Stuttgart/Berlin, 11. November 2022. 147 Schulen aus Baden-Württemberg wurden heute in einer Onlineveranstaltung von der Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Sandra Boser und dem Vorsitzenden von MINT Zukunft e.V. Prof. Dr. Christoph Meinel als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. 

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Baden-Württemberg steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft  des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing.

“Die Innovationsfähigkeit Deutschlands hängt von den Ideen und Talenten der jungen Menschen ab. Die MINT-freundlichen Schulen und die Digitalen Schulen leisten hier einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung der MINT-Bildung und tragen dazu bei, dass junge Menschen ihre MINT-Talente ausbauen und in eine berufliche Perspektive lenken können. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung!”, so der Vorsitzende der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, Prof. Dr. Christoph Meinel.

Science-Slam bei der Ehrungsfeier

Im Rahmen der virtuellen Ehrung der Schulen wurde ein 10-minütiger Science Slam präsentiert. Bei einem Science Slam verwandeln sich ganz normale Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende in gefeierte Slammerinnen und Slammer. Auf der virtuellen Bühne präsentierten sie vor unserem großen Publikum unterhaltsam die Ergebnisse ihrer Forschung – und zeigen damit, wie moderne Wissenschaftskommunikation funktionieren kann. Von tanzenden Neutronensternen bis zu Methan aus der Nordsee war auch in diesem Jahr das Spektrum der Slammerinnen und Slammer groß. Als Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ danke wir sehr herzlich der Agentur Science and Stories für die Unterstützung bei unseren Ehrungsfeiern!

In den letzten Jahren haben Schulen sich stärker für die Chancen der digitalen Bildung geöffnet. Sie wollen sich entwickeln und die eigene digitale Veränderung vorantreiben. Um Schulen zu motivieren, ihr digitales Profil weiter zu schärfen und informatische Inhalte verstärkt in den Unterricht zu bringen, hat die Nationale Initiative »MINT Zukunft schaffen!« die Auszeichnung „Digitale Schule“ ins Leben gerufen. Mit dem Signet soll das Engagement der Schulleitungen und Lehrkräfte gewürdigt und bestärkt werden, die sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark machen.

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben für die Schulentwicklung an Bedeutung gewonnen. Die heute ausgezeichneten »MINT-freundlichen Schulen« zeigen, dass sie mit ihrem schulischen Konzept in der Lage sind, Ad-Hoc-Maßnahmen – z. B. zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den Schulalltag einzubinden. Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Nationalen Initiative »MINT Zukunft schaffen!« zeichnen diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.

Die MINT-freundlichen Schulen weisen nach, dass sie mindestens zehn von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. Folgende Partner erkennen die Ehrung als Zeichen der MINT-Qualität in Baden-Württemberg an:

Den Digitalen Schulen wurde es durch einen Kriterienkatalog ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung kann von einer digitalen Schule gesprochen werden. Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Module:

1. Pädagogik & Lernkulturen
2. Qualifizierung der Lehrkräfte
3. Regionale Vernetzung
4. Konzept und Verstetigung
5. Technik und Ausstattung. 

Die Module sind orientiert an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und wurden von Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der u.g. Verbände entworfen. Die Ehrung als „Digitale Schule“ ist dabei wissenschaftlich basiert, verbandsneutral sowie unabhängig. Das Signet „Digitale Schule“ wird in Baden-Württemberg vergeben von folgenden Partnern:

Einen Überblick über die Standorte unserer ausgezeichneten Schulen finden Sie auf unserer Website in einer neu gestalteten virtuellen Landkarte (“Schulen in aller Welt”). Diese wird von unserem Partner ESRI Inc. bereitgestellt, der bereits das Robert-Koch-Institut und die Johns Hopkins Universität bei der Kartenerstellung im Zuge der COVID-19-Forschung unterstützt. Ein besonderer Dank gilt hier unserem breiten Netzwerk an ehrenamtlichen MINT-Botschafterinnen und Botschaftern, die die Erstellung der Landkarte aktiv unterstützen.

Kurzbeschreibung »MINT Zukunft schaffen«: Die Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ hat den Schwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, fördern und auszuzeichnen. Hierzu nehmen wir insbesondere die MINT-Profile von Schulen im Allgemeinen sowie des Informatik- bzw. Digitalisierungsprofils im Besonderen durch die Programme „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ in den Blick. Die weiteren Ziele der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ sind die Erhöhung der Zahl der Studienanfänger in MINT-Studiengängen an den Hochschulen in Deutschland und dabei insbesondere die Erhöhung des Frauenanteils, die Sicherung und Steigerung der Qualität der Absolventen von MINT-Studiengängen und -Ausbildungsberufen.

Ansprechpartner Presse:

Benjamin Gesing

MINT Zukunft e. V.
c/o Factory Works GmbH
Rheinsberger Str. 76/77
10115 Berlin
Tel.: 030 21230-828
E-Mail: benjamin.gesing@mintzukunftschaffen.de

Diese 122 Schulen wurden 2022 als „MINT-freundliche Schule“ geehrt:

Albert-Einstein-Gymnasium Reutlingen

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Albert-Schweitzer-Gymnasium Gundelfingen

Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg

Albert-Schweitzer-Schule III (primar) Freiburg

Anne-Frank-Realschule Laichingen

Auguste-Pattberg-Gymnasium Mosbach

Bergstraßen Gymnasium Hemsbach

Blautopf-Schule Blaubeuren

Buigen-Gymnasium Herbrechtingen

Burghardt-Gymnasium Buchen

Carl Dittler Realschule Remchingen

Carl-Bosch-Schule Heidelberg

Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Hockenheim

Carl-Netter-Realschule Bühl

Carl-Theodor-Schule Schwetzingen

Dalberg-Grundschule Ladenburg

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Weinheim

Dillmann-Gymnasium Stuttgart

Drais-Gemeinschaftsschule Karlsruhe

Eichwald-Realschule Sachsenheim

Elisabeth-von-Thadden-Schule Heidelberg

Ernst-Leitz-Schule Grundschule Sulzburg

Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe

Eschbach-Gymnasium Stuttgart Freiberg 

Ev. Firstwald-Gymnasium Kusterdingen

Evang. Firstwald-Gymnasium Mössingen

Feudenheim-Gymnasium Mannheim

Freie Josef-Schwarz-Gemeinschaftsschule Erlenbach

Freie Schule Anne-Sophie Künzelsau Grundschule

Freie Schule Anne-Sophie Künzelsau Sekundarbereich I+II

Freihof Gymnasium Göppingen

Friedrich-Abel-Gymnasium Vaihingen/Enz

Friedrich-Ebert-Schule Esslingen

Friedrich-Grundschule Weinheim

Friedrich-List-Gymnasium Asperg

Friedrich-Realschule Durlach

Ganerben-Gymnasium Künzelsau

Gemeinschaftsschule Innenstadt Ludwigsburg

Gemeinschaftsschule Jettingen

Gemeinschaftsschule Neubulach

Georg-Büchner-Gymnasium Winnenden

Georgii-Gymnasium Esslingen

Geschwister-Scholl Realschule Winnenden

Gewerbliche Schule Bad Mergentheim

Goethe-Gymnasium Ludwigsburg

Goldberg-Gymnasium Sindelfingen

Gottlieb-Daimler-Gymnasium Bad Cannstatt Stuttgart

Grundschule Rötenberg

Gymnasien im Ellental Bietigheim-Bissingen

Gymnasium Bad Waldsee

Gymnasium Bammental

Gymnasium in der Taus Backnang

Gymnasium Ochsenhausen

Gymnasium Renningen

Gymnasium Spaichingen

Gymnasium St. Hildegard, Katholische Freie Mädchenschule Ulm

Gymnasium Weikersheim

Hans-Freudenberg-Schule – Gewerbliche Schule Weinheim

Hebel-Gymnasium Schwetzingen

Hegel-Gymnasium Stuttgart

Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz

Heinrich-Wieland-Schule Pforzheim

Heisenberg Gymnasium Karlsruhe

Heisenberg-Gymnasium Ettlingen

Helene-Lange-Realschule Heilbronn

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen

Hohenstaufen Gymnasium Bad Wimpfen

Hohenstaufen-Gymnasium Göppingen

Hohenzollern Gymnasium Sigmaringen

Hölderlin-Gymnasium Heidelberg

Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen

International School Stuttgart (Primarbereich)

International School Stuttgart (Sek)

Johannes-Kepler-Gymnasium Leonberg

Johannes-Kepler-Gymnasium Stuttgart

Johann-Philipp-Reis Schule Weinheim

Käthe-Kollwitz-Schule Mannheim

Kepler-Gymnasium Pforzheim

Kepler-Gymnasium Ulm

Kerschensteinerschule Stuttgart

Kita & Grundschule Malesfelsen Albstadt

Konrad-Witz-Schule Rottweil

Kreisgymnasium Hochschwarzwald

Kurpfalz-Internat Bammental

Lessing-Gymnasium Karlsruhe

Lessing-Schulen Stuttgart

LÖWENROT-Gymnasium St. Leon-Rot

Ludwig-Uhland-Schule Birkenfeld

Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken Forst

Maria von Linden-Gymnasium Calw

Martin Gerbert Gymnasium Horb

Matthias-Grünewald-Gymnasium Tauberbischofsheim

Max-Born-Gymnasium Neckargemünd

Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim

Merz Schule gGmbH  Stuttgart

Mönchsee-Gymnasium Heilbronn

Mörike – Realschule Heilbronn

Mörike Gymnasium Esslingen

Mörike-Gymnasium Ludwigsburg

Nikolaus-Kistner-Gymnasium Mosbach

Oscar-Paret-Schule Freiberg am Neckar

Otto-Hahn-Gymnasium Böblingen

Otto-Hahn-Gymnasium Nagold

Quenstedt-Gymnasium Mössingen

Realschule Eberbach

Realschule Linkenheim

Realschule Oberesslingen Esslingen

Realschule St. Hildegard Ulm

Scheffel-Gymnasium Lahr

Schubart-Gymnasium Ulm

Schulverbund im Heckental Heidenheim an der Brenz

SRH Stephen-Hawking-Schule Neckargemünd

St. Dominikus Gymnasium Mädchengymnasium Karlsruhe

St. Ursula-Gymnasium Freiburg

Theodor-Heuss-Gymnasium Freiburg

Thomas-Morus-Realschule Östringen

Waldhofschule Grundschule mit Außenstelle Luzenberg Mannheim

Werkgymnasium Heidenheim

Werner-Heisenberg-Gymnasium Weinheim

Wimpina-Grundschule Buchen

Wolfgang-Zacher-Grundschule Waiblingen

Diese 44 Schulen wurden 2022 als „Digitale Schule“ geehrt:

Albert-Einstein-Gymnasium Reutlingen

Albertus-Magnus-Gymnasium Ettlingen

Bergstraßen Gymnasium Hemsbach

Bildungszentrum Bonndorf

Bildungszentrum Ritter von Buss Zell a. H.

Buigen-Gymnasium Herbrechtingen

Burghardt-Gymnasium Buchen

Elisabeth-Selbert-Gymnasium Filderstadt

Ernst-Leitz-Schule Grundschule Sulzburg

Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe

Feudenheim-Gymnasium Mannheim

Friedrich-Ebert-Schule Esslingen

Friedrich-List-Schule Mannheim

Fritz-Erler-Schule Tuttlingen

Gymnasium bei St. Michael Schwäbisch Hall

Gymnasium Hohenstaufen Eberbach

Hans-Baldung-Gymnasium Schwäbisch Gmünd

Hebel-Gymnasium Schwetzingen

Heidelberg College Heidelberg

Hermann-Greiner-Realschule Neckarsulm

Hohenstaufen Gymnasium Bad Wimpfen

Hohenzollern Gymnasium Sigmaringen

Hölderlin-Realschule Lauffen

Humpis-Schule Ravensburg

Isolde-Kurz-Gymnasium Reutlingen

Johann-Philipp-Reis Schule Weinheim

Kepler-Gymnasium Freudenstadt

KHS Donaueschingen

Ludwig-Uhland-Schule Birkenfeld

Maria von Linden-Gymnasium Calw

Martin Gerbert Gymnasium Horb

Matthias-Grünewald-Gymnasium Tauberbischofsheim

Montessori Zentrum Angell Freiburg

Nikolaus-Kistner-Gymnasium Mosbach

Realschule am Rennbuckel Karlsruhe

Realschule Bissingen

Realschule Feuerbach Stuttgart

Rolf-Benz-Schule – Gewerbliche Schule Nagold

Schloss-Schule Kirchberg

SRH Stephen-Hawking-Schule Neckargemünd

Theodor-Frey-Schule Eberbach

Theodor-Heuss-Realschule Walldorf

VHS Friedrichshafen

Werner-Heisenberg-Gymnasium Weinheim

2 Kommentare zu „Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Baden-Württemberg

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.