nser Förderer Science College Overbach bietet die folgende Fortbildung für Pädagog:innen, Lehrer:innen aller Schulformen und Interessierte aus dem Netzwerk von „MINT Zukunft schaffen!“ kostenfrei an, d.h. es fallen nur Kosten für Anreise und Unterkunft an.
Teilnehmende aus dem Netzwerk „MINT Zukunft schaffen!“ geben bitte im Kommentarfeld an, das Sie aus dem Netzwerk kommen. Die Teilnahme ist für das Netzwerk komplett kostenfrei.

Infos finden Sie unten im Text dieser Mail sowie hier auf der Webseite. 

Hier das Ankündigungsschreiben vom Science College Overbach dazu:


Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des Science College,

in den vergangenen Monaten mussten wir uns immer wieder auf neue Situationen einlassen und haben ganz neue Methoden zur Gestaltung von Bildungsformaten kennen gelernt. In dieser Zeit wollen wir Ihnen nun frische Impulse für Ihre Bildungsarbeit geben und haben eine Fortbildung der anderen Art entwickelt. Gemeinsam mit dem Fe:male Innovation HUB aus Düsseldorf und weiteren Partnern haben wir ein Programm im Spannungsbereich zwischen MINT- und Persönlichkeitsbildung erarbeitet.

Zusammen mit weiteren Bildungspartnern möchten wir Ihnen einen Einblick geben, um in Zukunft mit frischen Ideen an Kinder & Jugendliche zu treten. Hierzu bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Programm, in dem Sie sich frei für Ihre Themenschwerpunkte entscheiden können. So wählen Sie zwischen Workshops für Persönlichkeitsentwicklung mit dem Hintergrund von MINT, IT und Digitalisierungsthemen oder einem Fachworkshop zum Themenschwerpunkt IT und Digitalisierung. Wir geben Ihnen Einblick in die Arbeit mit einer offenen Werkstatt, den sogenannten MakerSpaces, die deutschlandweit stetig an Beliebtheit gewinnen und wie Sie mit Ihrer Initiative daraus ein Potenzial für Ihre Einrichtung entwickeln können. Wir geben Ihnen Grundlagen zu den Themen Informatik, CAD/3D-Druck oder Video-Mapping mit an die Hand und machen Neugierig für Neues: für alle Programmpunkte ist kein Vorwissen notwendig.

Am nächsten Morgen befassen wir uns zusätzlich mit der Themenwelt der „BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und geben einen Einblick in die Begrifflichkeit und neue Impulse für die eigene pädagogische Arbeit und bieten eine Plattform zum Austausch mit Experten des Forschungszentrums Jülich und zeigen ihnen die neuen Möglichkeiten. Das ausführliche Programm finden Sie im Anhang.

Zusätzlich bieten wir Ihnen einen wertigen und entspannten Rahmen, um sich mit spannenden Partnern und Freunden vernetzen zu können und Ihr eigenes Netzwerk zu erweitern. Während der Sternschnuppen-Nacht der Perseiden bieten wir Ihnen nicht nur den Blick in die Sterne, sondern auch die Spannungsreiche Schnittfläche zwischen Astronomie und Philosophie auf unserer Beobachtungsplattform und bieten Stoff für anregende Gespräche bei einem Abendessen mit Wein und Cocktails.

Zusätzlich zur Teilnahme an beiden Tagen besteht die Möglichkeit zur Übernachtung am Campus Haus Overbach.

Eine Anmeldung ist direkt über diesen Link möglich.


Das Angebot richtet sich an Pädagog:innen, Lehrer:innen aller Schulformen und Interessierte. Teilnehmende aus dem Netzwerk „MINT-Zukunft schaffen“ geben bitte im Kommentarfeld an, das Sie aus dem Netzwerk kommen. Die Teilnahme ist für das Netzwerk komplett kostenfrei!“

Philipp Mülheims

Leitung


Hier der dazugehörige Flyer zum Download:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.