München/Berlin, 10. Juni 2021. Zwei Schulteams stehen im deutschlandweiten Finale des Schulwettbewerbs GetIT. Schüler*innen haben in Gruppen eine App-Idee erarbeitet, die Lösungen für reale Probleme anbietet, die in deren Schule oder Community auftreten. Diese „App-Idee für eine bessere Welt“ präsentieren folgende Schulteams nun im Finale einer prominenten Jury.
Hohenstaufen Gymnasium in Eberbach
mit Lehrer Nicolas Keller und GetIT Botschafterin Helene Durst mit der App-Idee „Vrage“, Schüler*innen: Melanie, Clara-Sophie, Berna Janne, Eliah-Joel
Städtisches Adolf-Weber-Gymnasium in München
mit Lehrerin Dorothee Graswald und GetIT Botschafterin Kathleen Lau mit der App-Idee „Best Orientation“, Schülerinnen: Ivana, Pauline, Marlene, Nina, Felicia
Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales, steht der Jury vor und wird während des digitalen Finales die Sieger küren.
Der Schulwettbewerb GetIT richtet sich deutschlandweit an Schüler*innen zwischen 12-13 Jahren, die innerhalb des Schulwettbewerbs App-Ideen entwickeln, die reale Probleme lösen, mit denen ihre Schule oder Umgebung konfrontiert ist. Begleitet wurden sie dabei von GetIT-Botschafterinnen – ehrenamtliche Frauen, Top-Managerinnen aus der Technologiebranche. Das Ziel des Schulwettbewerbs GetIT ist es, insbesondere Mädchen zu ermutigen, eine Karriere in der Technologiebranche anzustreben.
In den letzten 12 Monaten wurden über 800 Schüler*innen bundesweit erreicht. 32 Schulen haben mit ihren Teams am Wettbewerb teilgenommen und ihre Ideen eingereicht. Im Finale am 11.06.2021 stehen zwei Teams aus Baden-Württemberg und Bayern.
Frauen sind in Deutschland noch immer unterrepräsentiert in der Technologiebranche. Um das zu ändern, hat die britische Stiftung Future Foundations den Schulwettbewerb GetIT in Deutschland gestartet. Das Projekt wird von „MINT Zukunft schaffen!“ unterstützt.
Ein Kommentar zu „Bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, kürt Gewinnerinnen des ersten GetIT-Schulwettbewerbs in Deutschland“