37 Schulen aus Hessen wurden heute als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Davon erhielten 19 Schulen das erste Mal die Auszeichnung und weitere 18 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet »MINT-freundliche Schule« geehrt. Alle diese Schulen wurden somit für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) heute ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden 10 Schulen als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Diesen Schulen wurde es durch einen Leitfaden ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung kann von einer digitalen Schule gesprochen werden. Im Rahmen der Ehrung „Schule 3.0 – Energiewende in den Unterricht“ wurden 13 Schulen geehrt.

Presseinformation Wiesbaden/Berlin, 15. November 2019

Update vom 18.11.2018: Fotos hier zum Download (bitte klicken)
Bitte (c) Zentrum für Chemie bei den Fotos angeben. Die Fotos können frei veröffentlicht werden.

Auf den Gruppenfotos mit den „MINT-freundlichen Schulen“ und „Digitalen Schulen“ sind zu sehen in dieser Reihenfolge:
Egbert Langer, IBM Deutschland und World Robot Olympiad; Sabine Stuhlmann, MNU Verband; Dr. Thomas Schneidermeier, Zentrum für Chemie; Michael Bronner, Christiani AG; Harald Fisch, Geschäfstführer „MINT Zukunft schaffen!“; Thomas Michel, Vorstand „MINT Zukunft schaffen!“ und Geschäftsführer DLGI.

Die Ehrung fand im Rahmen einer gemeinsamen Ehrungsfeier von „MINT Zukunft schaffen!“ und des Zentrums für Chemie unter Leitung und auf Einladung von Dr. Thomas Schneidermeier im Hessischen Landtag in Wiesbaden statt.
Die Auszeichnung der Schulen in Hessen steht unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Prof. Dr. Lorz und der Kultusministerkonferenz (KMK).

„Unsere 1700 MINT-freundlichen Schulen – so wie andere interessierte Schulen auch – öffnen sich stärker und stärker für die Digitalisierung. Sie wollen Schulentwicklung mit digitaler Transformation verknüpfen. Mit unserem Auszeichnungsprogramm „Digitale Schule“ setzen wir jetzt ein wichtiges Zeichen, um die Schulen auch bei diesem komplexen Thema zu unterstützen. Wir zeigen einen Zielrahmen und die Leitplanken für den Weg auf. Damit sind wir wichtige Brückenbauer für den hoffentlich bald kommenden Digitalpakt Schule und unsere ausgezeichneten Schulen sind die digitalen Vorreiter“, sagt Thomas Sattelberger, Vorsitzender der BDA/BDI-Initiative „MINT Zukunft schaffen!“.

„37 Schulen werden heute in Wiesbaden als „MINT-freundliche Schule“ geehrt; damit wird die Gesamtzahl von rund 100 MINT-freundlichen Schulen in Hessen erreicht. Ein deutlicher Beleg, dass MINT in Hessen einen hohen Stellenwert hat. Zusätzlich ist bei den Hessischen Schulen das Thema „Digitalisierung“ weit vorn. Wurde doch die Zahl der „Digitalen Schulen“ gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt“, sagt Thomas Michel, Geschäftsführer der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI).

„Ein wichtiger Mosaikstein für das bundesweit zentrale Vorhaben ‚Energiewende‘ ist die Implementierung in den Schulunterricht. Den ausgezeichneten Lehrern des Projekts ‚Schule 3.0‘ ist es gelungen, das Thema alltags- und unterrichtsnah aufzubereiten. Das ist Pionierarbeit. Junge Menschen werden über die Unterrichtseinheiten auch an berufliche Perspektiven herangeführt. Eine im Sinne der Nachhaltigkeit orientierte naturwissenschaftlich-technische Bildung ist deshalb auch langfristig Motor für eine lebenswerte Zukunft“, sagt Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Initiative »MINT Zukunft schaffen« zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.

Die Partner und somit diejenigen, die die Schulen ehren, sind: Technik begeistert e.V. (Organisator der WRO World Robot Olympiad), VDE/VDI (VDE Kurpfalz und VDI Bezirksverein Nordbaden-Pfalz), Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) ECDL, Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG, IHK Kassel-Marburg, IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, Cisco Systems (Cisco Networking Academies), Deutsche Bahn AG, Deutsche Mathematiker-Vereinigung DMV, Wissensfabrik Unternehmen für Deutschland e. V., MNU – Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V., HANDS on TECHNOLOGY e.V. (FIRST LEGO League), Zentrum für Chemie e.V., Kuraray Europe GmbH, K+S Aktiengesellschaft, MINT im Werra-Meißner-Kreis e. V.

Kurzbeschreibung »MINT Zukunft schaffen«: Die Initiative will Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe bringen und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein. »MINT Zukunft schaffen« wirbt für MINT-Studien, MINT-Berufe und MINT-Ausbildungen und will die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will »MINT Zukunft schaffen« gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.

Ansprechpartner Presse:
Ekkehard Diedrich
Projektleiter »MINT Zukunft schaffen!«
Tel.: (030) 24632-457
ekkehard.diedrich@mintzukunftschaffen.de

Benjamin Gesing
Leiter Jugendprogramme »MINT Zukunft schaffen!«
Tel.: (030) 24632-458
benjamin.gesing@mintzukunftschaffen.de

Spreeufer 5 (Kurfürstenhöfe)
10178 Berlin
Fax: (030) 21230-959

Diese Schulen wurden von Experten geprüft und werden 2018 erstmals geehrt:

• Heinrich-Mann-Schule Dietzenbach
• Alexander-von-Humboldt-Schule Viernheim
• Friedrich-List-Schule Wiesbaden
• Schlossbergschule Auerbach Bensheim
• Marienschule Limburg
• Gesamtschule Obersberg Bad Hersfeld
• Hochtaunusschule Oberursel
• Schwalmgymnasium Schwalmstadt
• Gymnasium Steinmühle Marburg
• Diltheyschule Wiesbaden
• Friedrich-Ebert-Schule Frankfurt
• Oberwaldschule Grebenhain
• Karl-Rehbein-Schule Hanau
• Rabanus-Maurus-Schule Fulda
• Ernst-Reuter-Schule Dietzenbach
• Gesamtschule Fischbach
• Adolf-Reichwein-Schule Friedberg
• Freiherr-vom-Stein Schule Frankfurt a.M.
• Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg

Diese Schulen sind 2015 erstmals geehrt worden und werden 2018 nach weiterer Prüfung erneut geehrt:

• Alteburg-Schule Biebergemünd
• Albert-Schweitzer-Schule Kassel
• Eleonorenschule Darmstadt
• Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar
• Liebfrauenschule Bensheim
• Gustav-Heinemann-Schule Rüsselsheim
• Geschwister-Scholl-Schule Rodgau
• Adam-von-Trott Schule Sontra
• Gesamtschule Schenklengsfeld
• Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Ober-Ramstadt
• Erich-Kästner-Schule Bürstadt
• König-Heinrich-Schule Fritzlar
• Max-Eyth-Schule Kassel
• Brüder-Grimm-Schule Frankfurt am Main
• Campus Klarenthal Wiesbaden
• Grundschule im Eschbachtal Bad Homburg
• Gustav-Heinemann-Schule Hofgeismar
• Heinrich-Böll-Schule Rodgau

Diese Schulen werden 2018 als „Digitale Schule“ geehrt:

• Reichenberg-Schule Reichelsheim
• Elisabethschule Gymnasium der Universitätsstadt Marburg
• Friedrich-List-Schule Wiesbaden
• Leibnizschule Gymnasium der Stadt Offenbach
• Franziskanergymnasium Kreuzburg
• Schlossbergschule Auerbach Bensheim
• Marienschule Limburg
• Berufliche Schule des Landkreises Waldeck-Frankenberg
• Peter-Paul-Cahensly-Schule Limburg
• Ludwig-Geissler-Schule Hanau

Projektschulen: Schule 3.0 – Energiewende in den Unterricht

• Alfred-Delp-Schule Dieburg
• Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim
• Eleonorenschule Darmstadt
• Friedrich-Ebert-Schule Pfungstadt
• Georg-Christoph-Lichtenbergschule Ober-Ramstadt
• Goethe-Gymnasium Bensheim
• Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn
• Justin-Wagner-Schule Rossdorf
• Leibnizschule Wiesbaden
• Lichtenbergschule Darmstadt
• Nikolaus-August-Otto-Schule Bad Schwalbach
• Rheingauschule Geisenheim
• Ricarda-Huch-Schule Gießen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.