Der Werdegang von Erfindern und Erfinderinnen verläuft oft beschwerlich, doch mit Einfallsreichtum und Beharrlichkeit verhelfen sie uns zu einer besseren Zukunft. Erstmals in der Geschichte des Europäischen Erfinderpreises des Europäischen Patentamtes EPO wird die Verleihung 2021 in einem Augmented-Reality-Format mit 3D-Animation stattfinden. Für die digitale Veranstaltung ist keine Voranmeldung erforderlich, sodass Publikum aus der ganzen Welt den Weg von fünfzehn außergewöhnlichen Menschen mitverfolgen kann.
Ihre Lebensgeschichten zeigen, wie kreatives Denken zur gesellschaftlichen Entwicklung beiträgt, das Wirtschaftswachstum vorantreibt und unseren Alltag verbessert. Die Preisverleihung verdeutlicht zudem den Wert von Patenten und zeigt, wie Rechte des geistigen Eigentums dazu beitragen können, dass aus einer brillanten Idee eine wegweisende Erfindung wird.
Der Preis wird in fünf Kategorien verliehen:
- Industrie
- Forschung
- KMU
- Nicht-EPO-Staaten und
- Lebenswerk.
Daneben wird der Publikumspreis durch eine öffentliche Abstimmung vergeben. Um für Ihren Favoriten oder Ihre Favoritin abzustimmen, besuchen Sie die Seite zum Publikumspreis.
Die allererste digitale Zeremonie findet am 17. Juni 2021 um 19.00 Uhr MESZ auf dieser Webseite statt.
Aufgrund der Pandemie fand die Preisverleihung nicht in 2020 statt. Stattdessen wurden die für den Erfinderpreis 2020 vorgesehenen Finalistinnen und Finalisten auf 2021 verlegt.