im Rahmen des MINT-MAX Programms kostenlos zur Verfügung gestellt. PTC engagiert sich seit vielen Jahren stark im Bildungsbereich und bietet Schülern und Lehrern kostenlose, digitale Lernressourcen, um MINT-Themen zu fördern. Sie möchten Schüler und Studenten, unsere zukünftigen Produkt-Entwickler (Ingenieure, Techniker, IT-Fachleute) mit MINT Know-How ausstatten. … Das CAD Programm Onshape – kostenlos für Ihre Schule weiterlesen
#HackTheSummer – Digitale Ideen für eine bessere Welt
Mit #HackTheSummer startet unser Vereinsmitglied, die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen neuen Kreativ-Wettbewerb. Dabei entwickeln Teams von bis zu fünf Schülerinnen und Schüler digitale Prototypen für eine bessere Welt. Konkret werden Ideen gesucht, die helfen eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Der Kreativ-Wettbewerb richtet sich … #HackTheSummer – Digitale Ideen für eine bessere Welt weiterlesen
MINT-Schulpartnerschaften mit Schulen in Südasien
Das Goethe-Institut Neu-Delhi ist auf der Suche nach MINT Kooperationen im Rahmen der PASCH-Initiative in Südasien. Vom Regionalinstitut in Neu-Delhi werden über 70 PASCH-Schulen Südasiens betreut (Schulen, die Deutsch anbieten und besondere Förderung für Kultur- und Jugendprojekte erhalten), die digital sehr gut aufgestellt sind. Partner sind das Auswärtige Amt, die ZfA, der DAAD und der … MINT-Schulpartnerschaften mit Schulen in Südasien weiterlesen
Schulwettbewerb 2020/2021 „Junior-Ingenieur-Akademie: Mit Technik Schule gestalten“
Die Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) ist eines der Leuchtturmprogramme der Deutsche Telekom Stiftung. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 erhalten in der JIA stark praxis- und projektorientierte Technikbildung sowie Einblicke in die Berufsfelder von Ingenieuren und Wissenschaftlern. Dreh- und Angelpunkt jeder Junior-Ingenieur-Akademie ist die Kooperation der Schule mit regionalen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Diese Partner – … Schulwettbewerb 2020/2021 „Junior-Ingenieur-Akademie: Mit Technik Schule gestalten“ weiterlesen
Neue Plattform: Wir lernen online (Beta) | freie Bildung zum Mitmachen
Es gibt eine neue Open-Education-Plattform von Wikimedia Deutschland e. V. und edu-sharing.net e. V. für Schüler*innen, Lehrer*innen und Entwickler*innen. Sie sammeln Lehr- und Lernmaterial für den Heimunterricht, Hilfestellungen, Tools und geben Empfehlungen für den digitalen Unterricht. Sie wollen so schnell wie möglich helfen – deswegen ist schon die Beta-Version von WirLernenOnline online gegangen. Mitmachen ist ausdrücklich … Neue Plattform: Wir lernen online (Beta) | freie Bildung zum Mitmachen weiterlesen
MLP Stipendienprogramm – Einsendeschluss verlängert bis 15. Juni 2020
Das MLP StipendienprogrammMLP führt gemeinsam mit „MINT Zukunft schaffen!“ das Stipendienprogramm durch und vergibt jedes Jahr 25 Stipendien im Wert von jeweils 3.000 Euro. Bewerbungsende: Neu: 15.06.2020 (ehem. 30.04.20220)Finales Auswahlverfahren: 25./26.06.2020Start der finanziellen Förderung: Juli 2020Das Stipendium für mehr Freiheit! Das MLP Stipendium unterstützt dich bei allem, was dir beim Studieren nützt – egal ob … MLP Stipendienprogramm – Einsendeschluss verlängert bis 15. Juni 2020 weiterlesen
DIY-Ideen für die Corona-Zeit: Maker Faires 2020
Hannover, 20. März 2020 – Wegen der Corona-Krise mussten viele Veranstaltungen abgesagt werden, darunter auch die Maker Faire Berlin. Doch das bremst nicht den Erfindergeist. Weltweit arbeiten Maker an innovativen Ideen, auch um bei der Bekämpfung des Coronavirus zu helfen. 3D-Druckexperten haben dringend benötigte Ventile für Atemmasken sowie Aufsätze für Türgriffe hergestellt. Mit letzteren lassen … DIY-Ideen für die Corona-Zeit: Maker Faires 2020 weiterlesen