Im weltgrößten Computermuseum begeben sich Schulklassen in Paderborn auf eine spannende Zeitreise durch die Welt der Informations- und Kommunikationstechnik. Wie entstand unsere Schrift? Mit welchen Hilfsmitteln wurde in früheren Zeiten gerechnet? Wie funktioniert die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine? Das Team des HNF bietet Lehrkräften am 29.09.2021 von 16-17 Uhr eine Online Vorstellung des Hauses und der Angebote an.

Schulprogramm „Auf den Spuren von Heinz Nixdorf“. Schüler betrachten das Portrait „“Heinz““ des Künstlers Peter Schönwandt.

Schülerinnen und Schüler entdecken im HNF die ersten Schriftzeichen und Tontafeln aus Mesopotamien und verfolgen die Geschichte der Schreib- und Rechenmaschinen. Anschließend können sie mit Winkekatzen programmieren lernen, sich mit Roboter Pepper unterhalten oder das Quiz „1, 2 oder 3“ über die digitale Region OWL spielen.

Das vielseitige Angebot an Führungen und Programmen für Schulklassen ermöglicht zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Unterricht.

Eine abwechslungsreiche Mischung aus Museumsbesuch und Sport bietet das Programm „Auf den Spuren von Heinz Nixdorf“. Dabei lernen die Schüler das Leben und Wirken Heinz Nixdorfs als Wegbereiter der Informationsgesellschaft und Sportförderer kennen und treiben selbst Sport. Die Teilnahme an dem Angebot wird mit bis zu 500 Euro gefördert.

Eine besonders intensive Begegnung mit Naturwissenschaft und Technik für alle Altersstufen bietet das Schülerlabor coolMINT der Universität Paderborn und des HNF, das als außerschulischer Lernort zum Experimentieren und Forschen einlädt.

Die Angebote des HNF richten sich an Schulklassen aller Altersstufen!

Mehr auf http://www.hnf.de/schulen

Ein Kommentar zu „Heinz Nixdorf MuseumsForum als außerschulischer Lernort – Onlinepräsentation am 29.09.2021 von 16-17 Uhr

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.