München/Berlin, 03. Dezember 2019. 106 Schulen aus Bayern wurden heute als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Davon erhielten 29 Schulen das erste Mal die Auszeichnung und weitere 77 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Die Schulen weisen nach, dass sie mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. In Bayern gibt es nun 325 Schulen mit gültigem Signet „MINT-freundliche Schule“.
Fotos zum Download hier – bitte (c) Fabian Vogl angeben
Auf den Fotos der Ehrungen zu sehen sind in dieser Reihenfolge: Thomas Sattelberger MdB, Vorsitzender MINT Zukunft e.V.; Ministerialdirigent Adolf J. Präbst, Leiter Abt. V (Gymnasien), Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus; Dr. Christof Prechtl, stv. Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. V. (später an seiner Stelle Sophia Sontag Lohmayer, ebenfalls von vbw); Judith Herrmann, MINT-Koordinatorin Bayern für „MINT Zukunft schaffen!“; Dr. Wieland Holfelder, Entwicklungschef Google Deutschland und Leiter des Münchner Entwicklungszentrums; Markus Fleige, Technik begeistert e.V.; Dr. Sebastian Groß, The MathWorks GmbH; Roger Wolf, Christiani (Dr. Paul-Ing. Christiani GmbH & Co. KG).
Darüber hinaus wurden 42 Schulen als „Digitale Schule“
geehrt. Insgesamt sind in Bayern nun 87 Schulen „Digitale Schule“. Diesen
Schulen wurde es durch einen Kriterienkatalog ermöglicht, eine
Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“
vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden
Profilbildung kann von einer digitalen Schule gesprochen werden. Der
Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Bereiche, die alle von den
Schulen nachgewiesen werden:
1. Pädagogik & Lernkulturen
2. Qualifizierung der Lehrkräfte
3. regionale Vernetzung
4. Konzept und Verstetigung
5. Technik und Ausstattung.
Die Bereiche sind orientiert an der KMK-Strategie „Digitale Bildung“ und wurden von Fachexperten und Wissenschaftlern aus Fach- und Wissensverbänden entworfen. Die Ehrung „Digitale Schule“ ist wissenschaftlich basiert, verbandsneutral sowie unabhängig. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Die Ehrung fand auf Einladung von Google Germany in München statt und wurde vergeben von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ und ihren Partnern.
Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Bayern steht unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Michael Piazolo und der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staatsministerin Dorothee Bär sowie der Staatsministerin Judith Gerlach, MdL, Bayerisches Staatsministerium für Digitales.
Bayerns Kultusminister Michael Piazolo betont: „Die engagierte MINT-Förderung weckt in den Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftlichen Entdeckergeist und Forscherfreude. Ich bin überzeugt, dass sie ihre Begeisterung für die Naturwissenschaften später auch erfolgreich in ihr Berufsleben einbringen können. Ein großer Dank gilt allen verantwortlichen Lehrkräften der MINT-freundlichen Schulen, die Tag für Tag motivierende Bildungsangebote bereitstellen und unsere Jugendlichen in dieser Begabung fördern.“
Thomas Sattelberger MdB, Vorsitzender Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ führt aus: „Unsere beiden Signets „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ etablieren sich als stärkste Schulentwicklungsprogramme in Deutschland. Die MINT-freundlichen Schulen in Bayern öffnen sich für die Digitalisierung. Sie verknüpfen Schulentwicklung mit digitaler Transformation und verbinden so MINT und Digitales. Die bayerischen „Digitalen Schulen“ sind die deutschlandweite Spitze bei der Digitalisierung. Mit unserem Programm „Digitale Schule“ erhalten die Schulen ein hochwertiges Zertifikat, mit dem sie ihre Anstrengungen belegen können. Wir zeigen einen Zielrahmen und die Leitplanken für den Weg auf. Damit sind wir wichtige Brückenbauer für den Digitalpakt Schule und unsere ausgezeichneten Schulen sind die digitalen Vorreiter. MINT und Digitalisierung gehört zusammen – die „MINT-freundliche Schulen“ und die „Digitale Schulen“ sind zweieiige Zwillinge und ihr Engagement wirkt als Flächenbeleuchtung für ein innovatives Bayern.“
„Die bayerische Wirtschaft braucht Fachkräfte aus dem MINT-Bereich, damit der Wirtschaftsstandort Bayern sich auch weiterhin positiv entwickeln kann. MINT-freundlichen Schulen und Digitalen Schulen begeistern Kinder und Jugendliche nicht nur für Technik – sie bereiten unseren Nachwuchs auch auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vor und zeigen ihnen die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Es ist für die vbw daher wichtig, diese Schulen für ihr Engagement zu ehren und sie auf diesem Weg noch weiter zu stärken“, erklärt Dr. Christof Prechtl, stv. Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. V.
„325 Schulen in Bayern tragen das Signet „MINT-freundliche Schule“. Ein deutlicher Beleg, dass MINT in Bayern einen hohen Stellenwert hat. Auch beim Thema Digitalisierung liegen die bayerischen Schulen vorn. Durch 42 Neuzugänge in 2019 sind insgesamt 87 Schulen in Bayern zur „Digitalen Schule“ ernannt worden. Das ist ein beachtlicher Zuwachs“, sagt Dr. Wieland Holfelder, Google Germany.
Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Initiative »MINT Zukunft schaffen« zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.
Die Partner und somit diejenigen, die die MINT-freundlichen Schulen ehren, sind: vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. V., BWINF Bundeswettbewerb Informatik, Cisco Systems (Cisco Networking Academies), Deutsche Bahn AG, Deutsche Mathematiker-Vereinigung DMV, Deutsche Telekom Stiftung, Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG, HANDS on TECHNOLOGY e.V. (FIRST LEGO League), Klett MINT GmbH, The MathWorks GmbH, MNU – Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V., Technik begeistert e.V. (Organisator der WRO World Robot Olympiad), VDE/VDI (VDE Kurpfalz und VDI Bezirksverein Nordbaden-Pfalz), Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e. V.
Kurzbeschreibung »MINT Zukunft schaffen«: Die Initiative will Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe bringen und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein. »MINT Zukunft schaffen« wirbt für MINT-Studien, MINT-Berufe und MINT-Ausbildungen und will die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will »MINT Zukunft schaffen« gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.
Ansprechpartner Presse:
Benjamin Gesing
MINT Zukunft e. V.
c/o Factory Works GmbH
Rheinsberger Str. 76/77
10115 Berlin
Tel.: 030
21230-828
E-Mail: benjamin.gesing@mintzukunftschaffen.de
Diese Schulen werden 2019 als „Digitale Schule“ geehrt:
- Aloys-Fischer-Schule Deggendorf
- Anne-Frank-Gymnasium Erding
- Carl-Spitzweg-Gymnasium Germering
- Carl-von-Linde Schule, Staatliche Realschule Kulmbach
- Cristoph-von-Schmid-Schule Thannhausen
- Erzbischöfliche Theresia-Gerhardinger Realschule Weichs
- Gregor-von-Scherr Schule Neunburg vorm Wald
- Grundschule Burgebrach
- Grundschule St. Peter Straubing
- Gymnasium Berchtesgaden
- Gymnasium Casimirianum Coburg
- Gymnasium Dorfen
- Gymnasium Neustadt
- Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach
- Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach a. Main
- Jacob-Ellrod-Schule Gefrees
- Jenaplan-Gymnasium Nürnberg eGe
- Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen
- Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach
- Leibniz-Gymnasium Altdorf
- Maria-Ward-Realschule Augsburg
- Maria-Ward-Schule Mädchengymnasium der Maria-Ward-Stiftung Aschaffenburg
- Marien-Gymnasium Kaufbeuren des Schulwerks der Diözese Augsburg
- Realschule im Dreiländereck Lindau
- Realschule im Rupertiwinkel
- Realschule im Stiftland Waldsassen
- Realschule Rottenburg a. d. Laaber
- Rudolf-Diesel-Gymnasium Augsburg
- Rudolf-Diesel-Realschule Augsburg
- Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim
- St.-Gotthard-Gymnasium Niederalteich
- Staatliche Realschule Coburg II
- Staatliche Realschule Freising II
- Staatliche Realschule Gauting
- Staatliche Realschule Pegnitz
- Staatliche Realschule Pfarrkirchen
- Staatliche Realschule Tittling
- Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf
- Städt. Heinrich-Heine-Gymnasium München
- Werner-von-Siemens-Schule, Staatl. Berufsschule Cham
- Wirtschaftwissenschaftliches Gymnasium der Stadt Bayreuth
- Würzburger Dolmetscherschule
Diese Schulen wurden von Experten geprüft und werden in 2019 erstmals als „MINT-freundliche Schule“ geehrt:
- Bertolt-Brecht-Realschule Augsburg
- Burkhart-Gymnasium Mallersdorf-Pfaffenberg
- Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium Amberg
- Erzbischöfliche Theresia-Gerhardinger Realschule Weichs
- Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg
- FOSBOS Regensburg
- Freiherr-von-Ickstatt-Realschule, Staatliche Realschule Ingolstadt I
- Grundschule Burgthann
- Grundschule Cham
- Gymnasium Casimirianum Coburg
- Gymnasium Eckental
- Gymnasium Ismaning
- Gymnasium Neustadt
- Gymnasium Seligenthal
- Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen
- Leibniz-Gymnasium Altdorf
- Mädchenrealschule Erding
- Maria-Ward-Schule Aschaffenburg
- Maristen Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg
- Mittelschule Freyung
- Naabtal-Realschule Nabburg
- Realschule Tegernseer Tal
- Städtische Peter-Vischer-Schule Nürnberg -Gymnasium-
- Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium München
- Welfen-Gymnasium Schongau
- Wilhelm-Diess-Gymnasium Pocking
- Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg
- Wirsberg-Gymnasium Würzburg
- Würzburger Dolmetscherschule
Diese Schulen sind bereits „MINT-freundliche Schule“ und werden in 2019 nach weiterer Prüfung erneut geehrt:
- Adalbert-Stifter-Grundschule Würzburg-Zell
- Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach
- Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth
- Aloys-Fischer-Schule Deggendorf
- Anne-Frank-Gymnasium Erding
- Chiemsee-Realschule Prien
- Columba-Neef-Realschule Neustift
- Conrad-Graf-Preysing Realschule Plattling
- Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach
- Dom-Gymnasium Freising
- Dominikus-Zimmermann-Gymnasium Landsberg
- Dr. Eckert Akademie Fachschule Regenstauf
- Erzbischöfliche St. Ursula Mädchenrealschule
- Erzbischöfliche Theresia-Gerhardinger-Mädchenrealschule München-Au
- Grund- und Mittelschule Gangkofen
- Grundschule Bubenreuth
- Grundschule Eggenfelden
- Grundschule Eisingen-Waldbrunn
- Grundschule Mitterskirchen
- Grundschule Pfarrkirchen
- Grundschule Schaibing
- Grundschule St. Peter Straubing
- Grundschule Zeilarn
- GS Oberhaching
- Gymnasium Berchtesgaden
- Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth
- Gymnasium Dorfen
- Gymnasium Lappersdorf
- Gymnasium Ottobrunn
- Gymnasium Penzberg
- Herzog-Ludwig-Realschule, Staatliche Realschule Altötting
- Hochfranken-Gymnasium Naila
- Jakob-Brucker-Gymnasium Kaufbeuren
- Johann-Christian-Reinhart Gymnasium
- Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen
- Johann-Rieder Realschule Rosenheim
- Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg
- Karolinen-Gymnasium Rosenheim
- Kurfürst-Maximilian-Gymnasium Burghausen
- Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau
- Ludwigsgymnasium Straubing
- Mädchenrealschule St. Anna Riedenburg, der Schulstiftung der Diözese Regensburg
- Maria-Ward-Gymnasium Augsburg
- Maristen-Gymnasium Furth
- Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth
- Mittelschule Zirndorf
- Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn
- Ostendorfer Gymnasium Neumarkt
- Realschule Deggendorf der Maria-Ward-Schulstiftung Passau
- Realschule Maria Stern Nördlingen
- Realschule Rottenburg a. d. Laaber
- Richard-Wagner-Gymnasium Bayreuth
- Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf
- Rottmayr-Gymnasium Laufen
- Rudolf-Diesel-Gymnasium Augsburg
- Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim
- Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Schwandorf
- Staatliche Realschule Bad Griesbach
- Staatliche Realschule Coburg II
- Staatliche Realschule Gauting
- Staatliche Realschule Grafenau
- Staatliche Realschule Herrsching
- Staatliche Realschule Hösbach
- Staatliche Realschule Landshut
- Staatliche Realschule Mainburg
- Staatliche Realschule Schöllnach
- Staatliche Realschule Wassertrüdingen
- Staatliche Realschule Zirndorf
- Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf
- Städtisches Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg
- Stefan-Krumenauer-Realschule Eggenfelden
- Tassilo-Gymnasium Simbach am Inn
- Ursulinen Gymnasium Straubing
- Veit-Höser-Gymnasium Bogen
- Viktor-Karell-Realschule Landau
- Wirtschaftsschule der Schulstiftung Seligenthal
- Wirtschaftwissenschaftliches Gymnasium der Stadt Bayreuth
2 Kommentare zu „Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales, zeichnet „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Bayern aus“