Interessierte Schulen oder privat organisierte Teams können sich noch zu den Wettbewerben der World Robot Olympiad anmelden. Bedingt durch den Corona-Winter finden einige Wettbewerbe in diesem Jahr erst im September/Anfang Oktober statt.

Die WRO ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der in Deutschland von dem Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. koordiniert wird. Mitmachen können Kinder und Jugendliche im Alter von 6-19 Jahren, die in 2er- oder 3er-Teams zusammenarbeiten. 

Es gibt verschiedene Wettbewerbskategorien, bei denen die Teams mit LEGO-Robotern oder auch vollständiger offener Hard- und Software arbeiten können. Je nach Wettbewerbskategorie gibt es in diesem Jahr Präsenz- und hybride Online-Wettbewerbsangebote. 

In der Open Category konstruieren die Teams ein Robotermodell zum Thema der Saison. Diese Kategorie wird im Jahr 2021 ausschließlich als Hybridwettbewerb angeboten. Hierbei arbeiten die Teams weiter an ihren Robotermodellen, stellen diese jedoch per Dokumentation, Video und Online-Interview vor. Die Teams können daher von zu Hause bzw. aus der Schule an dem Wettbewerb teilnehmen und müssen nicht zu einem Veranstaltungsort reisen. 

In der Regular Category werden Präsenz- und Hybridwettbewerbe angeboten. Bei Hybridwettbewerben übermitteln die Teams die Roboterfahrten auf einem Parcours per Video und erhalten im Anschluss die Bewertung. Bestandteile wie die Überraschungsaufgabe am Wettbewerbstag werden hierbei im Rahmen einer Online-Eröffnung mitgeteilt. Für Teams der Regular Category dienen die Hybridwettbewerbe auch als Alternative sollte ein Präsenzwettbewerb doch nicht stattfinden können. 

Die Football Category kann aufgrund der Interaktion der Roboter bei einem Fußballspiel ausschließlich in Präsenz stattfinden. 

Für die Wettbewerbe im September und Oktober gibt es je nach Austragungsort individuelle Anmeldefristen – für eine größtmögliche Flexibilität für alle Beteiligten. 
Weitere Informationen gibt es unter www.wro2021.de, bei Fragen gerne direkt unter mail@technik-begeistert.org melden. 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.