Am 24. Oktober 1996, zehn Jahre nach dem Tod des Paderborner Computerpioniers Heinz Nixdorf, eröffnete Bundeskanzler Helmut Kohl in Paderborn mit dem Heinz Nixdorf MuseumsForum das weltgrößte Computermuseum im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Nixdorf Computer AG.
Das HNF präsentiert in der über zwei Etagen gehenden Dauerausstellung mit über 2.000, teils originalen Exponaten eine kurzweilige Zeitreise durch 5.000 Jahre: von den Anfängen, der Gegenwart und der Zukunft der Informationstechnik.
Anlässlich des Jubiläums wurden zentrale Bereiche des Museums neu konzipiert und durch neue spektakuläre „Technikwunder“ ergänzt.
Insbesondere der Eingangsbereich des Museums soll den Besucher wie eine Art Strudel oder Tunnel in das Museum und die spannende Geschichte der Informationstechnik hineinziehen.

Als besondere Attraktion ist seit dem 3. Oktober die große Familienausstellung „Papierflieger und Gummitwist – Informatik zum Mitmachen“ zu sehen, die insbesondere für Familien und Grundschüler an vielen interaktiven Stationen ganz nebenbei elementare Grundlagen der Informatik „begreifbar“ macht. Die große Sonderausstellung „Best of HNF – Ein Streifzug durch 25 Jahre„, die sich der Geschichte des HNF widmet, wird am 24. Oktober (Open Day) im Foyer mit einem kunterbunten Jahrmarkt, der zum Entdecken einlädt, eröffnet.

Darüber hinaus bietet das HNF interessante, auch themenbezogene Führungen sowie spannende Workshops an, die von Schulen aus nah und fern gerne gebucht werden.
Ein lohnender Besuch für alle, die sich für Geschichte, Gegenwart und die spannende Zukunft der Informationstechnik interessieren: Schulklassen aller Schulformen und Altersstufen und natürlich auch Familien, für die der Open Day am 24. Oktober eine besondere Gelegenheit für ein faszinierendes Eintauchen in die Welt der Informationstechnik ist.
Weitere Infos und das Programm des Heinz Nixdorf MuseumsForums finden Sie hier