Am 19. April 2021 geht es endlich los – es eröffnet das Jugend hackt Lab Berlin. Von 16:00 bis 18:00 Uhr stellt das Team die Lab-Leads Laura und Robert sowie einige Mentor*innen vor, geben erste Einblicke in das xHain hack+makespace, wo das Lab zuhause sein wird, und starten auch direkt mit einem ersten Kurzworkshop mit dem Designtool “Inkscape”. Mit diesem Programm kann man beispielsweise mithilfe eines Lasercutters Holz oder Acryl ausschneiden oder gravieren. Diese Einführung gibt die Mentorin Inés.

Vorwissen braucht man dafür nicht. Alles, was benötigt wird, ist ein Laptop und eine stabile Internetverbindung.

Zeit: 19. April 2021, 16 – 18 Uhr
Mehr Informationen und Link zur Online-Veranstaltung: https://jugendhackt.org/lab/berlin/

Was ist ein Jugend hackt Lab?
Die Jugend hackt Labs sind Orte, an denen Jugendliche regelmäßig zusammenkommen, um sich kreativ auszuprobieren und sich selbst einzubringen. In den Labs kann man an Workshops, Talks und offene Bastel- und Codingformaten teilnehmen. Aktuell finden die Workshops natürlich remote statt, weshalb man von überall aus bei unseren Angeboten mitmachen kann.

In den Labs trifft sich die lokale Jugend hackt Community. Willkommen sind immer über neue Gesichter, auch wenn man vielleicht ganz neu in der Technikwelt ist – es sind alle herzlich willkommen! Ob Workshops zu bestimmten Themen, spannende Vorträge oder die Arbeit an eigenen Projekten – alle zwei Wochen gibt es die Möglichkeit, Gleichgesinnte aus der Nähe zu treffen, sich auszutauschen und gemeinsam Neues zu lernen und zu bauen. Zur Verfügung stehen dabei nicht nur die tollen Mentor*innen, sondern auch ganz viel spannende Maker*innen-Technik.

Das Programm Jugend hackt Labs wird gefördert von der Deutsche Bahn Stiftung.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.