Fortbildungen (Online und in Berlin, München, Dresden, vsl. Nürnberg), Schul-workshops und Lernmaterialien kostenfrei. Ab 7. Klasse (alle Schulformen und Erwachsene)
Fächer: vorrangig Physik und Informatik, aber auch Philosophie fächerübergreifend.
Quantentechnologien könnten unser Leben so verändern, wie einst die Erfindung von klassischen Computern. In der Welt der Quanten gelten plötzlich neue physikalische Gesetze. Doch was ist Quantentechnologie überhaupt? Was ist Superposition und Verschränkung? Wie funktioniert Quantenkryptographie? Und was genau ist nochmal ein Quant? Das Quanten 1×1 gibt Antworten auf diese Fragen! Mit anschaulichen Erklärvideos, neuen Tüftel-Boxen, Interviews mit Expertinnen, Lehrkräftefortbildungen und ganz viel Begleitmaterial könnt ihr ganz ohne Vorkenntnisse in die Welt der Quanten eintauchen.
In Schulworkshops, offenen Museumsworkshops und Multiplikator*innenfortbildungen wollen wir euch und euren SuS die neuen Technologien näher bringen. Die Inhalte sind sehr niedrigschwellig konzipiert, es sind keine Vorkenntnisse notwendig und bieten eine gute Mischung aus kurzen Videos in denen Inhalte erklärt und Potenziale aufgezeigt werden, als auch hands-on Materialien zum selbst ausprobieren und einem spielerischen Zugang zum sonst so komplexen Thema. Lernt selbst etwas, kommt mit eurer Klasse vorbei oder erfahrt, wie unterschiedliche Materialien im Unterricht eingesetzt werden können. Es gibt Veranstaltungen in mehreren Städten und online.
Link zum Projekt und den Inhalten: https://tueftelakademie.de/quanten1x1/
Zielgruppe: ab 7. Klasse (alle Schulformen und Erwachsene)
Fächer: vorrangig Physik und Informatik, aber auch Philosophie und fächerübergreifend, gesellschaftliche relevant
Kosten: aktuell kostenfrei durch Förderung
Termine: Bonn: 22.-24.02. – Schulworkshops und Erwachsenen Schnupperworkshop
Online: 02.03. – Fortbildung Link
Dresden: 09.03. – Fortbildung Link und Schulworkshops
Dresden: 11.03. – offenes Angebot (Technische Sammlung Dresden)
München: 14./15./16.03. – Schulworkshops München: 17.03. – Fortbildung Link (zusammen mit dem PhotonLab)
München: 18.03. – offenes Angebot (Deutsches Museum)
Berlin: 23.03. – Fortbildung Link
Online: 20.04. – Fortbildung Link
Berlin: 04.05. – offenes Angebot (Futurium Berlin Open Lab Abend)
Nürnberg: Termin noch ausstehend, vsl. Anfang Mai
Mindesteilnehmeranzahl Fortbildungen: 5
Für Schulworkshops an den obigen Orten, schreibt mir gerne eine E-Mail. Die Plätze werden von unseren Partnern vor Ort vergeben – wir vermitteln gerne. Falls wir nicht in eurer Stadt sind, aber sich eine größere Gruppe Multiplikator*innen Interesse hat, können gegebenenfalls zusätzliche Termine angeboten werden. Außerdem können noch zwei Projekttage für Schulklassen vergeben werden. Diese müssten nach Absprache am besten in der ersten Hälfte Mai stattfinden. Schickt eine kurze Nachricht, mit, wer ihr seid, welche Klasse, etc. per E-Mail. Falls es mehr Bewerbungen gibt, entscheidet das Losverfahren. Über weitere Fragen freue ich mich per E-Mail (Franz@junge-tueftler.de).
Ganz viele Inhalte findet ihr unter https://tueftelakademie.de/quanten1x1/. Alle sind unter einer CC-BY-SA 4.0 Lizenz. Verwendet sie also gerne und setzt sie im Unterricht ein.
Das kostenlose Angebot ist zeitlich begrenzt. Es können aber auch weiter Fortbildungen und Workshops gebucht werden. Gleichzeitig arbeiten wir an einer neuen Finanzierung, um die Inhalte weiter auszubauen und mehr Veranstaltungen kostenfrei anzubieten.