Das Fach Technik in der gymnasialen Oberstufe in NRW ist ein zukunftsorientiertes Angebot, das technische Allgemeinbildung sowie Studien- und Berufsorientierung in Richtung Ingenieurwesen oder höhenwertiger gewerblich-technischer Ausbildung in besonderem Maße vermittelt.
Die handlungsorientierte, an modernen Technikthemen orientierte Grundstruktur bietet den Schülerinnen und Schülern einen motivierenden Einblick in die Gestaltung der Umwelt durch Technik.
Insbesondere für MINT- freundliche Schulen ist dies ein attraktive Möglichkeit, das technische Bildungsangebot in der Oberstufe einzuführen und das „T“ in MINT zu stärken.
Die Ausbildung von Techniklehrkräften an den Hochschulen des Landes kann allerdings den Bedarf (insbesondere für Neueinrichtungen des Faches an Schulen) nicht sicherstellen. Nach der aktuellen Studie des Bildungsforschers Klaus Klemm wird im Jahr 2030 nur 4% des Bedarfes gedeckt sein.
Sowohl bzgl. der Sicherung des Faches an Schulen im Rahmen von Bedarf wegen Pensionierungen aber auch bei der Neueinführung des Faches sind daher die Zertifikatskurse ein notwendiges Mittel.
Hier können interessierte Lehrkräfte im kommenden Schuljahr 2021/22 die Unterrichtsgenehmigung erlangen.
Der Kurs findet jeweils Donnerstags ganztägig statt – 1/3 der Termine werden aber (unabhängig von Pandemie-Bestimmungen) online durchgeführt.
Die Lehrkräfte erhalten 4 Entlastungsstunden.
Der Kurs ist landesweit ausgeschrieben.
Anmeldeschluss ist der 19.03.2021
Eine Anmeldung erfolgt zentral über die Bezirksregierung Münster:
https://www.lehrerfobi.nrw.de/fobisys/muenster/27/2021.1-22.htm
Hier sind auch die konkreten Fortbildungsinhalte beschrieben
Beigefügt ist das Plakat des Techniklehrerverbandes NRW TUF e.V. (www.tuf-ev.de), das einen plakativen Eindruck vom Technikunterricht in der Oberstufe vermittelt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an Klaus Trimborn (Landeskoordinator des MSB für zdi.NRW): ktrimborn@ist-bochum.de mobil: 0172 – 5213185
