Es war wieder soweit: Am 4. Juli 2019 wurde in der Zentrale der Deutschen Telekom AG in Bonn der Frauen-MINT-Award verliehen. Rund 140 Einsendungen von Abschlussarbeiten zum Thema ›Wachstumsfelder der Zukunft‹ wurden von der Jury auf Herz und Nieren geprüft, um am Ende die herausragendsten küren zu können.

Die Gesamtsiegerin Anastasia Zhukova überzeugte mit ihrer Masterarbeit »Automated Identification of Framing by Word Choice and Labeling to Reveal Media Bias in News Articles« im Wachstumsfeld ›Künstliche Intelligenz‹. Sie kann sich über die Siegerprämie von 3.000 Euro freuen. Ihre Mitbewerberinnen Jeannine Born, Katja Ludwig, Lotte Steenbrink, Ramona Kühn und Theresa Tran lieferten in den Bereichen ›Cyber Security‹, ›Netze der Zukunft‹, ›Internet der Dinge‹, ›Cloud‹ und ebenfalls ›Künstliche Intelligenz‹ besonders überzeugende Arbeiten ab und erhielten jeweils 500 Euro.

Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und herzlichen Dank!

Wir sind überwältigt von der Themenvielfalt an herausragenden Abschlussarbeiten, die uns wieder erreicht haben. Herzlichen Dank dafür!

Wir gratulieren:

Unsere Gesamtsiegerin

Gesamtsiegerin Frauen MINT-Award

Anastasia Zhukova aus Russland überzeugte uns mit ihrer Masterarbeit: ›Automated Identification of Framing by Word Choice and Labeling to Reveal Media Bias in News Articles‹ im Wachstumsfeld ›Künstliche Intelligenz‹ und erzielte den Gesamtsieg. Die Absolventin der Uni Konstanz darf sich über die Siegerprämie von 3.000€ freuen! Gratulation!

Über die Siegerprämie von 500€ dürfen sich freuen:

alle Gewinnerinnen Frauen MINT-Award

Jeannine Born im Wachstumsfeld ›Cyber Security‹ mit ihrer Bachelorarbeit: ›An analysis of live migration strategies for live network deception of highly-interactive adversaries‹ (Technische Universität Dresden).

Katja Ludwig im Wachstumsfeld ›Netze der Zukunft‹ mit ihrer Masterarbeit ›Efficient Online Topology-Aware Network Slice Embedding for 5G Mobile Networks‹ (Universität Augsburg/TU München).

Lotte Steenbrink im Wachstumsfeld ›Internet der Dinge‹ mit ihrer Masterarbeit: ›Improving Reliability in Wireless Sensor Networks through Interference-Adaptive TSCH Cell Assignment‹ (Technische Universität Hamburg).

Ramona Kühn im Wachstumsfeld ›Cloud‹ mit ihrer Masterarbeit: ›Predictive Cloud Compliance‹ (Universität Passau).

Theresa Tran im Wachstumsfeld ›Künstliche Intelligenz‹ mit ihrer Masterarbeit: ›A Game Theoretical Approach to Explainable Machine Learning‹ (Technische Universität Darmstadt).

Nicht nur unsere sechs Gewinnerinnen wurden von uns zur Preisverleihung eingeladen, auch einige weitere Award-Teilnehmerinnen durften sich über exklusive Tickets freuen.

Wir ziehen vor allen Teilnehmerinnen den Hut. Es waren großartige Abschlussarbeiten dabei. Leider können nicht alle gewinnen. Doch bleiben Sie dran und nutzten Sie die Chance, die MINT bietet – es warten spannende Berufe und interessante Entwicklungsmöglichkeiten. Ihnen allen weiterhin viel Erfolg!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.