TUMO Berlin ist ein Lernzentrum für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die sich freiwillig in zehn zukunftsorientierten digitalen Bereichen und kreativen Technologien ausprobieren möchten. Unter Anderem stehen Themen wie Robotics, 3D Modeling, Spieleentwicklung und Programmieren zur Auswahl. 


Es wurde kürzlich als eine Initiative der KfW Bankengruppe (Förderbank des Bundes und der Länder) zur Förderung der digitalen Bildung von Jugendlichen ins Leben gerufen. In seiner Vielfalt ist es das erste außerschulische kostenlose Lernangebot zu digitalen Themen deutschlandweit. Es wurden bisher über 400 Anmeldungen registriert und die ersten Kurse haben bereits begonnen. Es gibt noch  viele weitere Plätze für Jugendliche zu vergeben. 

TUMO Berlin Kerninfos: Pandemiebedingt werden die Kurse im Onlineformat angegeben. Wer mitmachen möchte, meldet sich für eine festgelegte Kurszeit an. Die Termine finden wöchentlich (außer in den Schulferien) an zwei Tagen für je zwei Stunden statt. Die Kurszeiten sind aktuell werktags zwischen 15 und 19 Uhr sowie Samstags ganztägig. Im Regelfall durchläuft ein/e Teilnehmer*in das Programm innerhalb von ca. 1,5 bis 2 Jahren. Dabei baut man sich ein persönliches Online-Portfolio auf und kann es später bei Bewerbungen vorzeigen. 

Das Ausbildungskonzept: Das Ausbildungskonzept liegt an der Schnittstelle von Technologie und Design. Die Jugendlichen wählen bis zu 3 Themen aus, gestalten ihren Entwicklungspfad selbst und durchlaufen ihn in ihrem eigenen Tempo. Sie arbeiten sowohl selbstständig mit einer TUMO-eigenen Lern-Software, als auch in Gruppen-Projekten mit anderen Jugendlichen, sowie in Workshops mit Experten aus den jeweiligen Fachbereichen. Dieses Angebot ist eine optimale Möglichkeit für Jugendliche, sich mit Gleichaltrigen ähnlicher Interessen zu vernetzen und das Arbeiten im Team zu üben. Außerdem können sie so mit praktischen Übungen die berufliche Ausgestaltung der Themen erleben und sich orientieren. 

Anmeldeprozess: Es gibt unterschiedliche Kurszeiten und es ist möglich (bei Verfügbarkeit der gewünschten Termine) jederzeit einzusteigen. Hierzu kann man bei der Online-Anmeldung die bevorzugte Kurszeit auswählen. Manche der Kurszeiten sind bereits ausgebucht. Man kann sich aber in die Warteliste eintragen. Nach der Online-Anmeldung erhalten die Interessierten einen Teilnahmevertrag (das Angebot ist kostenlos). Eine Abmeldung kann jederzeit und mit geringem Aufwand erfolgen. Jedoch können die Teilnehmer das meiste Potenzial aus dem Angebot schöpfen, wenn sie langfristig im Programm bleiben.  


Auf der Webseite https://berlin.tumo.de/ finden Sie weitere Details und Antworten zu sämtlichen Fragen. Falls dann noch Unklarheiten bestehen, sind wir gerne über untenstehende Kontaktdaten erreichbar.

TUMO Berlin

Wilmersdorfer Str. 59

10627 Berlin

Kontakt

+49 (0) 151 11 40 78 54

info@tumo.de

https://berlin.tumo.de

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.