Auch 2021 schreibt audimax gemeinsam mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) den MINT-Award IT-Sicherheit aus – der Wettbewerb geht also in die vierte Runde. Der Award belohnt herausragende Bachelor- und Masterarbeiten zum Thema Cyber Security.
Datensicherheit wird immer wichtiger. Insbesondere durch die Pandemie wird sowohl das wirtschaftliche als auch das gesellschaftliche Leben digitaler. Eine zunehmende Bedrohung für die Sicherheit von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und kritische Infrastrukturen stellen Cyberangriffe dar. Fragen aus dem Gebiet der IT-Security sind also dringlicher denn je. Aus diesem Grund werden beim diesjährigen MINT-Award-IT-Sicherheit Abschlussarbeiten prämiert, die sich mit einem der folgenden Themenkomplexe beschäftigen:
- Security Incident Response Management
- Cyberangriffe in Zeiten von Covid-19
- Sicherheit biometrischer Verifikationsverfahren
Teilnahmeberechtigt sind Student*innen und Absolvent*innen der MINT-Studienfächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), die ihre deutsch- oder englischsprachige Bachelor- oder Masterarbeit 2020 beziehungsweise 2021 abgegeben haben oder dies noch tun werden. Dazu ist die komplette Arbeit mit Abschlussnote – sofern schon bekannt – und Lebenslauf an Ivo Leidner, den Projektleiter des Awards, zu schicken. Er beantwortet gerne alle Fragen zum Award und zur Teilnahme: leidner@audimax.de. Teilnahmeschluss ist der 15.08.2021.
Neben dem Preisgeld in Höhe von 1000, 2000 oder 3000 Euro abhängig von der Platzierung, können die Teilnehmenden wertvolle Networking-Kontakte knüpfen und sich direkt mit den Expert*innen des Bundesamt für Verfassungsschutz aus dem Bereich der IT-Sicherheit austauschen.
Weitere Informationen zum MINT-Award IT-Sicherheit gibt es hier.
„Der MINT-Award IT-Sicherheit ist eines unserer wichtigsten Projekte“, sagt Ivo Leidner, Verantwortlicher des Awards bei audimax. „Gemeinsam mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz fördern wir innovative Ansätze von Studenten und Absolventen der MINT-Disziplinen, die einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, den Alltag unserer immer digitaler werdenden Welt sicher zu gestalten.“
audimax konnte das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) erneut als Partner und Paten gewinnen. Die Behörde hat unter anderem die Aufgabe, Informationen über extremistische sowie terroristische Bestrebungen zu sammeln und auszuwerten. Darüber hinaus ist das BfV auch für die Spionageabwehr zuständig. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit Deutschlands. |
Traditionell schreibt audimax die MINT-Awards in Zusammenarbeit mit der Initiative ›MINT Zukunft schaffen‹ aus. ›MINT Zukunft schaffen‹ hat sich die Stärkung von MINT-Kompetenzen in allen Bildungsbereichen und die Bekämpfung der MINT-Fachkräftelücke zum Ziel gesetzt. Mit der Ausschreibung der MINT-Awards wollen wir gemeinsam die Relevanz von MINT-Kompetenzen in den Fokus gesellschaftlicher Wahrnehmung rücken, junge MINT-Talente ehren und Studenten Mut machen, eine MINT-Karriere zu starten. |
Die audimax MEDIEN GmbH ist seit 1988 versierter Ansprechpartner für Absolventen-Recruiting, Studenten- und Schülermarketing: Print im Magazinbereich und Online mit den Portalen audimax.de und MeinProf.de verfügt das Verlagshaus über ein breit aufgestelltes Portfolio, um die 2,87 Millionen Studierenden an deutschen Hochschulen zu erreichen. Die Magazine audimax Campus, ING., I.T, TECH., Na.Wi, JUR.A und Wi.Wi sind mit einer Gesamtauflage von 250.000 Exemplaren an fast allen deutschen Hochschulen sowie als E-Paper und als Tablet-Version für iOS und Android verfügbar. Die audimax MEDIEN GmbH engagiert sich als strategischer Partner und Kuratoriumsmitglied der Initiative ›MINT Zukunft schaffen‹. Kontakt: leidner@audimax.de |