Düsseldorf/Berlin, 8. September 2022. 209 Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurden heute in einer Onlineveranstaltung von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller und vom Geschäftsführer und Vorstand von MINT Zukunft e.V., Harald Fisch ausgezeichnet. 71 Schulen erhielten den Titel “Digitale Schule”, 166 Schulen den Titel “MINT-freundliche Schule”. Von den 209 Schulen können sich 28 Schulen über beide Auszeichnungen gleichzeitig freuen. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

Gruppen-Screenshots der Ehrungsfeier NRW 2022

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Nordrhein-Westfalen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing. 

Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller: „Die neue Landesregierung hat sich vorgenommen, die MINT-Fächer zu stärken. Deshalb freut es mich, wenn die MINT-freundlichen Schulen es schaffen, Kinder und Jugendliche für Forschung und Innovation zu begeistern. Die ausgezeichneten Schulen zeigen, wie wir Talente finden und alle Kinder und Jugendlichen nach ihren jeweiligen individuellen Stärken und Potenzialen fördern können. Dies gilt auch für die heute ausgezeichneten Digitalen Schulen. Diese Schulen machen ihren Schülerinnen und Schülern ein ausgezeichnetes digitales Angebot für das Lernen in der digitalen Welt.“

“Die Innovationsfähigkeit Deutschlands hängt von den Ideen und Talenten der jungen Menschen ab. Die MINT-freundlichen Schulen und die Digitalen Schulen leisten hier einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung der MINT-Bildung und tragen dazu bei, dass junge Menschen ihre MINT-Talente ausbauen und in eine berufliche Perspektive lenken können. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung!”, so der Vorsitzende der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, Prof. Dr. Christoph Meinel.

​​Harald Fisch, Geschäftsführer und Vorstand der Nationalen Initiative “MINT Zukunft schaffen!”: “Wir ehren in Nordrhein-Westfalen Schulen, die sich erfolgreich als MINT-freundlich oder als Digital beworben haben. Besonders freut es mich, dass sich unter den zu ehrenden Schulen einige befinden, die erneut ausgezeichnet werden. Zeigt dies doch, dass die Beschäftigung mit MINT für die Schulen Vorteile bringt. Häufig genannte Vorteile sind: engagierte Schülerinnen und Schüler finden den Weg zur Schule; Kooperationen mit Firmen aus der unmittelbaren Umgebung werden leichter; die gesamte Schule befindet sich auf einem Entwicklungspfad. Generell gilt, die Bewerbungen waren auch dieses Jahr qualitativ wieder auf einem hohen Niveau. Es kann somit mit Fug und Recht gesagt werden: Einen Top Job haben Schülerinnen, Schüler, Lehrer, Lehrerinnen und last but not least: die Schulleitungen, die das Engagement aktiv unterstützen, auch dieses Jahr gemacht. Herzlichen Glückwunsch.”

Science-Slam bei der Ehrungsfeier

Im Rahmen der virtuellen Ehrung der Schulen wurde ein 10-minütiger Science Slam präsentiert. Bei einem Science Slam verwandeln sich ganz normale Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende in gefeierte Slammerinnen und Slammer. Auf der virtuellen Bühne präsentierten sie vor unserem großen Publikum unterhaltsam die Ergebnisse ihrer Forschung – und zeigen damit, wie moderne Wissenschaftskommunikation funktionieren kann. Von tanzenden Neutronensternen bis zu Methan aus der Nordsee war auch in diesem Jahr das Spektrum der Slammerinnen und Slammer groß. Als Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ danke wir sehr herzlich der Agentur Science and Stories für die Unterstützung bei unseren Ehrungsfeiern!

In den letzten Jahren haben Schulen sich stärker für die Chancen der digitalen Bildung geöffnet. Sie wollen sich entwickeln und die eigene digitale Veränderung vorantreiben. Um Schulen zu motivieren, ihr digitales Profil weiter zu schärfen und informatische Inhalte verstärkt in den Unterricht zu bringen, hat die Nationale Initiative »MINT Zukunft schaffen!« die Auszeichnung „Digitale Schule“ ins Leben gerufen. Mit dem Signet soll das Engagement der Schulleitungen und Lehrkräfte gewürdigt und bestärkt werden, die sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark machen.

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben für die Schulentwicklung an Bedeutung gewonnen. Die heute ausgezeichneten »MINT-freundlichen Schulen« zeigen, dass sie mit ihrem schulischen Konzept in der Lage sind, Ad-Hoc-Maßnahmen – z. B. zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den Schulalltag einzubinden. Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Nationalen Initiative »MINT Zukunft schaffen!« zeichnen diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.

Die MINT-freundlichen Schulen weisen nach, dass sie mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. Folgende Partner erkennen die Ehrung als Zeichen der MINT-Qualität in Nordrhein-Westfalen an:

Den Digitalen Schulen wurde es durch einen Kriterienkatalog ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung und nach strenger Prüfung durch eine externe Jury kann von einer digitalen Schule gesprochen werden. Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Module, die alle von den Schulen nachgewiesen werden:

1. Pädagogik & Lernkulturen
2. Qualifizierung der Lehrkräfte
3. Regionale Vernetzung
4. Konzept und Verstetigung
5. Technik und Ausstattung. 

Die Module sind orientiert an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und wurden von Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der u.g. Verbände entworfen. Die Ehrung als „Digitale Schule“ ist dabei wissenschaftlich basiert, verbandsneutral sowie unabhängig. Das Signet „Digitale Schule“ wird in Nordrhein-Westfalen vergeben von folgenden Partnern: 

Einen Überblick über die Standorte unserer ausgezeichneten Schulen finden Sie auf unserer Website in einer neu gestalteten virtuellen Landkarte (“Schulen in aller Welt”). Diese wird von unserem Partner ESRI Inc. bereitgestellt, der bereits das Robert-Koch-Institut und die Johns Hopkins Universität bei der Kartenerstellung im Zuge der COVID-19-Forschung unterstützt. Ein besonderer Dank gilt hier unserem 

breiten Netzwerk an ehrenamtlichen MINT-Botschafterinnen und Botschaftern, die die Erstellung der Landkarte aktiv unterstützen.

Kurzbeschreibung “MINT Zukunft schaffen!”: Die Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ hat den Schwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, fördern und auszuzeichnen. Hierzu nehmen wir insbesondere die MINT-Profile von Schulen im Allgemeinen sowie des Informatik- bzw. Digitalisierungsprofils im Besonderen durch die Programme „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ in den Blick. Die weiteren Ziele der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ sind die Erhöhung der Zahl der Studienanfänger in MINT-Studiengängen an den Hochschulen in Deutschland und dabei insbesondere die Erhöhung des Frauenanteils, die Sicherung und Steigerung der Qualität der Absolventen von MINT-Studiengängen und -Ausbildungsberufen.

Ansprechpartner Presse:

Benjamin Gesing

MINT Zukunft e. V.
c/o Factory Works GmbH
Rheinsberger Str. 76/77
10115 Berlin
Tel.: 030 21230-828
E-Mail: benjamin.gesing@mintzukunftschaffen.de

Diese 71 Schulen wurden 2022 als „Digitale Schule“ geehrt:

Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

Alexander-Hegius-Gymnasium Ahaus

Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel

Anne-Frank-Gymnasium der Stadt Halver

Anne-Frank-Realschule Düsseldorf

Anno-Gymnasium Siegburg

Bertha-von-Suttner-Gymnasium Oberhausen

Berufskolleg für Technik Moers

Berufskolleg Hilden

Einhard-Gymnasium Aachen

Erich-Gutenberg-Berufskolleg Köln

Erzbischöfliches Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn

Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

Europagymnasium Kerpen

Europaschule Aldegrever-Gymnasium Soest

Europaschule Bornheim

Europaschule Langerwehe

Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg Minden

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Kleve

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster

Friedrich-Harkort-Schule Herdecke

Friedrich-List-Berufskolleg Hamm

Friedrich-Rückert-Gymnasium Düsseldorf

Georg-Büchner-Gymnasium Düsseldorf

Georg-Müller-Grundschule Gevelsberg

Gesamtschule der Stadt Mechernich

Gesamtschule Fröndenberg

Gesamtschule Gänsewinkel Schwerte

Gesamtschule Jüchen

Gesamtschule Waltrop

Geschwister-Scholl-Gesamtschule Dortmund

GGS Regenbogenschule Brühl

GGS Sandstraße Duisburg

Gymnasium am Stoppenberg Essen

Gymnasium der Stadt Meschede

Gymnasium im Loekamp Marl

Gymnasium Martinum Emsdetten

Gymnasium Neue Sandkaul Köln

Gymnasium Petrinum Recklinghausen

Gymnasium Siegburg Alleestrasse Siegburg

Gymnasium St. Xaver Bad Driburg

Heinrich-Heine-Gymnasium Mettmann

Heinz-Nixdorf-Gesamtschule Paderborn

Helmholtz-Gymnasium Dortmund

Herder-Gymnasium Minden

Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus

Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen

Kaufmännische Schulen Rheine

Konrad-Duden-Gymnasium Wesel

Kopernikus-Gymnasium Lintorf Ratingen

Kopernikus-Gymnasium Rheine

Kopernikus-Gymnasium Walsum Duisburg

Leibniz-Gymnasium Dormagen

Lessing-Gymnasium Köln

Lise-Meitner-Gymnasium Willich

Luise-von-Duesberg Gymnasium Kempen

Mariengymnasium Essen-Werden

Marienschule Lippstadt – Gymnasium und Aufbaugymnasium Lippstadt

Märkische Schule Bochum

Martinschule Cappel Lippstadt

Max-Planck-Gymnasium Dortmund

Niels-Stensen-Schule Lippstadt

Rhein-Gymnasium Köln

Ruhrtal-Gymnasium Schwerte

Schiller-Schule Bochum

Städt. Grundschule Mühlenberg Arnsberg

Städt. Heriburg-Gymnasium Coesfeld

Städtische Gesamtschule Gummersbach

Werner-von-Siemens-Realschule Düsseldorf

Werner-von-Siemens-Realschule Gladbeck

Wittekind Gymnasium der Stadt Lübbecke

Diese 166 Schulen wurden 2022 als „MINT-freundliche Schule“ geehrt:

Abtei-Gymnasium Brauweiler Pulheim

Abtei-Gymnasium Duisburg

Adalbert-Stifter-Gymnasium Castrop-Rauxel

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst

Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin

Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg

Albertus-Magnus-Gymnasium Bensberg

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Neuss

Alexander-von-Humboldt-Realschule Siegburg

Amos Comenius Gymnasium Bonn

Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel

Anne-Frank-Gymnasium Aachen

Anne-Frank-Gymnasium der Stadt Halver

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Düsseldorf

Apostelgymnasium Köln

Archigymnasium Soest

Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen

Bertha-von-Suttner-Gymnasium Oberhausen

Berufskolleg der Stadt Bottrop

Berufskolleg Technik Remscheid

Berufskolleg Vera Beckers Krefeld

Besselgymnasium Minden

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn

Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium Detmold

Collegium Josephinum Gymnasium Bonn

Collegium Josephinum Realschule Bonn

Comenius-Gymnasium Datteln

Conrad von Soest Gymnasium

Cusanus-Gymnasium Erkelenz Europaschule

Einstein-Gymnasium Rheda-Wiedenbrück

Emsland-Gymnasium Rheine

Erich Kästner – Gesamtschule Bünde

Ernst-Mach-Gymnasium Hürth

Erzb. Clara-Fey-Gymnasium Bonn

Erzbischöfliche Ursulinenschule Hersel

Erzbischöfliches Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn

Europagymnasium Kerpen

Europaschule Aldegrever-Gymnasium Soest

Europaschule Langerwehe

Europaschule Ostendorf-Gymnasium Lippstadt

Franz-Haniel-Gymnasium Duisburg

Franz-Jürgens-Berufskolleg Düsseldorf

Franz-Meyers-Gymnasium Mönchengladbach

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Kleve

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Oberhausen

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Rösrath

Friedrich-Harkort-Schule Herdecke

Friedrich-List-Berufskolleg Hamm

Gemeinschaftsgrundschule Alt-Merkstein Herzogenrath

Gesamtschule Brüggen

Gesamtschule Halle (Westf.)

Gesamtschule Heiligenhaus

Gesamtschule Hüllhorst

Gesamtschule Hünxe

Gesamtschule Jüchen

Gesamtschule Uerdingen Krefeld

Gesamtschule Waltrop

Geschwister-Scholl-Gymnasium Düsseldorf

Geschwister-Scholl-Gymnasium Münster

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna

Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter (Ruhr)

Geschwister-Scholl-Schule Solingen

GGS Sandstraße Duisburg

Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg der Stadt Dortmund

Gk Ruhrschule Oberhausen

Goerdeler-Gymnasium Paderborn

Goetheschule Essen

Grafschafter Gymnasium Moers

Grashof Gymnasium Essen

Grundschule Aue-Wingeshausen Bad Berleburg

Grundschule Rischenau Lügde

Grundschulverbund Eldagsen-Friedewalde Petershagen

Grundschulverbund Espelkamp-Süd

Grundschulverbund Sythen-Lavesum

Gymnasium Am Geroweiher Mönchengladbach

Gymnasium am Waldhof Bielefeld

Gymnasium Broich Mülheim an der Ruhr

Gymnasium Eickel Herne

Gymnasium Essen Nord-Ost Essen

Gymnasium Essen-Überruhr Essen

Gymnasium Heepen  Bielefeld

Gymnasium Horkesgath Krefeld

Gymnasium im Gustav-Heinemann-Schulzentrum Dinslaken

Gymnasium im Loekamp Marl

Gymnasium Lindlar

Gymnasium Petrinum Brilon

Gymnasium Petrinum Dorsten

Gymnasium Petrinum Recklinghausen

Gymnasium St. Christophorus Werne a. d. Lippe

Gymnasium St. Leonhard Aachen

Gymnasium St. Michael Ahlen

Gymnasium St. Xaver Bad Driburg

Gymnasium Zitadelle Jülich

Hardenstein Gesamtschule Witten

Heinrich-Heine-Gymnasium Oberhausen

Hellwegschule Witten

Herder-Gymnasium Minden

Hermann Voss Realschule der Stadt Wipperfürth

Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld Kall/Steinfeld

Hermann-Runge-Gesamtschule Moers

Homburgisches Gymnasium Nümbrecht

Hüffertgymnasium Warburg

Immanuel-Kant-Gymnasium Dortmund

Ingeborg Drewitz Gesamtschule Gladbeck

Jung-Stilling-Schule Siegen

Käthe-Kollwitz-Gymnasium Wesseling

KGS Arsbeck Wegberg

Kirchhundemer Grundschule Am Kreuzberg Kirchhundem

Königin-Luise-Schule Köln

Konrad-Duden-Gymnasium Wesel

Kopernikus-Gymnasium Walsum Duisburg

Leibniz-Gymnasium Essen

Lessing-Gymnasium Köln

Luise-von-Duesberg Gymnasium Kempen

Luisen-Gymnasium Düsseldorf

Marianne-Weber-Gymnasium Lemgo

Marie-Curie-Gymnasium Düsseldorf

Marienschule Krefeld

Märkische Schule Bochum

Märkisches Gymnasium Schwelm

Martin-Luther Grundschule Greven

Martinschule Cappel Lippstadt

Max-Planck-Gymnasium Bielefeld

Niels-Stensen-Schule Lippstadt

OGGS Hohenstaufen  Minden

Profilschule Ascheberg

Ratsgymnasium Bielefeld

Ratsgymnasium Gladbeck

Ratsgymnasium Minden

Realschule Eslohe

Regenbogenschule Möllen Voerde

Reinoldus- und Schiller- Gymnasium Dortmund

Riesener-Gymnasium Gladbeck

Robert-Koch-Schule Oberhausen

Sekundarschule Wadersloh

Sophie-Scholl-Gymnasium Oberhausen

Spandauer Schule Siegen

St. Nikolaus-Schule Freienohl Meschede

St.-Georg-Gymnasium Bocholt

St.-Michael-Gymnasium Monschau

St.-Ursula-Gymnasium Neheim Arnsberg

Städt. Gymnasium Thomaeum Kempen

Städt. Heriburg-Gymnasium Coesfeld

Städtische Gesamtschule Hattingen

Städtische Gesamtschule Kempen

Städtische Realschule Kalkar

Städtische Realschule Waltrop

Städtische Sekundarschule Petershagen

Städtische Sekundarschule Rahden

Städtisches Gymnasium Bad Laasphe

Städtisches Gymnasium Bayreuther Straße Wuppertal

Städtisches Gymnasium Hennef

Städtisches Gymnasium Herten

Städtisches Gymnasium im Schulzentrum Holthausen Hattingen

Städtisches Gymnasium Rheinbach

Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

Städtisches Reichenbach-Gymnasium Ennepetal

Städtisches Stiftsgymnasium Xanten

TOB Sekundarschule Wiehl

Ursulinengymnasium Werl

Von-Zumbusch-Gesamtschule Herzebrock-Clarholz

Werner-von-Siemens-Realschule Gladbeck

Weser-Gymnasium Vlotho

Wim-Wenders-Gymnasium Düsseldorf

Wolfhelmschule Olfen

5 Kommentare zu „Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Nordrhein-Westfalen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.