Vom 1.-4. März findet das Schülersymposium zum Thema Energiespeicher der Zukunft im Science College Overbach statt.
Die Schüler:innen erwarten spannende Vorträge und Diskussionen zu diesem aktuellen Forschungsthema!
In Workshopgruppen kommen die Teilnehmenden in den aktiven Austausch mit Expert:innen und diskutieren über aktuelle Forschungsthemen. An einem Exkursionstag erhalten die Schüler:innen einen Einblick in Forschungseinrichtungen und die Arbeit anderer Forschungsakteure. Das Symposium stellt eine gute Möglichkeit zum Austausch und Fortbildung für Schüler:innen zu den Themen, Klimawandel, Energietechnik, Gesellschaftliche Mitgestaltung, Physik, Chemie und Technik dar.
Während des Symposiums stellen wir die Fragen nach den Möglichkeiten unsere Zukunft mitzugestalten und wie wir den Klimawandel in Zukunft bewältigen können. Welche technischen Lösungen gibt es und was sind die Fakten zu unserer Situation? Was können wir in Zukunft selbst dafür unternehmen, um unsere Klimapolitische Geschichte zu ändern?
Interessierte Schüler:innen ab 15 Jahren, sowie begleitende Lehrkräfte sind sowohl als Einzel- und Gruppenanmeldungen herzlich willkommen. Das Symposium wird durch die WE-Hereaus-Stiftung gefördert, sodass für das viertägige Programm, die Übernachtungen inkl. Vollverpflegung an allen Tagen nur ein kleiner Eigenanteil von insgesamt 60€ anfällt.
Teilnehmende aus dem Netzwerk MINT Zukunft schaffen erhalten exklusiv einen Rabatt von 10% über den Gutschein-Code: MINTZUKUNFT10
Weitere Informationen sind dem angefügten Programm, Flyer oder unserer Website, www.sciencecollege.de zu entnehmen. Für weitere Fragen bei Schul- oder Gruppenanmeldungen stehen wir euch per Mail unter annika.loevenich@cjd.de zur Verfügung.
Bei Interesse kann man sich über den folgenden Link direkt anmelden.
https://pretix.eu/sciencecollege/Symposium0323/