Der Verein ScienceLab e.V. bietet ein Projekt zur Verknüpfung von naturwissenschaftlichem Forschen mit philosophischen Fragestellungen für weiterführende Schulen in Bayern an.
Inhalt des Projekts
Kinder der 5. und 6. Jahrgangsstufe können in diesem Projekt naturwissenschaftlich forschen, und zwar draußen in der Natur. Es werden außerschulische Lernorte unterschiedlichster Art einbezogen (z. B. Parks, Seen, Bäche in Schulnähe, Landschulheime, Grüne Klassenzimmer, etc.).
Die sich dadurch ergebenden naturwissenschaftlichen Themen sind sehr vielfältig und werden gemeinsam mit der Schule abgestimmt.
Im Anschluss an das Forschen werden die Entdeckungen mit philosophischen Fragestellungen, die sich beim Forschen und Experimentieren ergeben haben, verknüpft.
Sowohl beim Forschen als auch beim Reflektieren und Philosophieren werden alle interessierten Lehrkräfte der Schule beteiligt.
Ziel des Projekts
1. Motivation der Schülerinnen und Schüler zum aktiven Erkunden der Umgebung des außerschulischen Lernortes und zum Erforschen von Zusammenhängen in der Natur.
2. Inspiration der Schülerinnen und Schüler zur Reflexion der eigenen Aktivitäten und zur Einordnung ihrer Resultate in einen gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang.
3. Schaffung einer belastbaren Grundlage für die Lehrkräfte zur Fortführung der naturwissenschaftlichen Arbeit und der Weiterführung der philosophischen Diskussion im Unterricht.
Projektdauer
Das Projekt besteht aus einer Forschereinheit und einer Philosophieeinheit. Die genaue zeitliche Einteilung wird mit den Schulen und Lehrkräften abgestimmt. Pro Klasse muss mit einem Vormittag gerechnet werden.
Kosten
Das Projekt ist für die teilnehmenden Klassen kostenlos, da es durch die Bayerische Sparkassenstiftung gefördert wird.
Kontakt
Wenn Sie an diesem Projekt teilnehmen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an Heike Schettler unter heike.schettler@science-lab.org oder 08151-2685533.
