Hier die aktuellen Workshop-Angebote des Jugend hackt Lab Berlin bis Ende Mai, wie immer für für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren.
Workshops in den kommenden Monaten:
Freitag, 10. Februar · 16 – 19 Uhr · Kreuzberg
Elektronik programmieren für Einsteiger*innen
Nach diesem Workshop weißt du, was ein Mikrocontroller ist, wie man diesen elektronischen Baustein ganz einfach programmiert und zum Beispiel ein Musikinstrument aus Knete (ja, wirklich) damit baut.
Samstag, 25. Februar · 14 – 17 Uhr · Friedrichshain
Python für Anfänger*innen
Die Programmiersprache Python ist relativ leicht zu lernen und wird für viele Projekte im Internet eingesetzt. Dein perfekter Einstiegsworkshop – auch eine perfekte Vorbereitung für den Termin am 25. März.
Freitag, 10. März · 16 – 19 Uhr · Kreuzberg
Synthesizer-Grundlagen: Oszillator bauen
Vergiss Gitarre und Flöte – für moderne Musik braucht man Elektronik! Hier lernst du, wie ein Synthesizer funktioniert und lötest aus elektronischen Bauteilen deinen ersten Grundbaustein.
Samstag, 25. März · 14 – 17 Uhr · Friedrichshain
Data Science für Einsteiger*innen
Von Python hast du schon mal gehört? Dann lernst du hier, wie man mit der Programmiersprache aus vielen offenen Daten im Internet spannende eigene Projekte macht und Informationen visualisiert.
Freitag, 14. April · 16 – 19 Uhr · Kreuzberg
Digitale Kunstwerke programmieren
Nicht selber zeichnen, sondern zeichnen lassen – mit Code: Du brauchst kein Vorwissen, um bei uns zu lernen, wie du mit der Online-Software paper.js deine digitale Kunst programmieren kannst.
Samstag, 29. April · 14 – 17 Uhr · Friedrichshain
RFID mit Arduino programmieren
Hast du schon mal mit einer Chipkarte eine Tür geöffnet? Die Technik dahinter heißt RFID. Wie du damit eigene Projekte bauen kannst, lernst du in diesem Workshop mit dem Arduino-Mikrocontroller.
Freitag, 12. Mai · 16 – 19 Uhr · Kreuzberg
Open Lab: Offenes Angebot für alle
Alle Themen sind erlaubt: Komm ins Open Lab, um neue Leute kennenzulernen und an deinem Projekt weiterzuarbeiten – egal, ob ein eigenes oder etwas, das du im Jugend hackt Lab begonnen hast.
Samstag, 27. Mai · 14 – 17 Uhr · Friedrichshain
Elektronik löten für Anfänger*innen
Löten ist gar nicht schwer und eine praktische Fähigkeit, wenn man gerne kleine Gadgets bauen will oder z.B. Interesse an Robotern hat. Wir haben verschiedene Bausätze für dich, von leicht bis schwer.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Anmeldung über jugendhackt.org/lab/berlin/
Alle Angebote richten sich an Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, sind kostenlos und finden an einem unserer zwei Standorte in Kreuzberg oder Friedrichshain statt.
Das Jugend hackt Lab Berlin richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren verbindet Interesse an IT mit gesellschaftskritischen Fragen wendet sich insbesondere an Jugendliche, die in der IT unterrepräsentiert sind bietet etwa zweimal im Monat ein kostenloses Angebot. Mehr Informationen, darunter auch eine ausführliche Elterninfo, gibt es auf unserer Webseite: jugendhackt.org/lab/berlin/ Diese Termine gibt es auch als Flyer zum Download. |
Jugend hackt macht auch Wochenend-Events für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren: Das nächste findet vom 5. bis 7. Mai in Dresden statt und die Reisekosten übernehmen wir. Interesse? Hier gibt’s mehr Infos und das Anmeldeformular. |
Veranstaltungsort Kreuzberg:
mediale pfade e.V.
Oranienstr. 19a (Hinterhof, 2. Stock)
10999 Berlin-Kreuzberg
Veranstaltungsort Friedrichshain:
xHain hack+makespace
Grünberger Str. 16
10243 Berlin-Friedrichshain
Vereinsadresse (kein Vor-Ort-Angebot):
Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.
Singerstr. 109
10179 Berlin