Das Jugend hackt Lab Berlin richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, verbindet Interesse an IT mit gesellschaftskritischen Fragen, wendet sich insbesondere an Jugendliche, die in der IT unterrepräsentiert sind und bietet etwa zweimal im Monat ein kostenloses Angebot.

Hier die kommenden Angebote für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren im Jugend hackt Lab Berlin.

Freitag, 11. November – 16 bis 19 Uhr

Lötworkshop
Geeignet für: Anfänger*innen

Du wolltest schon immer mal löten lernen oder hast schon erste Erfahrungen damit gesammelt? In diesem Workshop wollen wir sogenannte Joulediebe bauen, die die letzte Restenergie aus vermeintlich leeren Batterien holen und euch so ein Licht im Dunkeln schenken. Außerdem haben wir weitere unterschiedliche Bausätze auf Lager, einige sind einfacher zu löten und andere eine etwas größere Herausforderung.

Samstag, 26. November – 14 bis 17 Uhr

Programmier dein Weltraumspiel mit pygames
Geeignet für: Fortgeschrittene

Du hast die ersten Schritte in Python bereits gemacht und Begriffe wie Integer und Strings sind keine Fremdworte mehr für dich? Mit For- und While-Schleifen kommst du bereits zurecht und Funktionen hast du schon mal benutzt? Dann lass uns zusammen pygames kennen lernen! Mit pygames kann man Spiele programmieren. Zusammen wollen wir ein kleines Weltraumspiel coden, welches zu zweit gespielt werden kann.

Freitag, 9. Dezember – 16 bis 19 Uhr

making, upcycling, planting
Geeignet für alle

In diesem Workshop wird es grün! Ihr lernt wie man ein Fenster-Beet vorbereitet und baut. Außerdem erfahrt ihr mehr zum Umgang mit Wasser und Boden und wie man Kräuter pflanzt und pflegt. Im Anschluss an diesen Termin wird es einen Workshop im Januar geben, bei dem wir an einem Bodenfeuchtigkeitssensors basteln werden.
Alle Angebote sind kostenlos. Anmeldung zur Teilnahme über jugendhackt.org/lab/berlin/

Dort steht auch, wo der Workshop stattfindet – aktuell wechseln wir zwischen zwei Locations in Kreuzberg und Friedrichshain.
Mehr Informationen, darunter auch eine ausführliche Elterninfo, gibt es auf unserer Webseite: jugendhackt.org/lab/berlin/

Vereinsadresse:
Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.
Singerstr. 109
10179 Berlin

Veranstaltungsort 1:
mediale pfade e.V.
Oranienstr. 19a (Hinterhof, 2. Stock)
10999 Berlin-Kreuzberg

Veranstaltungsort 2:
xHain hack+makespace
Grünberger Str. 16
10243 Berlin-Friedrichshain

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.