Wie kann man das Thema Gehirn in der Sekundarstufe 1 anschaulich und spannend vermitteln? Wie kommen dabei digitale Medien sinnvoll zum Einsatz? Und was hat ein Roboter damit zu tun?

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung möchte Sie auf das Projekt aus ihrem Bereich „Gehirn erforschen“ aufmerksam machen: das Multiplayer Serious Game Blue Brain Club, das allen Schulen in Deutschland kostenlos zur Verfügung steht.

Blue Brain Club ist eine Lernsoftware für die Sekundarstufe 1 (Biologieunterricht der Klassenstufen 8 bis 10 aller Schulformen) und macht das abstrakte Thema Gehirn nachvollziehbar und erfahrbar. Das digitale Medium erlaubt es, die komplexen Prozesse im Gehirn mithilfe interaktiver Modelle spielerisch zu bearbeiten. Die webbasierte Software kann auf PC, Tablet und Smartphone genutzt werden. Das besondere an Blue Brain Club ist, dass alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse gemeinsam im W-LAN oder LAN der Schule Aufgaben und Rätsel lösen.

Dieser Multiplayer-Ansatz bietet einen kompetitiven Rahmen und erzeugt vor allem Motivation und Spaß. Blue Brain Club ermöglicht die sinnvolle Einbindung einer neuen, digitalen Lernumgebung in einen fachspezifischen Kontext. Es ersetzt dabei keine klassischen Herangehensweisen, Medien und Kompetenzen, sondern möchte die Gestaltungsmöglichkeiten des Unterrichts ergänzen.

Mehr Infos und Anmeldung unter: www.bluebrainclub.de

Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Anne Christine Mündnich (069-660756193; MuendnichA@ghst.de) gerne zur Verfügung.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.