Die ArianeGroup, der führende europäische Raketenbauer, lobt den Booster Award aus und setzt ein weiteres Zeichen für gelebte Vielfalt. Eine hochkarätige Jury aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zeichnet herausragende Studentinnen aus, die die Raumfahrt von morgen prägen. Die virtuelle Preisverleihung findet am 14. Oktober statt: Der Gewinnerin winkt ein umfangreiches Mentorship-Programm der ArianeGroup.

Die ArianeGroup, der führende europäische Raketenbauer, hat eine eigene Initiative ins Leben gerufen, um künftig noch mehr junge Frauen zu ermutigen in MINT-bezogene Branchen und Berufsfelder einzusteigen: Mit dem neuen ArianeGroup Booster Award zeichnet der deutsch-französische Raketenhersteller herausragende Studentinnen aus, die die Raumfahrt von morgen prägen. 

„Die ArianeGroup steht für gelebte Diversität und Inklusion. Dies ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und unabdingbar für Innovation, Kreativität und unsere Wettbewerbsfähigkeit. Ich bin stolz, dass wir mit dem Booster Award herausragende Masterstudentinnen aus dem Bereich Luft- und Raumfahrt und ihre wissenschaftliche Qualität und Exzellenz würdigen.“ erklärt Pierre Godard, CEO der ArianeGroup Deutschland. „Wir wollen sie für den Weltraum begeistern und ihnen einen „Boost“ geben für den Start ins Berufsleben.“

Der Booster Award, den die ArianeGroup gemeinsam mit dem Medienpartner DIE ZEIT verleiht, ermöglicht es Studentinnen der MINT-Fächer, ihren akademischen und beruflichen Erfolg sprichwörtlich „zu beschleunigen“. Denn, die Gewinnerin wird bei ihrer Masterarbeit von der ArianeGroup als Praxispartner mit einem umfangreichen Mentorship-Programm begleitet (z.B. Tutor, Zugang zu Research, Expertengespräche). Ein Highlight des Awards ist die Teilnahme bei der Pressereise zum Launch der neuen Trägerrakete Ariane 6 im europäischen Weltraumzentrum bei Kourou in Französisch Guyana. 

Die Preisträgerin wird von einer hochkarätigen Jury aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ausgewählt. Zu den Jurymitgliedern zählen:

  • Anna Christmann, MdB und Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik Bündnis 90/Die Grünen
  • Susanne Heckrodt, Referentin für Trägersysteme Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. 
  • Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandsvorsitzende Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V.
  • Sabine Scheunert, Vice President Digital & IT Sales/Marketing Mercedes-Benz Cars 
  • Prof. Dr. Yasmin Weiß, Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit Forschungsschwerpunkt Future Skills und Digital Leadership sowie Aufsichtsrätin und Publizistin
  • Dr. Rainer Esser, Geschäftsführer DIE ZEIT
  • Thomas Reiter, ehem. Astronaut und ESA-Koordinator für internationale Agenturen
  • Claudia Flöte, COO Arianespace und Schirmherrin der ArianeGroup und -space Initiative womenINspace
  • Pierre Godart, CEO ArianeGroup GmbH

Die Bewerbungsphase startet am heutigen 14. Juli:  Interessierte Masterstudentinnen aus dem Bereich Luft- und Raumfahrttechnik sind ab sofort eingeladen sich auf der Website für den Booster Award zu bewerben. Hierfür müssen sie eine kurze Zusammenfassung ihrer Forschungstätigkeit, das Konzept der Masterarbeit sowie ein Empfehlungsschreiben der Universität einreichen. Die Bewerbungsphase endet am 31. August.

Die virtuelle Preisverleihung findet am 14. Oktober statt. Weitere Informationen rundum den Award und die Bewerbungskriterien finden Sie hier: www.ariane.group/de/booster-award/

ArianeGroup, als Hauptauftragnehmer der europäischen Trägerraketen Ariane 5 und Ariane 6, ist für die gesamte Produktionskette der Träger verantwortlich – vom Entwurf bis hin zur Vermarktung über sein Tochterunternehmen Arianespace. Mit ca. 7.500 hochqualifizierten Mitarbeitern in Frankreich und Deutschland, ist ArianeGroup ein zu gleichen Teilen von Airbus und Safran gehaltenes Joint Venture. Zudem ist der Konzern Hauptauftragnehmer für die ballistischen Trägerraketen der französischen Marine. ArianeGroup und die Tochterunternehmen sind weltweit anerkannte Spezialisten für Raumfahrtausrüstungen und -antriebe, ihr Know-how findet auch in anderen Industriezweigen Anwendung. Der Konzernumsatz betrug im Jahr 2020 rund 2,7 Milliarden Euro.

Mehr: http://www.ariane.group

Pressekontakte:

Philipp KEMMLER-ERDMANNSDORFFER – T. +49 89 6000 21855
philipp.kemmler@ariane.group

Kirsten LEUNG – T: +49 421 4372 5326

kirsten.leung@ariane.group  

Astrid EMERIT – T. +33.6.86.65.45.02

astrid.emerit@ariane.group

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.