Unser Partner Deutsches Jungforschernetzwerk – juFORUM e.V. stellt für Schulen im Netzwerk folgende Aktion bereit.

juFORUM Mentoren

Besonders in der Zukunft benötigt Deutschland eine Bevölkerung mit einem hohen Niveau an Bildung, um Wachstum garantieren und die Herforderungen der Zukunft meistern zu können. Die MINT (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik) Fächer tragen einen wesentlichen Anteil zur Entwicklung der deutschen Wirschaft und allgemeiner des logischen Denkens aller Bürgerinnen und Bürger bei. Um diesen Gedanken zu stärken, hat das Deutsche Jungforschernetzwerk – juFORUM e.V. 2004 das Mentorenprogramm ins Leben gerufen.

Zündfunken in die Schulen tragen

Mit dem Mentorenprogramm sollen besonders Schüler für MINT-Fächer begeistert werden und Vorurteile gegenüber diesen abgebaut werden. Für eine nachhaltige Entwicklung des MINT-Nachwuches in Deutschland sehen wir es als eine Notwendigkeit, dass (im Mentorenprogramm) Schulen und Lehrer sowie auch Forschungseinrichtungen und die Wirtschaft mit motivierten und leistungsstarken Mentoren aus dem Deutschen Jungforschernetzwerk zusammenarbeiten. Alle Beteiligten des Mentorenprogramms verfolgen keine kommerziellen Interessen und handeln ehrenamtlich und im Sinne des Vereins gemeinnützig.

Langfristig möchten wir uns mit dem Mentorenprogramm eine große Bandbreite an Schülern für Naturwissenschaften und Technik begeistern und somit einen wichtigen Beitrag für die MINT-Nachwuchsförderung in Deutschland leisten. Unsere Mentoren sind vor allem Studierende aus verschiedensten Fachrichtungen, die meist naturwissenschafltich orientiert sind. Viele von ihnen haben bereits auf diversen Wettbewerben Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbieten und der spannenden Präsentation ihrer Forschungsergebnisse gesammelt.

Die Mentoren führen Workshops zu verschiedenen Themen mit Jugendlichen durch, und bieten den ihnen damit die Möglichkeiten sich mit faszierenden Themen jenseits des Lehrplans in ungezwungener Atmosphäre zu beschäftigen und ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in eigenständigen Arbeitsphasen unter Beweis zu stellen. Außerdem kommen die Mentoren auch gerne in die Schulen, um den Schülern von ihren Erfahrungen bei Wettbewerben zu berichten oder bei Projektwochen oder Naturwissenschaftstagen mit kleinen Workshops und Vorführungen für MINT Fächer zu begeistern. Ein gern durchgeführtes Beispiel für einen unserer Workshops ist der App Inventor:

App Inventor-Workshop

In diesem Workshop den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, ihre eigene App zu entwickeln. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Programm App Inventor begleiten die Mentoren die Schülerinnen und Schüler dabei erste eigene Apps zu erstellen. Durch seine „Puzzleteil-Technik“ ist das Programm leicht erlernbar und bietet schon nach kurzer Zeit sichtbare Erfolge, was die Schülerinnen und Schüler ermutigt sich auch an komplexere Projekte zu wagen.

Sie vertreten eine Schule und könnten sich vorstellen, dass das Mentorenprogramm Sie besucht und einen Workshop bei Ihnen durchführt? Gerne, wenden Sie sich einfach an mentorensprecher@juforum.de !

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.