Unser Gründungsmitglied im Verein, die Deutsche Telekom AG, hat ein neues Orientierungsprogramm im MINT-Bereich entwickelt: DiscoverMINT@Telekom. Im Rahmen des 12-monatigen Programms haben bundesweit rund 50 junge Menschen die Möglichkeit, erste praktische und theoretische Einblicke im Bereich MINT zu erhalten. Schwerpunkte der einjährigen Berufsorientierung liegen dabei auf Informatik und Informationstechnologien. 

Eckdaten des Programms

Für die Praxiseinblicke werden die Teilnehmenden für mehrere Wochen in Abteilungen der Telekom eingesetzt, in denen sie im Umfeld anderer dual Studierenden spannende Jobs im IT- und Informatikbereich kennenlernen können. Die theoretischen Inhalte werden in ausgewählten Vorlesungen (Präsenz und E-Learning) an der Provadis Hochschule in Frankfurt im Rahmen eines Zertifikatsprogramms vermittelt. Themenbereiche sind z.B. Grundlagen der Informatik und Programmieren, Projektmanagement, Betriebswirtschaftslehre und Einführung in wissenschaftliches Arbeiten.

Während des gesamten Programms werden die Teilnehmenden von einem persönlichen Studiencoach begleitet, der sie in ihrer beruflichen Orientierung unterstützt.

Die erfolgreiche Teilnahme an den meisten Hochschulmodulen des Orientierungsprogramms wird den Teilnehmenden durch ein Hochschulzertifikat bestätigt. So besteht die Möglichkeit, einzelne Inhalte auf ein passendes Folgestudium im Rahmen der Hochschulvorgaben anrechnen zu lassen. Ein akademischer Abschluss wird mit dem Orientierungsprogramm nicht erlangt.

Programmstart: 01. September 2022

Zielgruppe

Das Programm richtet sich an junge Menschen mit Hochschulzugangsvoraussetzung, die aktuell noch nicht wissen, ob ein (duales) Studium im MINT-Bereich zu ihnen passt. Im Rahmen von DiscoverMINT bieten wir einmal die Chance, dies in zwölf Monaten auszutesten.

Das wird geboten

Vergütung von 1.000 Euro im Monat
Übernahme der Studiengebühren
Digitale Arbeitsausstattung mit Laptop und Smartphone
Individuelle Coachinggespräche zur Berufsorientierung, digitale Lernangebote sowie moderne Lernplattformen

Im angehängten Flyer finden Sie die Informationen kurz und prägnant zusammengefasst.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.