Science on Stage wirkt – und das nachhaltig. Regelmäßig evaluiert die Initiative ihre Veranstaltungen und Aktivitäten. So wurden auch die teilnehmenden MINT-Lehrkräfte des Europäischen Science on Stage Festivals 2019 in einem dreistufigen Verfahren befragt.

Die Ergebnisse dieser Studie sind sehr erfreulich:

  • 90% der Lehrkräfte* setzen die bei Science on Stage gesehenen Unterrichtsideen tatsächlich um.
  • 90% haben Festivalideen bereits in Fortbildungen implementiert und somit zur Verbreitung beigetragen.
  • 92% der Teilnehmenden knüpften internationale Kontakte; über 55% davon mindestens vier.
  • über 77% der Lehrkräfte* bescheinigen dem Festival einen nachhaltigen Effekt: 73% davon wollen sich erneut für das Festival bewerben.

* Die Befragung der Teilnehmenden wurde vor, während und zwölf Monate nach dem Science on Stage Festival 2019 durchgeführt.

Diese Zahlen belegen eindrücklich den nachhaltigen Effekt des Science on Stage Festivals. Auch decken sie sich mit den persönlichen Rückmeldungen der deutschen Lehrkräfte, die an der Veranstaltung teilgenommen haben. „In der Ausstellung der ganzen Unterrichtsprojekte gab es wahre Schätze zu entdecken.“, so ein Lehrer aus NRW.

Zudem wird deutlich, dass die Teilnehmenden auch in Krisenzeiten von unseren Aktivitäten und dem Austausch profitieren. Trotz der Covid19-Pandemie und mit den damit einhergehenden Einschränkungen haben wir solch positive Ergebnisse erzielt.

Die kommenden Veranstaltungen sind das Finale der European Code League und das Nationale Science on Stage Festival im Herbst 2021.

****

WEITERE INFORMATIONEN

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier: www.science-on-stage.de/news/die-evaluationsstudie-von-2019

Erfahren Sie mehr darüber, wie Science on Stage bei der Zielgruppe wirkt:  www.science-on-stage.de/wirkung

KONTAKTDATEN SCIENCE ON STAGE DEUTSCHLAND E.V.

Laila Oudray

Am Borsigturm 15

13507 Berlin

presse@science-on-stage.de

www.science-on-stage.de

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.