München/Berlin, 04. Dezember 2020. 112 Auszeichnungen wurden heute an Schulen in Bayern vergeben, davon 83 als „MINT-freundliche Schule“ und 29 als „Digitale Schule“. Es erhielten 14 Schulen das erste Mal die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ und weitere 69 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut geehrt. Darüber hinaus wurden 29 Schulen, davon 16 erstmals, als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Die Ehrung nahm die bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden von “MINT Zukunft schaffen!”, Thomas Sattelberger vor. 

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Bayern steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft der bayerischen Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach und der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staatsministerin Dorothee Bär.

Bayerns Digitalministerin und Schirmherrin der „Digitalen Schulen“, Judith Gerlach, erklärt: „Unsere Kinder und Jugendlichen wachsen in einer zunehmend digitalen Welt auf. Als Eltern, aber auch als Gesellschaft insgesamt muss unser Anspruch sein, dass wir die Kinder möglichst gut darauf vorbereiten. Die schulische Bildung kann hier den entscheidenden Beitrag leisten. Und genau das machen die ´Digitalen Schulen´ in vorbildlicher Weise. Sie vermitteln nicht nur digitales Wissen und digitale Fähigkeiten. Sie vermitteln vor allem das entsprechende Mindset und machen die Schülerinnen und Schüler damit fit für die digitale Zukunft.“

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz: „Den MINT-Fächern und der Digitalisierung kommen eine Schlüsselrolle bei der Zukunftsgestaltung unseres Landes zu. Freude beim Experimentieren, Programmieren und Tüfteln sind entscheidend dafür, dass junge Menschen ihre mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Talente entfalten können. Ich freue mich daher ganz besonders, dass so viele bayerische Schulen mit den Auszeichnungen „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ heute eine besondere Bestätigung und Wertschätzung ihrer Arbeit erhalten. Mein Dank gilt allen Lehrkräften und Schulleitungen, die ihre Schülerinnen und Schüler dabei so großartig unterstützen und sie so fit für die Zukunft machen.“

„Die Corona-Krise hat im deutschen Bildungssystem für viel Sorge, aber auch für viel Bewegung gesorgt. Es gibt zahlreiche Lehrkräfte in Deutschland, die die Krise genutzt haben, um sich und die eigene Schule weiterzuentwickeln und zu digitalisieren. Nach dem Motto „Turning Desaster into Triumph“ haben die MINT-freundlichen Schulen ebenso wie die Digitalen Schulen – seit Jahren durch klare Arbeit vorbereitet – gezeigt, wie gute digitale Schule geht und wie wichtig das Zusammenspiel von MINT und Digitalisierung ist, um erfolgreich zu sein. Ich bin stolz, dass wir in Bayern 83 Schulen als „MINT-freundliche Schule“ und 29 als „Digitale Schule“ ehren können. Herzlichen Glückwunsch!“, so der Vorstandsvorsitzende der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, Thomas Sattelberger.

Dr. Christof Prechtl, stv. Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. V., betont: „Trotz der Corona-Pandemie und der heute wirtschaftlich schwierigen Lage braucht die bayerische Wirtschaft Fachkräfte aus dem MINT-Bereich, damit sich der Wirtschaftsstandort Bayern auch mittel- und langfristig positiv entwickeln kann. MINT-freundliche Schulen und Digitale Schulen begeistern Kinder und Jugendliche nicht nur für Technik – sie bereiten unseren Nachwuchs auch auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vor und zeigen ihnen die eigenen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten auf. Es ist für die vbw daher wichtig, diese Schulen für ihr Engagement zu ehren und sie auf diesem Weg noch weiter zu stärken.“

Wieland Holfelder, Google Germany, fügt hinzu: „Die Corona-Pandemie hat vieles in Bewegung gebracht, viel verdanken wir dem Engagement der Lehrkräfte an den Schulen – oft geht es über das normale Maß hinaus. Die von diesen Lehrkräften initiierte Ad-Hoc-Digitalisierung jetzt aufzugreifen und zu verstetigen, das ist eine große Aufgabe für alle Schulen. Die MINT-freundlichen Schulen und Digitalen Schulen haben das Mind-Set, sind offen für Neues und nehmen die Schulgemeinschaft bei der Entwicklung mit – und das in der Breite! Ich sage: Danke für diese tollen Vorbilder und herzlichen Glückwunsch allen, die wir heute auszeichnen.“

Das Jahr 2020 hat uns allen nochmals verdeutlicht, was für eine wichtige Rolle Digitalität in unserem Bildungssystem spielt. In der Covid-19-Pandemie erleben wir, dass Schulen sich stärker für die Chancen der digitalen Bildung öffnen. Sie wollen sich entwickeln und die eigene digitale Transformation vorantreiben. Um Schulen zu motivieren, ihr digitales Profil weiter zu schärfen und informatische Inhalte verstärkt in den Unterricht zu bringen, hat die Initiative »MINT Zukunft schaffen« die Auszeichnung „Digitale Schule“ ins Leben gerufen. Mit dem Signet soll das Engagement der Schulleitungen und Lehrkräfte gewürdigt und bestärkt werden, die sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark machen.

Das Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) hat sich ebenfalls für die Schulentwicklung in der Covid-19-Krise als entscheidend herausgestellt. Die heute ausgezeichneten »MINT-freundlichen Schulen« zeigen, dass sie mit ihrem schulischen Konzept in der Lage sind, Ad-Hoc-Maßnahmen – z. B. zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den Schulalltag einzubinden. Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Initiative »MINT Zukunft schaffen« zeichnen diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.

Die MINT-freundlichen Schulen weisen nach, dass sie mindestens zehn von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. Folgende Partner erkennen die Ehrung als Zeichen der MINT-Qualität in Bayern an:

Zusätzlich wurden 29 Schulen als „Digitale Schule“ geehrt. Diesen Schulen wurde es durch einen Kriterienkatalog ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung kann von einer digitalen Schule gesprochen werden. Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Module, die alle von den Schulen nachgewiesen werden:

1. Pädagogik & Lernkulturen
2. Qualifizierung der Lehrkräfte
3. Regionale Vernetzung
4. Konzept und Verstetigung
5. Technik und Ausstattung. 

Die Module sind orientiert an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und wurden von Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der o.g. Verbände entworfen. Die Ehrung als „Digitale Schule“ ist dabei wissenschaftlich basiert, verbandsneutral sowie unabhängig. Das Signet „Digitale Schule“ wird in Bayern vergeben von folgenden Partnern:

Einen Überblick über die Standorte unserer ausgezeichneten Schulen finden Sie auf unserer Website in einer neu gestalteten virtuellen Landkarte. Diese wird von unserem Partner ESRI Inc. bereitgestellt, der bereits das Robert-Koch-Institut und die Johns Hopkins Universität bei der Kartenerstellung im Zuge der COVID-19-Forschung unterstützt. Ein besonderer Dank gilt hier unserem breiten Netzwerk an ehrenamtlichen MINT-Botschafterinnen und Botschaftern, die die Erstellung der Landkarte aktiv unterstützen.

Kurzbeschreibung »MINT Zukunft schaffen«: Die Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ hat den Schwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, fördern und auszuzeichnen. Hierzu nehmen wir insbesondere die MINT-Profile von Schulen im Allgemeinen sowie des Informatik- bzw. Digitalisierungsprofils im Besonderen durch die Programme „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ in den Blick. Die weiteren Ziele der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ sind die Erhöhung der Zahl der Studienanfänger in MINT-Studiengängen an den Hochschulen in Deutschland und dabei insbesondere die Erhöhung des Frauenanteils, die Sicherung und Steigerung der Qualität der Absolventen von MINT-Studiengängen und -Ausbildungsberufen.

Ansprechpartner Presse:

Benjamin Gesing

MINT Zukunft e. V.
c/o Factory Works GmbH
Rheinsberger Str. 76/77
10115 Berlin
Tel.: 030 21230-828
E-Mail: benjamin.gesing@mintzukunftschaffen.de

Diese deutschen Auslandsschulen wurden als „MINT-freundliche Schule“ geehrt:

Deutsche Botschaftsschule Teheran 

Deutsche Internationale Schule Zagreb

Colégio Humboldt São Paulo

Diese bayerischen Schulen wurden 2020 als „MINT-freundliche Schule“ geehrt:

Anton-Jaumann-Realschule Wemding

Apian-Gymnasium Ingolstadt

Aventinus-Gymnasium Burghausen

Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld

Berufliche Oberschule, Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Straubing

Camerloher Gymnasium Freising

Carl-Spitzweg-Gymnasium Germering

Carl-von-Linde Schule, Staatliche Realschule Kulmbach

Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf

Closen-Mittelschule Arnstorf

Deichselbach-Schule Buttenheim

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatl. Realschule Meitingen

Elly-Heuss-Gymnasium Weiden

Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz

Frankenwald-Gymnasium Kronach

Franziska-Umfahrer Grundschule Schrobenhausen

Friedrich-List-Gymnasium Gemünden

Georg-Wilhelm-Steller Gymnasium Bad Windsheim

Goethe-Kepler-Grundschule Würzburg

Graf-Rasso-Gymnasium Fürstenfeldbruck

Gregor-von-Scherr-Schule, staatl. Realschule Neunburg v. Wald

Grundschule Mitterdorf

Grundschule Neustift Freising

Grundschule Scheuring

Grundschule St. Martin Deggendorf

Grundschule Wittibreut

Gymnasium Buchloe

Gymnasium Gröbenzell

Gymnasium Grünwald

Gymnasium Hohenschwangau

Gymnasium Kirchheim bei München

Gymnasium Landau an der Isar

Gymnasium Markt Indersdorf

Gymnasium mit Schülerheim Pegnitz

Gymnasium Schrobenhausen

Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid

Gymnasium Veitshöchheim

Gymnasium Wertingen

Gymnasium Zwiesel

Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg

Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach a. Main

Herzog-Tassilo-Realschule Dingolfing

Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg

Johannes-Turmair-Gymnasium Straubing

Johann-Simon-Mayr-Schule Staatliche Realschule Riedenburg

Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg

Karl-von-Closen-Gymnasium Eggenfelden

Knabenrealschule Rebdorf Eichstätt

Mädchenrealschule Maria Stern Immenstadt

Mädchenrealschule Niedermünster

Maria-Ward Realschule Eichstätt

Maria-Ward-Realschule Burghausen

Marien-Realschule Kaufbeuren des Schulwerks der Diözese Augsburg

Maristengymnasium Fürstenzell

Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium Kulmbach

Nardini-Realschule Mallersdorf-Pfaffenberg

Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen

Private Wirtschaftsschule Donauwörth

Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter München

Realschule Simbach am Inn

Regental-Gymnasium Nittenau

Robert-Schuman-Gymnasium Cham

Rupprecht-Gymnasium München

Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen

Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen

Sophie-Scholl-Realschule Weiden in der Oberpfalz

St.-Gotthard-Gymnasium der Benediktiner Niederaltaich

St.-Michaels-Gymnasium Metten

St.-Ursula-Schule Würzburg

Staatliche Fach- und Berufsoberschule Amberg

Staatliche Gesamtschule Hollfeld

Staatliche Realschule Dreiflüsse-Realschule Passau

Staatliche Realschule Dettelbach

Staatliche Realschule Kaufering

Staatliche Realschule Neubiberg

Staatliche Realschule Pegnitz

Staatliche Realschule Vilsbiburg

Staatliche Wirtschaftsschule Landshut

Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium München

Theresia-Gerhardinger-Grundschule Moosburg

Walther-Rathenau-Schulen Schweinfurt

Werner-von-Siemens-Schule Cham

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Roth

Diese bayerischen Schulen wurden 2020 als „Digitale Schule“ geehrt:

Berufliche Oberschule Regensburg Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Regensburg

Chiemgau-Gymnasium Traunstein

Dr.-Johanna-Decker-Schulen Amberg

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatl. Realschule Meitingen

Frankenwald-Gymnasium Kronach

Graf-Rasso-Gymnasium Fürstenfeldbruck

Gregor-von-Scherr-Schule, staatl. Realschule Neunburg v. Wald

Grundschule Puchheim-Süd

Ifs – Institut für Fremdsprachen Schweinfurt

Johann-Turmair-Realschule Abensberg

Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium Moosburg

Karl-von-Closen-Gymnasium Eggenfelden

Kastulus-Realschule Moosburg

Maria-Ward-Schule Kempten, Mädchenrealschule des Schulwerks der Diözese Augsburg

Marien-Realschule Kaufbeuren des Schulwerks der Diözese Augsburg

Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth

Mittelschule Landau an der Isar

Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn

Ostendorfer Gymnasium Neumarkt

Private staatlich anerkannte Tilly Realschule Ingolstadt

Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter München

Realschule Tegernseer Tal Gmund am Tegernsee

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Schwandorf

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Mainburg

Staatliche Realschule Zirndorf

Stefan-Krumenauer-Realschule Eggenfelden

Viktor-Karell-Realschule Landau a.d. Isar

Wilhelm-Diess-Gymnasium Pocking

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.